Ludwig Hartenfels

Ludwig Hartenfels

Ludwig Hartenfels (* 17. Juni 1894 in Kreuznach; † 6. April 1955 in Hamburg) war ein deutscher Politiker der FDP.

Hartenfels, Werbefachmann von Beruf, gehörte nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 zu den Mitbegründern der Partei Freier Demokraten aus der später der Hamburger Landesverband der FDP wurde. Am 27. Juli 1946 wurde er in den Landesvorstand der Hamburger Liberalen gewählt.[1] Zudem gehörte er auch dem Zonenvorstand der FDP in der britischen Besatzungszone an[2], aus dem er 1947 ausschied. Bei der Bürgerschaftswahl 1946 kandidierte er im Wahlkreis Fuhlsbüttel-Langenhorn-Ohlsdorf, konnte aber keines der vier dort zu vergebenden Mandate erringen. Hartenfels gehörte dem Hamburger Senat unter Max Brauer seit dem 15. November 1946 an und wurde als Präses in die Kulturbehörde entsandt. Er trat am 1. November 1949 kurz nach der Bürgerschaftswahl, bei der die FDP gemeinsam mit CDU und DKP als Vaterstädtischer Bund Hamburg antrat, von seinem Amt zurück. Bei der Bürgerschaftswahl 1949 kandidierte er nicht auf der Landesliste, sondern lediglich im Wahlkreis Wellingsbüttel, den er jedoch trotz des Wahlbündnisses nicht gewinnen konnte.[3]

Im September 1950 trat Hartenfels wegen des Rechtskurses der FDP in Hessen und Nordrhein-Westfalen aus der FDP aus.[4]. Nachdem die FDP-Hamburg auf der Sitzung ihres Landesausschusses am 20. Januar 1951 eine klare Kampfansage an diesen Rechtskurs beschlossen hatte, trat er zwei Tage später wieder in die FDP ein und begründete dies mit dem Ziel „den freiheitlichen Kurs zu stärken“[5]. Von 1953 bis 1955 war er deutscher Konsul in Glasgow.

Einzelnachweise

  1. Hamburger Freie Presse, Ausgabe 31. Juli 1946, Seite 1.
  2. Christof Brauer, Die FDP in Hamburg 1945 bis 1953, S. 276.
  3. Christof Brauers, Die FDP in Hamburg 1945 bis 1953, S. 405.
  4. Zitat aus dem Austrittsschreiben, das im Staatsarchiv Hamburg, Akte FDP/IA 47, vorliegt: „In Hessen, NRW geht die FDP zusammen mit Militaristen und wirbt im Zeichen von schwarz-weiß-rot demagogisch um Menschen, die nicht zur Demokratie gebracht oder zurückgebracht werden, sondern zwecks Stimmenfang bei ihren nationalistischen Gefühlen gepackt werden.“
  5. Zitat aus einer Pressemitteilung von Hartenfels vom 22. Januar 1951, zitiert nach Christof Brauers, Die FDP in Hamburg 1945 bis 1953, Seite 489.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hartenfels (Begriffsklärung) — Hartenfels bezeichnet Hartenfels, Ortsgemeinde im Westerwaldkreis, Rheinland Pfalz, mit der Burg Hartenfels Schloss Hartenfels in Torgau, Sachsen Ludwig Hartenfels (1894–1955), deutscher Politiker (FDP), Hamburger Kultursenator …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Ernst Marschall — (* 18. November 1575 in Stuttgart; † 5. Juni 1652 in Schleusingen) war Erbmarschall in Thüringen, kurfürstlich und fürstlich sächsischer Oberaufseher und Rat in der gefürsteten Grafschaft Henneberg. Da er Mitbelehnter, jedoch kein Mitbesitzer des …   Deutsch Wikipedia

  • Hartenfels — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ascan Klée Gobert — (* 19. März 1894 in Hamburg; † 14. Juli 1967 Hamburg) war ein deutscher Politiker (CDU), Hamburger Senator und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Barbara Kisseler — 2010 Barbara Kisseler (* 8. September 1949 in Asperden, Kreis Kleve) ist eine deutsche Politikerin. Sie ist seit März 2011 Kultursenatorin im Hamburger Senat.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Dana Horáková — (* 27. März 1947 in Grünbach (Sachsen)) ist eine deutsch tschechische Journalistin und Politikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Leben in Prag 1.2 Leben in Deutschland 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Biallas — Dieter Biallas, 2006 Dieter Biallas (* 19. Juni 1936 in Eydtkuhnen) ist ein deutscher Mathematiker, Politiker (FDP) und ehemaliger Hamburger Senator. Dieter Biallas wuchs nach der Flucht aus Ostpreußen in Mecklenburg auf und legte sein Abitur… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Harder Biermann-Ratjen — (* 23. März 1901 in Hamburg; † 25. April 1969 ebenda) war ein nach 1945 wirkungsstarker Vertreter des deutschen Bildungsbürgertums und Politiker der Freien Demokratischen Partei. Grab von Hans Harder Biermann Ratjen …   Deutsch Wikipedia

  • Helga Schuchardt — Helga Schuchardt, geb. Meyer (* 2. August 1939 in Hannover) ist eine liberale Politikerin, die 1982 aus der FDP austrat. Sie war nach ihrem Parteiaustritt Hamburger Kultursenatorin und niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur …   Deutsch Wikipedia

  • Ingo von Münch — (* 26. Dezember 1932 in Berlin) ist ein deutscher Professor für Verfassungs und Völkerrecht, der sich unter anderem als Grundgesetzkommentator einen Namen gemacht hat. Leben Nach dem Abitur am (später so genannten) Ratsgymnasium Goslar… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”