- Ludwig Sievers
-
Ludwig Sievers (* 27. März 1887 in Lübeck; † 1. Juli 1968) war ein deutscher Mediziner.
Werdegang
Sievers wurde als Sohn des Pastoren Ferdinand Sievers geboren. Er studierte zunächst Rechtswissenschaften, später Medizin in Jena, Erlangen, Breslau und Kiel. Während der Weimarer Republik war er Syndikus des Ärzteverbandes in Niedersachsen sowie Präsident der Ärztekammer für die Provinz Hannover. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war er von 1945 bis 1958 Präsident der Ärztekammer Niedersachsen, von 1958 bis 1962 deren Vizepräsident und wurde 1962 zu deren Ehrenpräsidenten ernannt.
Er hat entscheidende Bedeutung für die Entwicklung des Kassenarztrechts in den 1950er Jahren. Anlässlich seines 70. Geburtstages gründete er die Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung über Wesen und Bedeutung der freien Berufe, die seit 1967 seinen Namen trägt.
1952 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, 1954 erhielt er die Paracelsus-Medaille.
Weblinks
- Dr. Ludwig Sievers bei der Ludwig-Sievers-Stiftung
Wikimedia Foundation.