- Lunascape (Browser)
-
Lunascape (Browser)
Lunascape unter Windows 7Basisdaten Entwickler Lunascape K.K. Aktuelle Version 6.5.6
(16. September 2011)Betriebssystem Windows Kategorie Webbrowser Lizenz proprietär (Freeware) Deutschsprachig ja lunascape.tv Lunascape ist ein Webbrowser, der von der in Tokio ansässigen Firma Lunascape K.K. (engl. Lunascape Corporation) entwickelt wird.
Lunascape zeichnet sich dadurch aus, dass er die drei gängigsten Rendering Engines Gecko (Mozilla Firefox), WebKit (Apple Safari und Google Chrome) und Trident (Internet Explorer) verwendet. Er ist der erste[1][2] und bisher einzige Browser, der mehr als zwei Engines verwendet. Der Nutzer kann beim Surfen nahtlos zwischen den einzelnen Engines umschalten, auch lässt sich die Engine für jedes im Browser geöffnete Tab separat festlegen. Ebenso kann man einzelnen Seiten eine bestimmte Engine fest zuweisen. Jedes geöffnete Tab wird in einem eigenen Prozess ausgeführt. Des Weiteren unterstützt der Browser Skins,[3] Mausgesten und Plugins. Lunascape kann neben eigenen Plugins auch Plugins für Firefox oder den Internet Explorer verwenden.[4]
Die erste Version von Lunascape wurde 2001 von Hidekazu Kondō (近藤 秀和, Kondō Hidekazu) entwickelt.[5] Seit Version 2.0 (2004) werden sowohl Trident als auch Gecko[6] als Rendering Engine unterstützt, seit Version 5 (Januar 2009) auch WebKit. Mit Version 5 erfolgte auch eine Internationalisierung von Lunascape, der zuvor nur auf Japanisch erhältlich war. Ab Version 6.2 ist es möglich, die mit Lunascape mitgelieferte Gecko-Engine durch eine andere zu ersetzen.[7]
Lunascape basiert auf Qt[8] und benötigt den Internet Explorer mindestens ab Version 6. Seit Version 6 von Lunascape werden 12 Sprachen vollständig (Stand: April 2011) und 17 weitere werden teilweise unterstützt.[9] Seit August 2010 ist Lunascape einer der elf Browser, die Microsoft unter BrowserChoice.eu als Alternativen zum Internet Explorer anbietet.[10] Lunascape ersetzt zusammen mit SRWare Iron die beiden Browser GreenBrowser und Sleipnir, die aus der Liste entfernt wurden.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.chip.de/artikel/Lunascape-Webbrowser-Praxis-Test_33939343.html
- ↑ http://www.lunascape.tv/
- ↑ http://skin2.lunascape.jp/
- ↑ http://www.lunascape.tv/Products/Download/tabid/109/Default.aspx
- ↑ http://www.osnews.com/story/20957/Lunascape_5_World_s_First_Hybrid_Engine_Browser/page2/
- ↑ http://www.lunascape.tv/Features/tabid/54/Default.aspx
- ↑ http://blog.lunascape.tv/2010/07/27/without-further-ado-here-comes-the-ver-6-2/
- ↑ http://www.osnews.com/story/22475/Lunascape_6_0_Orion_Beta_Released
- ↑ http://blog.lunascape.tv/2010/08/25/409/
- ↑ browserchoice.eu Informationen zu Webbrowsern. Abgerufen am 2. September 2010.
Avant Browser | Google Chrome | Internet Explorer | K-Meleon | Lunascape | Maxthon | Mozilla Firefox | Opera | Safari | Sleipnir | SRWare Iron
Ehemalig: Flock | GreenBrowser | SlimBrowser
kursiv: Internet-Explorer-Aufsätze
Wikimedia Foundation.