- Łobżenica
-
Łobżenica Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Großpolen Landkreis: Piła Fläche: 3,25 km² Geographische Lage: 53° 16′ N, 17° 44′ O53.26666666666717.733333333333Koordinaten: 53° 16′ 0″ N, 17° 44′ 0″ O Höhe: 100 m n.p.m Einwohner: 3043
(31. Dez. 2010)[1]Postleitzahl: 89-310 Telefonvorwahl: (+48) 67 Kfz-Kennzeichen: PP Gemeinde Gemeindeart: Stadt- und Landgemeinde Gemeindegliederung: 32 Ortschaften 21 Schulzenämter Fläche: 190,7 km² Einwohner: 9729
(31. Dez. 2010) [2]Bevölkerungsdichte: 51 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 3019043 Verwaltung Gemeindevorsteher: Eugeniusz Jan Cerlak Adresse: ul. Sikorskiego 7
89-310 ŁobżenicaWebpräsenz: www.lobzenica.pl Łobżenica (deutsch Lobsens) ist eine Stadt und Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde in Polen. Die Stadt liegt im Powiat Pilski der Wojewodschaft Großpolen.
Inhaltsverzeichnis
Gemeinde
Zur Stadt- und Landgemeinde gehören neben der Stadt Łobżenica weitere 21 Ortsteile (deutsche Namen bis 1945)[3][4] mit einem Schulzenamt:
- Luchowo (Luchowo, 1942–1945 Buchen, Kr. Wirsitz)[4]
- Piesno (Piesno, 1942–1945 Liedertal)[3]
- Rataje
- Szczerbin (Szczerbin, 1939–1942 Scherbin, 1942–1945 Scherben)[3]
- Topola (Topolla, 1942–1945 Töppeln, Kr. Wirsitz)[4]
- Trzeboń
- Walentynowo (Valentinowo, 1942–1945 Feltendorf)[3]
- Wiktorówko (Wiktorowko, 1939–1945 Viktorsau)[3]
- Witrogoszcz (Güntergost)
- Witrogoszcz-Kolonia
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind:
- Biegodzin
- Dziunin
- Józefinowo
- Łobżonka
- Młynowo
- Nowina
- Puszczka
- Stebionek
- Witrogoszcz-Osada
- Zawada
- Zdroje
Söhne und Töchter der Stadt
- Wilhelm Arndt (1838–1895), deutscher Historiker und Paläograf
- Jan Makowski (1588–1644), polnischer reformierter Theologe
- Erik von Witzleben, Bundessprecher der Landsmannschaft Westpreußen
Weblinks
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 23. Juni 2011.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 23. Juni 2011.
- ↑ a b c d e f g Vgl. Weblink Amtsbezirk Lobsens-Land in Danzig-Westpreußen - Gemeindeumbenennungen
- ↑ a b c Vgl. Weblink Amtsbezirk Buchen, Kr. Wirsitz in Danzig-Westpreußen - Gemeindeumbenennungen
Stadtgemeinde: Piła
Stadt- und Landgemeinden: Łobżenica | Ujście | Wyrzysk | Wysoka
Landgemeinden: Białośliwie | Kaczory | Miasteczko Krajeńskie | Szydłowo
Wikimedia Foundation.