- Maria-Theresien-Schlössel (Wien Gersthofer Straße)
-
Das Maria-Theresien-Schlössel ist ein ehemaliges Schloss in der Gersthofer Straße 143 im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing, in dem heute das Museum der Erste Bank AG untergebracht ist.
Es ist ein einstöckiges barockes Landhaus, das von der Kaiserin Maria Theresia als Jagdschloss genutzt wurde.[1] Im Rahmen der Umgestaltung der Häuser Nummer 141–145 durch die Erste österreichische Spar-Casse, bei dem ein neuer Kassensaal an den Bau aus dem 18. Jahrhundert angefügt wurde, wurde selbiger als kleines Museum eingerichtet.[1] Es ist heute im Besitz der Erste Bank AG, der Rest des Komplexes ist eine Filiale der Sparkassen.
Im Obergeschoß befindet sich ein kleiner Saal mit illusionistischen Wandmalereien, sehenswert ist auch der Delfinbrunnen im Kassensaal, aus der Hauptanstalt der Sparkasse (am Graben) überführt.[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b c Stadt Wien, Bezirksvorstehung Währing: Maria-Theresien-Schlössel, 18., Gersthofer Straße 143. In: Währing – Sehenswürdigkeiten
48.238516.318638888889Koordinaten: 48° 14′ 19″ N, 16° 19′ 7″ OBurgen: Hofburg | Burg am Leopoldsberg
Schlösser: Schloss Alterlaa | Schloss Altmannsdorf | Schloss Belvedere | Schloss Essling | Erzbischöfliches Schloss Ober Sankt Veit | Geymüllerschlössel | Hermesvilla | Schloss Hernals | Schloss Hetzendorf | Schloss Hirschstetten | Hofmannsthal-Schlössl | Schloss Hundsturm | Schloss Kaiserebersdorf | Schloss Laudon | Schloss Liesing | Schloss Margareten | Maria-Theresien-Schlössel Döbling | Maria-Theresien-Schlössel Währing | Miller-von-Aichholz-Schlössel | Schloss Neugebäude | Schloss Neuwaldegg | Schloss Pötzleinsdorf | Schloss Rodaun | Sickenberg-Schlösschen | Schloss Schönbrunn | Springer-Schlössl | Schloss Süßenbrunn | Schloss Wilhelminenberg
Festungen: Festung Wien (bis 19. Jh.): Wiener Stadtmauern | Festungsdreieck Wien (19./20. Jh.): Arsenal · Rossauer Kaserne · Franz-Joseph-Kaserne
Wikimedia Foundation.