- Rajeev Ram
-
Rajeev Ram Nationalität: Vereinigte Staaten
Geburtstag: 18. März 1984 Größe: 193 cm Gewicht: 82 kg 1. Profisaison: 2004 Spielhand: Rechts Preisgeld: 1.130.331 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 20:38 Karrieretitel: 1 Höchste Platzierung: 78 (16. November 2009) Aktuelle Platzierung: 214 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open 1R (2008, 2010) French Open 1R (2010) Wimbledon 1R (2009, 2010) US Open 1R (2004, 2005, 2009) Doppel Karrierebilanz: 66:63 Karrieretitel: 6 Höchste Platzierung: 33 (22. Februar 2010) Aktuelle Platzierung: 49 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open VF (2010) French Open AF (2008) Wimbledon VF (2007) US Open 2R (2004, 2008–2010) Mixed Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open — French Open — Wimbledon — US Open 2R (2010) Letzte Aktualisierung der Infobox: 7. März 2011 Rajeev Ram (* 18. März 1984 in Denver, Colorado) ist ein US-amerikanischer Tennisspieler, der besonders im Doppel erfolgreich ist.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Ram gewann in seiner Jugend neun Titel und spielte an der High School von Carmel, Indiana Tennis. Bei den US Open 2001 erhielt er eine Wild Card für das Junioren-Turnier. 2002 erreichte er im Doppel mit seinem Partner Brian Baker das Finale des Junioren-Turniers in Wimbledon.
Sein erstes Grand-Slam-Turnier im Einzel spielte Ram 2005 bei den US Open, schied jedoch gegen den Schweizer Stanislas Wawrinka aus. Ein Jahr später unterlag er seinem Landsmann Amer Delić. 2007 erreichte er beim Turnier in Wimbledon im Doppel das Viertelfinale mit seinem Partner Harel Levy, schied jedoch gegen die späteren Sieger Arnaud Clément und Michaël Llodra aus.
Seinen ersten Einzeltitel gewann Ram beim Challengerturnier in Winnetka. 2009 gewann er beim Turnier im indischen Chennai mit seinem Partner Eric Boturac seinen ersten Doppeltitel bei der ATP Tour.
Privates
Rajeev Ram wurde als Sohn von Raghav und Sushma Ram geboren. Sein Vater ist Biologe, seine Mutter Technische Mitarbeiterin.
Erfolge
Legende Grand Slam ATP World Tour Finals ATP World Tour Masters 1000 ATP World Tour 500 ATP International Series
ATP World Tour 250 (7)ATP Challenger Series (22) Einzel
Siege
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Endergebnis 1. 30. Juni 2008 Winnetka
Hartplatz Scoville Jenkins
7:5, 6:4 2. 12. Juli 2009 Newport
Rasen Sam Querrey
6:73, 7:5, 6:3 3. 9. November 2009 Aachen
Teppich (i) Dustin Brown
7:62, 6:75, 7:62 Doppel
Siege
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis 1. 2. August 2004 Denver
Hartplatz Brian Baker
Jamie Delgado
Jonathan Marray
6:2, 6:2 2. 15. November 2004 Champaign (1)
Hartplatz (i) Brian Baker
Justin Gimelstob
Oliver Graydon
7:6, 7:6 3. 11. April 2005 Mexiko-Stadt
Hartplatz Bobby Reynolds
Rik De Voest
Lukasz Kubot
6:1, 6:7, 7:6 4. 23. Mai 2005 Busan (1)
Hartplatz Paul Goldstein
Justin Gimelstob
Wesley Moodie
w.o. 5. 6. Februar 2006 Dallas
Hartplatz (i) Bobby Reynolds
Mirko Pehar
Dušan Vemić
6:3, 6:4 6. 25. September 2006 Tulsa (1)
Hartplatz Bobby Reynolds
Scott Lipsky
David Martin
6:4, 6:4 7. 13. November 2006 Champaign (2)
Hartplatz (i) Rik De Voest
André Sá
Brian Wilson
5:7, 6:4, [10:7] 8. 27. November 2006 Maui
Hartplatz Brian Wilson
Rodrigo Grilli
Christopher Lam
6:3, 6:2 9. 14. Mai 2007 Forest Hills
Sand Bobby Reynolds
Patrick Briaud
Sam Warburg
6:3, 6:4 10. 28. Mai 2007 Carson
Hartplatz Bobby Reynolds
Victor Estrella
Alberto Francis
7:6, 6:2 11. 16. Juli 2007 Aptos
Hartplatz Bobby Reynolds
John-Paul Fruttero
Cecil Mamiit
6:7, 6:3, [10:7] 12. 24. September 2007 Tulsa (2)
Hartplatz Bobby Reynolds
Alex Bogomolov
Brian Wilson
7:6, 7:5 13. 29. Oktober 2007 Busan (2)
Hartplatz Bobby Reynolds
Rik De Voest
Pierre-Ludovic Duclos
6:0, 6:2 14. 5. November 2007 Nashville
Hartplatz (i) Bobby Reynolds
Ashley Fisher
Stephen Huss
6:7, 6:3, [12:10] 15. 7. April 2008 Humacao
Hartplatz Bobby Reynolds
Lester Cook
Kevin Kim
6:3, 6:4 16. 14. April 2008 Tallahassee
Hartplatz Bobby Reynolds
Robert Kendrick
Ryan Sweeting
Aufgabe 17. 10. November 2008 Champaign (3)
Hartplatz (i) Bobby Reynolds
Oliver Charroin
Nicolas Tourte
3:6, 6:3, [10:6] 18. 11. Januar 2009 Chennai
Hartplatz Eric Butorac
Jean-Claude Scherrer
Stanislas Wawrinka
6:3, 6:4 19. 2. Februar 2009 Dallas
Hartplatz (i) Prakash Amritraj
Patrick Briaud
Jason Marshall
6:3, 4:6, [10:8] 20. 6. April 2009 Baton Rouge
Hartplatz Bob Reynolds
Harsh Mankad
Scott Oudsema
6:3, 6:76, [10:3] 21. 12. Juli 2009 Newport
Rasen Jordan Kerr
Michael Kohlmann
Rogier Wassen
6:76, 7:67, [10:6] 22. 14. September 2009 Tulsa (3)
Hartplatz David Martin
Phillip Stephens
Ashley Watling
6:2, 6:2 23. 4. Oktober 2009 Bangkok
Hartplatz Eric Butorac
Guillermo García-López
Mischa Zverev
7:64, 6:3 24. 25. Juli 2010 Atlanta
Hartplatz Scott Lipsky
Rohann Bopanna
Kristof Vliegen
6:3, 6:74, [12:10] 25. 13. Februar 2011 San José
Hartplatz (i) Scott Lipsky
Alejandro Falla
Xavier Malisse
6:4, 4:6, [10:8] 26. 27. Februar 2011 Delray Beach
Hartplatz Scott Lipsky
Christopher Kas
Alexander Peya
4:6, 6:4, [10:3] Finalteilnahmen
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis 1. 28. August 2005 New Haven
Hartplatz Brian Reynolds
Gastón Etlis
Martín Rodríguez
4:6, 3:6 2. 6. Februar 2011 Johannesburg
Hartplatz Scott Lipsky
James Cerretani
Adil Shamasdin
3:6, 6:3, [10:7] Weblinks
- ATP-Profil von Rajeev Ram (englisch)
- ITF-Profil von Rajeev Ram (englisch)
Wikimedia Foundation.