- Marinko Matosevic
-
Marinko Matosevic Nationalität: Australien
Geburtstag: 8. August 1985 Größe: 195 cm Gewicht: 85 kg 1. Profisaison: 2003 Spielhand: Rechts Trainer: Marc Kimmich, Jay Salter Preisgeld: 215.371 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 1:6 Höchste Platzierung: 131 (7. März 2011) Aktuelle Platzierung: 131 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open 1R (2010, 2011) French Open — Wimbledon — US Open — Doppel Karrierebilanz: 0:3 Höchste Platzierung: 449 (14. Februar 2011) Aktuelle Platzierung: 453 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open 1R (2010, 2011) French Open — Wimbledon — US Open — Mixed Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open AF (2011) French Open — Wimbledon — US Open — Letzte Aktualisierung der Infobox: 7. März 2011 Marinko Matosevic (* 8. August 1985 in Jajce, Bosnien und Herzegowina) ist ein australischer Tennisspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Karriere
Marinko Matosevic wanderte als Kind nach Australien aus, und trainiert seit 1998 in der Melbourner Tennis-Akademie.
2003 trat er erstmals bei australischen Future-Turnieren an, es dauerte jedoch bis November 2004, bis er sein erstes Hauptrundenmatch gewinnen konnte und somit zum ersten Mal in der Tennis-Weltrangliste geführt wurde. Im September 2007 erreichte Matosevic in Indonesien zum ersten Mal ein Future-Finale, und im Mai 2008 konnte er in Mexiko bei zwei aufeinander folgenden Future-Turnieren seine ersten beiden Titel gewinnen. Dadurch stieg er erstmals in die Top 500 der Weltrangliste ein, und konnte sich aufgrund weiterer Erfolge auf Future-Ebene (zwei weitere Titel sowie zwei Finals) bis zum Jahresende bis auf Rang 294 vorarbeiten.
Anfang 2009 versuchte Marinko Matosevic bei den Australian Open erstmals, sich für ein Grand-Slam-Turnier zu qualifizieren, er schied jedoch in der ersten Runde gegen Giovanni Lapentti aus. Im Februar 2009 gewann er einen weiteren Future-Titel, und konnte in der folgenden Woche in seiner Heimatstadt Melbourne erstmals das Finale eines Challenger-Turniers erreichen. Dieses verlor er jedoch gegen den damals sechzehnjährigen Bernard Tomic. Von nun an spielte er hauptsächlich Challenger-Turniere, und konnte im weiteren Jahresverlauf noch drei Halbfinals erreichen. Für ATP- oder Grand-Slam-Turniere konnte er sich in diesem Jahr noch nicht qualifizieren, dennoch verbesserte er sich in der Weltrangliste um über 100 Platzierungen, und stand zwischenzeitlich auf seinem bislang besten Rang 159.
Im Januar 2010 gelang Marinko Matosevic in Sydney erstmals die Qualifikation für ein ATP-Turnier. Er schied jedoch in der ersten Hauptrunde gegen Andreas Seppi aus. Für die Australian Open 2010 bekam er eine Wildcard, er verlor aber sein Grand-Slam-Debüt in vier knappen Sätzen gegen Marco Chiudinelli. Im März 2010 qualifizierte sich Matosevic beim Masters-Turnier von Indian Wells fürs Hauptfeld, und gewann dort gegen den Top-100-Spieler Michaël Llodra sein erstes ATP-Match. In der zweiten Runde war er aber gegen Jo-Wilfried Tsonga chancenlos. Im Juni 2010 stand er in Ojai zum zweiten Mal im Finale eines Challenger-Turniers, unterlag dort aber Bobby Reynolds. Einen Monat später konnte er dann schließlich in Aptos seinen ersten Challenger-Titel gewinnen, nachdem er zunächst in der ersten Runde den an Position 1 gesetzten Rajeev Ram besiegte und schließlich im Finale den an Position 3 gesetzten Donald Young. Es sollte nicht die letzte Begegnung mit Young sein: Im Laufe des Jahres 2010 trafen die beiden insgesamt viermal aufeinander, und alle vier Begegnungen konnte Matosevic für sich entscheiden. So auch im Oktober 2010 beim Challenger-Turnier in Calabasas, wo Matosevic im Halbfinale gegen Young gewann und anschließend das Finale gegen Ryan Sweeting ebenfalls gewann und somit seinen zweiten Titel holte. Eine Woche zuvor hatte Matosevic im Halbfinale des Challenger-Turniers von Tiburon gegen den Top-100-Spieler Tobias Kamke zwei Matchbälle vergeben und das Match schließlich noch verloren.[1] Zum Jahresabschluss seiner bislang besten Saison konnte Marinko Matosevic, der sich in der Weltrangliste mittlerweile bis auf Rang 138 vorgearbeitet hatte, bei den Australian-Open-Wildcard-Playoffs durch einen Sieg über Peter Luczak eine Wildcard für die Australian Open 2011 gewinnen.[2]
Zu Beginn des Jahres 2011 bekam Marinko Matosevic eine Wildcard für das ATP-Turnier von Brisbane, er war jedoch in der ersten Runde gegen den späteren Finalisten Andy Roddick chancenlos. Auch bei den Australian Open schied Matosevic in der ersten Runde gegen Ričardas Berankis aus. Im Februar 2011 besiegte Matosevic in Delray Beach in der letzten Qualifikationsrunde den Top-100-Spieler Igor Kunizyn, verlor dann aber in der ersten Hauptrunde gegen Dudi Sela.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) Grand Slam ATP World Tour Finals ATP World Tour Masters 1000 ATP World Tour 500 ATP World Tour 250 ATP Challenger Tour (2) Einzel
Siege
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Endergebnis 1. 18. Juli 2010 Aptos
Hartplatz Donald Young
6:4, 6:2 2. 24. Oktober 2010 Calabasas
Hartplatz Ryan Sweeting
2:6, 6:4, 6:3 Einzelnachweise
Weblinks
- ATP-Profil von Marinko Matosevic (englisch)
- ITF-Profil von Marinko Matosevic (englisch)
- Offizielle Homepage (englisch)
Kategorien:- Tennisspieler (Australien)
- Geboren 1985
- Mann
Wikimedia Foundation.