- Live in Japan (George-Harrison-Album)
-
Live in Japan
Livealbum von George Harrison Veröffentlichung 13. Juli 1992 Label Dark Horse Records, Warner Brothers, EMI Group Format LP, CD Genre Rock Anzahl der Titel 19 Laufzeit 87 min 16 s Besetzung
- George Harrison – Gesang, Gitarre
- Eric Clapton – Gesang, Gitarre
- Andy Fairweather-Low – Gitarre, Hintergrundgesang
- Nathan East – E-Bass, Hintergrundgesang
- Greg Phillinganes – Keyboard, Hammondorgel, Hintergrundgesang
- Chuck Leavell – Klavier, Keyboard
- Steve Ferrone – Schlagzeug
- Ray Cooper – Perkussion
- Katie Kissoon – Hintergrundgesang
- Tessa Niles – Hintergrundgesang
Produktion George Harrison Chronologie Best of Dark Horse 1976–1989
1989Live in Japan Brainwashed
2002Live in Japan ist das fünfzehnte Album; beziehungsweise das zweite Livealbum von George Harrison nach der Trennung der Beatles. Es wurde am 13. Juli 1992 (USA: 14. Juli 1992) veröffentlicht. In den USA erreichte das Album Platz 126 und in Großbritannien und in Deutschland konnte es sich nicht platzieren.
Inhaltsverzeichnis
Entstehungsgeschichte
Nach der Veröffentlichung seines letzten Studioalbums Cloud Nine im Oktober 1987 wurde George Harrison Mitglied der Gruppe Traveling Wilburys, bestehend aus den weiteren Mitgliedern Bob Dylan, Tom Petty, Roy Orbison und Jeff Lynne. Mit den Traveling Wilburys veröffentlichte er zwei Alben, Traveling Wilburys Vol. 1, das im Oktober 1988 und Traveling Wilburys Vol. 3, das im Oktober 1990 veröffentlicht wurde. Im März 1988 nahm George Harrison mit seinem Sohn Dhani Harrison und Ravi Shankar das Lied Ride Rajbun auf, das im Oktober 1992 auf dem Kompilationsalbum The Bunbury Tails veröffentlicht wurde.
Aufgrund finanzieller Probleme von George Harrison stimmte er dem Vorschlag von Eric Clapton zu, eine Tournee durch Japan zu absolvieren. Die Tournee umfasste zwölf Konzerte in sieben Städten zwischen dem 1. und dem 17. Dezember 1991 und war zugleich Harrisons zweite und letzte Solo-Tournee. Während der Konzerte wurden 19 Lieder von George Harrison und im Mittelteil vier Titel von Eric Clapton gespielt. Lediglich während des ersten Konzertes in Yokohama am 1. Dezember spielte Harrison die Titel Fish on the Sand und Love Comes to Everyone. Am 2. Dezember spielte er in Osaka nochmals den ersten Titel.
Zwischen dem 4. und 24. November 1991 wurden die Konzertvorbereitungen in Großbritannien in den Bray Studios in Berkshire durchgeführt. Bei den Liedern Piggies und Taxman veränderte George Harrison den Text. Während er bei dem ersten Titel eine Textzeile hinzufügte, aktualisierte er die Namen der Politiker bei Taxman. Als Produzenten des Livealbums wurden Spike und Nelson Wilbury angeben, beides Pseudonyme, die George Harrison bei den Traveling Wilburys verwendete.
Am 6. April 1992 absolvierte Harrison in der Royal Albert Hall in London seinen ersten und letzten Solo-Liveauftritt in Europa, bei einem Konzert zu Gunsten der Natural Law Party, einer kleinen politischen Partei in Großbritannien. Bei diesem Auftritt wurde er im Wesentlichen von der Band begleitet, die ihn während der Japan-Tournee unterstützt hatte, wobei Eric Clapton durch Mike Campbell und Nathan East durch Will Lee ersetzt wurde. Ringo Starr spielte bei den beiden letzten Liedern Schlagzeug. Während des Konzerts wurden die gleichen Lieder wie bei der Japantournee ausschließlich If I Needed Someone und Devil’s Radio gespielt.
Im gleichen Jahr, am 16. Oktober 1992, hatte George Harrison seinen letzten Liveauftritt vor einem Konzertpublikum während der „Bob Dylan 30th Anniversary Celebration“ im Madison Square Garden in New York. Während des Konzerts interpretierten diverse Künstler von Bob Dylan komponierte Lieder. George Harrison sang die Titel If Not for You, Absolutely Sweet Marie und teilweise My Back Pages. Die beiden letzteren Lieder wurden am 19. Juli 1993 auf dem CD-Album Bob Dylan – the 30th Anniversary Celebration veröffentlicht.
Single-Auskopplungen
Aus dem Album wurden keine Singleauskopplungen vorgenommen.
Wiederveröffentlichungen
Die Erstveröffentlichung im Doppel-CD-Format erfolgte im Juli 1992 parallel zur Schallplattenveröffentlichung (Doppelalbum) ohne Bonustitel. In den USA erschien das Album ausschließlich als CD. Im März 2004 wurde das Album in einer neu remasterten Version als CD bei der EMI Group mit einer neuen Abmischung im SACD-Format veröffentlicht.
Weitere Informationen
Warner Brothers veröffentlichte eine Promotion-CD (Live in Japan Sampler) mit den Titeln Taxman, Dark Horse, Cheer Down, Something und While My Guitar Gently Weeps. Auf der DVD The Dark Horse Years 1976–1992 wurden Konzertfilmaufnahmen von vier Liedern veröffentlicht (Cheer Down, Devil’s Radio, Cloud 9 und Taxman), was darauf schließen lässt, dass noch weitere Filmaufnahmen von der Japantournee existieren.
