- László Andor
-
László Andor [ˈlaːsloː ˈɒndor] (* 3. Juni 1966 in Zalaegerszeg) ist ein ungarischer Ökonom und seit 2010 EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration[1].
Andor studierte Wirtschaftswissenschaften an verschiedenen ungarischen und europäischen Hochschulen. Er ist außerordentlicher Professor an der Budapester Universität für Wirtschaftswissenschaften und Öffentliche Verwaltung. Von 2005 bis 2010 saß er im Verwaltungsrat der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Er gehörte auch zum Beraterstab der Regierung unter Ministerpräsident Gyurcsány.[2]
Einzelnachweise
- ↑ http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/09/1837&format=HTML&aged=0&language=DE&guiLanguage=en
- ↑ Ungarischer EU-Kommissar vor parlamentarischer Anhörung im Pester Lloyd vom 8. Jänner 2010 abgerufen am 14. Jänner 2010
Weblinks
Joaquín Almunia | László Andor | Catherine Ashton | Michel Barnier | Dacian Cioloș | John Dalli | Maria Damanaki | Karel De Gucht | José Manuel Barroso | Štefan Füle | Máire Geoghegan-Quinn | Kristalina Georgiewa | Johannes Hahn | Connie Hedegaard | Siim Kallas | Neelie Kroes | Janusz Lewandowski | Cecilia Malmström | Günther Oettinger | Andris Piebalgs | Janez Potočnik | Viviane Reding | Olli Rehn | Maroš Šefčovič | Algirdas Šemeta | Antonio Tajani | Androulla Vassiliou
Wikimedia Foundation.