- Delray Beach International Tennis Championships 2011
-
Die Delray Beach International Tennis Championships 2011 waren ein Tennisturnier, welches vom 21. bis zum 27. Februar 2011 in Delray Beach stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2011 und wurde auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Dubai die Dubai Duty Free Tennis Championships sowie in Acapulco das Abierto Mexicano Telcel gespielt. Diese zählten jedoch im Gegensatz zu den Delray Beach International Tennis Championships, welches zur Kategorie ATP World Tour 250 gehörte, zur Kategorie ATP World Tour 500.
Titelverteidiger im Einzel war Ernests Gulbis, er spielte jedoch in dieser Woche ein anderes Turnier und verteidigte seinen Titel somit nicht. Die Einzelkonkurrenz gewann Juan Martín del Potro, im Finale konnte er Janko Tipsarević besiegen. Del Potro war zum ersten Mal in Delray Beach angetreten, er konnte das Turnier also auf Anhieb gewinnen. Dies war sein insgesamt achter ATP-Titel und sein erster Turniersieg seit seiner langen Verletzungspause im vergangenen Jahr, und sicherte ihm den Wiedereinzug in die Top 100 der Weltrangliste. Im Doppel waren Bob und Mike Bryan die Titelverteidiger, doch auch sie traten in dieser Woche bei einem anderen Turnier an. Die Doppelkonkurrenz entschieden Scott Lipsky und Rajeev Ram für sich, im Finale besiegten sie das deutsch-österreichische Duo Christopher Kas und Alexander Peya. Dies war ihr erster Titel in Delray Beach, der zweite gemeinsame Titel der Saison und der dritte gemeinsame Titel überhaupt.
Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 32 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 16 Paaren.
Inhaltsverzeichnis
Einzel
Setzliste
Nr. Spieler Erreichte Runde 1. Andy Roddick
Rückzug 2. Mardy Fish
Halbfinale 3. Sam Querrey
Achtelfinale 4. John Isner
1. Runde Nr. Spieler Erreichte Runde 5. Kevin Anderson
Viertelfinale 6. Janko Tipsarević
Finale 7. Benjamin Becker
1. Runde 8. Adrian Mannarino
Achtelfinale Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wild Card
- LL = Lucky Loser
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = Walk over
Ergebnisse
Doppel
Setzliste
Nr. Paarung Erreichte Runde 1. Eric Butorac
Jean-Julien Rojer
Halbfinale 2. John Isner
Sam Querrey
Rückzug 3. Jonathan Erlich
Andy Ram
1. Runde 4. Dustin Brown
Rogier Wassen
1. Runde Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wild Card
- LL = Lucky Loser
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = Walk over
Ergebnisse
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale E. Butorac
J.-J. Rojer
6 6 J. Brunström
I. Zelenay
3 4 1 E. Butorac
J.-J. Rojer
6 6 A. Fisher
S. Huss
6 4 [10] A. Fisher
S. Huss
1 4 WC J. Sock
D. Young
3 6 [7] 1 E. Butorac
J.-J. Rojer
4 7 [8] 3 J. Erlich
A. Ram
2 6 [2] S. Lipsky
R. Ram
6 65 [10] S. Lipsky
R. Ram
6 2 [10] S. Lipsky
R. Ram
7 6 C. Fleming
R. Hutchins
5 65 J. Murray
K. Skupski
63 3 J. Murray
K. Skupski
7 7 S. Lipsky
R. Ram
4 6 [10] I. Dodig
I. Karlović
61 63 C. Kas
A. Peya
6 4 [3] B. Becker
M. Kohlmann
7 7 B. Becker
M. Kohlmann
6 3 [8] C. Kas
A. Peya
7 6 C. Kas
A. Peya
4 6 [10] 4 D. Brown
R. Wassen
5 4 C. Kas
A. Peya
7 3 [10] K. Anderson
D. Martin
66 3 F. Ferreiro
A. Sá
63 6 [8] F. Ferreiro
A. Sá
7 6 F. Ferreiro
A. Sá
7 65 [11] WC J. Cerretani
A. Shamasdin
3 4 ALT M. Ebden
S. Groth
64 7 [9] ALT M. Ebden
S. Groth
6 6 Weblinks und Quellen
Wikimedia Foundation.