Titelliste
Alle Titel wurden von George Harrison geschrieben, soweit nicht anders vermerkt.
CD Eins
- I Want to Tell You – 4:33
- Old Brown Shoe – 3:51
- Dieser Titel wurde ursprünglich 1969 als B-Seite der Beatles-Single The Ballad of John and Yoko veröffentlicht.
- Taxman – 4:16
- Dieser Titel wurde ursprünglich 1966 auf dem Beatles-Album Revolver veröffentlicht.
- Give Me Love (Give Me Peace on Earth) – 3:37
- Ursprünglich im Mai 1973 als Vorabsingle des Albums Living in the Material World veröffentlicht.
- If I Needed Someone – 3:50
- Dieser Titel wurde ursprünglich 1965 auf dem Beatles-Album Rubber Soul veröffentlicht.
- Something – 5:21
- Dieser Titel wurde ursprünglich 1969 auf dem Beatles-Album Abbey Road veröffentlicht.
- What Is Life – 4:47
- Erstmals im November 1970 auf dem Album All Things Must Pass veröffentlicht.
- Dark Horse – 4:20
- Erstmals im Dezember 1974 als Vorabsingle des Albums Dark Horse veröffentlicht.
- Piggies – 2:56
- Dieser Titel wurde ursprünglich 1968 auf dem Beatles-Album The Beatles veröffentlicht.
- Got My Mind Set on You (Rudy Clark) – 4:56
- Ursprünglich im Oktober 1987 als Vorabsingle des Albums Cloud Nine veröffentlicht.
CD Zwei
- Cloud 9 – 4:23
- Erstmals im November 1987 auf dem Album Cloud Nine veröffentlicht.
- Here Comes the Sun – 3:31
- Dieser Titel wurde ursprünglich 1969 auf dem Beatles-Album Abbey Road veröffentlicht.
- My Sweet Lord – 5:42
- Erstmals im November 1970 auf dem Album All Things Must Pass veröffentlicht.
- All Those Years Ago – 4:26
- Zuvor im Mai 1981 als Single und im Juni 1981 auf dem Album Somewhere in England veröffentlicht.
- Cheer Down (George Harrison/Tom Petty) – 3:53
- Zuvor im August 1989 auf dem Soundtrack-Album zum Spielfilm Lethal Weapon II und als Single veröffentlicht.
- Devil’s Radio – 4:25
- Erstmals im November 1987 auf dem Album Cloud Nine veröffentlicht.
- Isn’t It a Pity – 6:33
- Erstmals im November 1970 auf dem Album All Things Must Pass veröffentlicht.
- While My Guitar Gently Weeps – 7:09
- Dieser Titel wurde ursprünglich 1968 auf dem Beatles-Album The BEATLES veröffentlicht.
- Roll Over Beethoven (Chuck Berry) – 4:45
- Eine Coverversion der Beatles erschien 1963 auf deren Album With the Beatles.
Literatur
- Chip Madinger and Mark Easter: Eight Arms To Hold You - The Solo Compendium 44.1 Productions 2000, ISBN 0-615-11724-4. (S. 481–486)
- CD-Begleitheft zur Wiederveröffentlichung 2004
Weblinks
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Live in Japan (George Harrison album) — Infobox Album | Name = Live in Japan Type = Live album Artist = George Harrison, Eric Clapton Band Released = 13 July 1992 Recorded = 1 17 December 1991 Genre = Rock Length = 87:16 Label = Dark Horse/Warner Bros. Records Producer = Spike and… … Wikipedia
Live in Japan (George Harrison) — Pour les articles homonymes, voir Live in Japan. Live in Japan Live par George Harrison Sortie en 1992 Enregistrement 1 … Wikipédia en Français
George Harrison (album) — George Harrison Album par George Harrison Sortie 20 Février 1979 Enregistrement Juillet Novembre 1978 FPSHOT (Oxfordshire) AIR Studios (Londres) Durée 39:58 … Wikipédia en Français
George Harrison (Album) — George Harrison Studioalbum von George Harrison Veröffentlichung 23. Februar 1979 Label Dark Horse Records … Deutsch Wikipedia
Live in Japan — can refer to one of the following albums or videos:Albums* Live in Japan (21st Century Schizoid Band album) * Live in Japan EP , an Aftershock EP * Live in Japan (B.B. King album) * Live in Japan (Beck, Bogert Appice album) * Live in Japan… … Wikipedia
Cloud Nine (George Harrison album) — Cloud Nine Studio album by George Harrison Released 2 November 1987 … Wikipedia
Dark Horse (George Harrison album) — Dark Horse Studio album by George Harrison Released 9 December 1974 … Wikipedia
Dark Horse (George-Harrison-Album) — Dark Horse Studioalbum von George Harrison Veröffentlichung 20. Dezember 1974 Label Apple Records … Deutsch Wikipedia
George Harrison — This article is about the musician. For his eponymous album, see George Harrison (album). For other persons named George Harrison, see George Harrison (disambiguation). George Harrison George Harrison in 1974 … Wikipedia
Live in Japan — Cette page d’homonymie répertorie les différentes œuvres portant le même titre. Live in Japan est un album de Shirley Bassey de 1974 ; Live in Japan est un album du groupe The Runaways de 1977 ; Live in Japan est un album d Edgar… … Wikipédia en Français