- Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen
-
Der Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e.V. (abgekürzt MINT-EC) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Der Verein wurde 2009 auf Initiative der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) gegründet.
Inhaltsverzeichnis
Ziele
Ziel des Vereins MINT-EC ist es, Schüler für die "MINT-Fächer" Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und sie darin zu fördern.
Durch ein Auswahlverfahren können ausgewählte Gymnasien Teil eines Schulnetzwerkes aus so genannten Excellence-Centern für die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer werden. Unterstützung und Förderung erfahren die Schulen aus einem Netzwerk von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Verbänden. Gemeinsames Ziel aller Akteure ist es, den MINT-Fächern kontinuierlich und unabhängig von Zyklen mehr Entfaltungsmöglichkeit zu geben.
Wesentliche Aufgabe des Vereins MINT-EC ist es, die Schüler mit bestmöglichen Angeboten anzusprechen. In der Folge werden Interessen und Vertrauen der Schüler gestärkt und zeitgleich für die Faszination der modernen Naturwissenschaften geworben. Der Verein MINT-EC bietet im Zusammenspiel mit vielen Partnern Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und die Leitungsebene. Zudem bietet er Unterstützung bei der Suche nach Kontakten.
Das Auswahlverfahren
An diesem Auswahlverfahren können sich Schulen, die über eine Sekundarstufe II verfügen und an denen der Erwerb der Hochschul- und/oder Fachhochschulreife möglich ist, beteiligen. Es findet jährlich statt. Kriterien für die Auswahl einer Schule zum Excellence-Center sind unter anderem:
- Belegte MINT-Schwerpunktsetzung im Schulprogramm
- Kontinuierliches Angebot an MINT-Leistungskursen oder Äquivalente
- Begabtenförderung
- Außerschulische Kooperationen, etwa mit Hochschulen und Unternehmen
- Fächerübergreifende Ansätze im MINT-Bereich
- Spezielle Ansprache von Mädchen
- Berufsorientierung
- Lehrerfortbildung
Diese Kriterien dienen als grobe Orientierung, um eine Schule als MINT-EC-Schule zu zertifizieren. Ziel des Vereins ist es sowohl schon bestehende MINT-EC zu identifizieren als auch geeignete Schulen zu Excellence-Centern zu entwickeln. Erforderlich ist allerdings, dass die Zukunftskonzepte auf einer schon beachtlichen Basis von Strukturen, Prozessen und Ressourcen aufbauen oder sich dort einordnen.
In einem ersten Auswahlverfahren wurden im Gründungsjahr bundesweit 34 Schulen ausgewählt. Im Jahr 2008 verfügte der Verein bereits über ein Netzwerk aus rund 100 Schulen aus 15 Bundesländern sowie der İstanbul Lisesi in der Türkei als bisher einziger Deutscher Auslandsschule.[1]
Organisation
MINT-EC ist als eingetragener Verein in Berlin tätig. Der Verein arbeitet in einer Bürogemeinschaft inhaltlich und organisatorisch eng mit dem Verein Science on Stage Deutschland zusammen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Schulen im Netzwerk auf der Webseite des Vereins MINT-EC
Wikimedia Foundation.