Liste der diplomatischen Vertreter der Hansestädte in Frankreich

Liste der diplomatischen Vertreter der Hansestädte in Frankreich

Die Hansestädte Lübeck, Hamburg und Bremen verfügten von 1689 bis 1870 über gemeinsame diplomatische Vertreter, die bei der französischen Regierung akkreditiert waren. Ursprünglich lautete ihr Titel Agent des Villes Anséatiques (Agent der Hansestädte), im 19. Jahrhundert dann Ministerresident. Mit der Reichsgründung von 1871 endete die eigenständige diplomatische Vertretung der Hansestädte in Frankreich.

Jahre Name Lebensdaten Anmerkungen Porträt
16891717 Christophle Brosseau * 1630; † 24. April 1717 Gesandter des Kurfürsten von Braunschweig und Korrespondenzpartner Gottfried Wilhelm Leibniz
17171727 de Cagny
17271729 Antoine Poille Schrieb seinen Namen auch Poel, Poele, Poeilli und Poile
17301776 Luc Courchetet dEsnans * 24. Juni 1695; † 2. April 1776 Ab 1774 aus Altersgründen vertreten durch seinen Neffen Louis dHugier
17761785 Louis dHugier * 1735; † 1785 War zuvor vom 21. Mai bis Oktober 1753 Hamburgischer Ratsherr auf Zeit, um als improvisierter protokollgerechter Repräsentant des Rats Ludwig XV. ein Dankschreiben zu übergeben
17851786 (geschäftsführend) Graf Jean Diodati * 1732; † 1807 Gesandter von Mecklenburg-Schwerin in Paris, nach dHugiers Tod bis zur Bestimmung eines neuen Agenten geschäftsführend
17861793 Michel-Alexis Fauvet de La Flotte * 3. März 1738; † 1797
17951803 Friedrich Joachim Schlüter 1812
18031810; 18141823 Konrad Christoph Abel * 1750; † 19. September 1823 Auch Conrad Christoph, Konradin Christoph, Christoph Conrad und Christoph Konradin
18241864 Vincent Rumpff * 10. Dezember 1789; † 13. Februar 1867
18641870 Hermann von Heeren * 4. Oktober 1833; † 6. Mai 1899
Johann Hermann von Heeren.jpg

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Stralsunds — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kaiserzeit — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Dritte Republik Polen — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • II RP — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Geschichte — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnischer Partikularismus — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Westverschiebung Polens — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2484636 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”