- Rákóczi-Brücke
-
Lágymányos-Brücke (Lágymányosi híd) Daten Lage: Budapest in Ungarn Überquerung von: Donau Länge: 494 m Spannweiten: 49,3 m; 4 × 98,5 m; 49,3 m Breite: 35 m Verkehrsweg: Straßenverkehr Brückentyp: Material: Stahl, Stahlbeton Bauzeit: 1995 Besonderheiten: Stahlbetonpfeiler, Brückentafel aus Stahl Die Rákóczi-Brücke (früher Lágymányos-Brücke (ungarisch Lágymányosi híd 1995-2011[1]) ist die jüngste von heute neun Donaubrücken in Ungarns Hauptstadt Budapest.
Sie sollte ursprünglich zur Expo 96 fertiggestellt werden. Erbaut wurde sie in den Jahren 1992 bis 1995 zur Entlastung der Petőfibrücke. Sie befindet sich unmittelbar neben der Südlichen Eisenbahnbrücke und wiegt 6800 Tonnen. Sie hat fünf 35 Meter hohe Mastpylone in der Brückenachse, an deren Spitzen zur Beleuchtung abstehende Lichtreflektoren angebracht sind.
Weblinks
Nördliche Eisenbahnbrücke | Árpádbrücke | Margaretenbrücke | Kossuthbrücke | Kettenbrücke | Elisabethbrücke | Freiheitsbrücke | Petőfibrücke | Lágymányos-Brücke | Südliche Eisenbahnbrücke
Wikimedia Foundation.