- Mark-54-Torpedo
-
Mark-54-Torpedo
Ein Mark-54-Leichtgewichtstorpedo an Bord der USS Ross (DDG-71)Allgemeine Angaben Bezeichnung: Mark 54 MAKO Herkunftsland: Vereinigte Staaten Hersteller: Raytheon Naval & Maritime Integrated Systems Entwurf: Raytheon Naval & Maritime Integrated Systems in Kooperation mit dem Navy Undersea Weapons program office und dem Naval Undersea Warfare Center (NUWC) Einsatzzeit: 2003 bis heute Technische Daten Länge: 106.9 in (2,715 m) Gefechtsgewicht: 608 lbs. (276 kg) Antrieb: Kolbenmotor mit externer Verbrennung von Otto-2-Treibstoff Geschwindigkeit: nicht öffentlich bekannt, mehr als 40 kn Ausstattung Gefechtskopf: 96.8 lbs. (44 kg) Hohlladung Zielortung: Sonar (aktiv und passiv) Stückpreis: rd. 1 Mio. US-$
Waffenplattformen: Helikopter, Schiffe und Flugzeuge wie die P-3 Orion, Entwicklung für den ASROC-Einsatz im Gange)
Listen zum Thema Der Mark-54 MAKO-Torpedo ist eine moderne amerikanische Entwicklung eines leichten Torpedos für die U-Boot-Abwehr von Schiffen, Helikoptern und Flugzeugen aus.
In dieser Waffe werden die Zielerfassungs- und Datenverarbeitungseinheiten des Mark-50-Torpedos mit dem Antrieb des Mark-46-Leichtgewichtstorpedos kombiniert, um verbesserte Fähigkeiten für den Kampf gegen leise konventionell getriebene U-Boote in flachen Gewässern zu erhalten.
Die Entwicklung begann im Jahr 2000, erste Exemplare gelangten 2003 in den Dienst der US-Marine. Die Serienproduktion wurde mit einer ersten Auflage von 24 Stück im Jahr 2004 aufgenommen.
Lockheed Martin hat eine Ausschreibung gewonnen, die Eigenentwicklung „LongShot® Wing Adapter Kit“ (ein GPS-gelenktes Lenkkit für diverse Typen an Luft-Boden-Waffen[1]) an den Mark 54 anzupassen, so dass ein Seeaufklärer vor dem Angriff auf ein U-Boot-Kontakt nicht erst die übliche Patrouillenflughöhe von etwa 9100 Metern verlassen und den Angriff aus 90 bis 300 Metern Höhe fliegen muss, sondern ein Torpedo aus der Patrouillenflughöhe und aus größerer Entfernung (stand off) einsetzen kann. Dies vermeidet zeitliche Verzögerungen im Angriff.
Quellen
- USA Torpedoes since World War II (en) (html). Navweaps.com (31. 40 2008). Abgerufen am 26. Juli 2010.
Einzelnachweise
- ↑ USA Torpedoes since World War II (en) (html). Navweaps.com (31. 40 2008). Abgerufen am 26. Juli 2010. „Quoting from a 13 June 2006 Lockheed Martin Press Release: "The LongShot is a low-cost, self-contained wing adaptor kit that provides range extension and autonomous guidance to a family of existing air-to-surface munitions, including sea mines, gravity bombs, laser-guided bombs and tactical munitions dispensers. No aircraft modification is required to deploy a LongShot equipped munition. The system is completely self-contained, including a flight control computer, a GPS-based navigation system and power sources and does not require an electrical interface with the aircraft."“
Wikimedia Foundation.