Unruhen in England 2011

Unruhen in England 2011
Foto einer nächtlichen Straßenszene mit Jugendlichen
Randalierende Jugendliche im Londoner Stadtbezirk Camden in der Nacht zum 9. August
Die Londoner Polizei drängt die Randalierer zurück.

Die Unruhen in England 2011 waren eine Serie gewalttätiger Ausschreitungen in der britischen Hauptstadt London und anderen englischen Städten wie Liverpool, Birmingham, Manchester und Bristol, die im August 2011 stattfanden.

Ihren Ausgang nahmen sie im Londoner Stadtteil Tottenham. Am 6. August fand eine zunächst friedliche Demonstration vor der örtlichen Polizeistation statt, in welcher eine Menschenmenge Aufklärung über den Tod eines Einwohners bei einem Polizeieinsatz zwei Tage zuvor forderte. Die Situation eskalierte in den Abendstunden. In der Folge kam es zu Brandanschlägen auf einen Bus und ein Gebäude, mehrere Geschäfte wurden zerstört und geplündert. Die Krawalle dauerten bis in den Tag hinein und griffen in den folgenden Tagen auf andere Londoner Stadtteile über. In der äußeren Innenstadt kam es zu Plünderungen und Vandalismus.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Erschießung Mark Duggans

Am 4. August 2011 wurde der 29-jährige Mark Duggan bei seiner geplanten Festnahme von einem Polizeibeamten erschossen. Sie hatte Duggan verdächtigt, für einen Drogenring zu arbeiten.[1]

Die britischen Medien zeigen den Schwarzen mehrheitlich als Gangster und Drogendealer. Polizeiangaben zufolge war Duggan ein „Major Player“ der „Star Gang“ und den Sicherheitsbehörden bestens bekannt. In den Straßen hieß er „Starrish Mark“. Auf Facebook zeigte sich Duggan in einem T-Shirt der „Star Gang“. Auf mehreren Fotos ließ er sich in Gangsterpose ablichten.[2]

Untersuchung der Umstände

Die für die Untersuchung von Vorwürfen gegen die Polizei zuständige Independent Police Complaints Commission (IPCC) gab an, dass eine Schusswaffe am Tatort gefunden worden sei, deren Typ nicht von Polizeibeamten verwendet werde. Sie sei zusammen mit einem Projektil, das im Funkgerät eines Polizisten stecken geblieben war, zu ballistischen Untersuchungen gesandt worden.[3] Nach ersten derartigen Tests zeigte sich jedoch, dass dieses Projektil vermutlich aus einer Schusswaffe der Polizei stammt. Die IPCC verlautbarte am 7. August, noch weitere Untersuchungen zu benötigen, um den Ablauf des Geschehens rekonstruieren zu können, und bat diesbezüglich um Geduld.[4] Die IPCC erklärte am 9. August, dass es „keine Beweise dafür gibt, dass Duggan auf die Polizei gefeuert hat“,[5] und stellte am 12. August noch einmal fest, dass in keinem offiziellen Bericht der Behörde von einem Schusswechsel geschrieben wurde, es aber möglich sei, dass ein Sprecher in den ersten Tagen versehentlich irreführende Angaben gegenüber der Presse gemacht habe.[6]

Ausschreitungen

Ausgebrannte Fahrzeuge in Tottenham am 7. August

Beginn in Tottenham und Ausbreitung in London

Am 6. August 2011 fand eine zunächst friedliche Demonstration von rund 200 Anwohnern in Tottenham statt, die von der Polizei Informationen über die Vorgänge forderten, die zum Tod Duggans geführt hatten.[7] In den Abendstunden eskalierte die Situation aus bislang noch nicht geklärten Gründen. Es kam zu Brandanschlägen auf Polizeifahrzeuge, einen Doppeldeckerbus und ein Gebäude, sowie zu Plünderungen. Die Krawalle waren die schwersten seit 25 Jahren in London.[8] 42 Personen wurden festgenommen und 29 verletzt, überwiegend auf der Seite der Polizei, die den Sachschaden in Millionenhöhe ansetzte.[9]

In der folgenden Nacht kam es erneut zu Ausschreitungen, diesmal im nördlichen Londoner Stadtteil Enfield. Mehrere hundert Jugendliche im Alter zwischen elf und achtzehn Jahren, teilweise vermummt, zerstörten Schaufensterscheiben, plünderten Geschäfte und griffen die Polizei mit Steinwürfen an.[10] Die Unruhen in Enfield erreichten allerdings nicht das Ausmaß jener in Tottenham der vorherigen Nacht.[11] Doug Taylor, Leiter der Bezirksverwaltung von Enfield, stellte einen Zusammenhang zwischen beiden Ereignissen her.[12] Auch im südlich gelegenen Brixton und im Bezirk Waltham Forest kam es zu Unruhen mit mehr als hundert Festnahmen und neun verletzten Polizisten.[13]

Feuerwehrmänner bei den Löscharbeiten an einem ausgebrannten Gebäude in Tottenham

Auch am 8. August gab es Ausschreitungen in den Stadtteilen Hackney, Croydon[14] und Lewisham. Wieder kam es zu Brandstiftungen und Angriffen auf die Polizei.[15] Die BBC berichtete am 8. August, dass bis zu diesem Zeitpunkt insgesamt 215 Menschen in Zusammenhang mit den Ausschreitungen verhaftet und 25 verurteilt wurden.[16] Die Polizei forderte die Verkehrsorganisation Transport for London zu Sperrungen einzelner Stationen und Streckenabschnitte auf, die Bahngesellschaft Southern riet allgemein von Reisen in den Süden Londons ab.

Ausweitung außerhalb Londons

Unruhen in Salford

Ebenso kam es auch außerhalb Londons zu Ausschreitungen, bei denen Geschäfte zerstört und geplündert wurden; betroffen waren unter anderem die Städte Birmingham, Leeds, Nottingham und Bristol.[17] Auch in Liverpool kam es zu Zusammenstößen teilweise vermummter Jugendlicher mit der Polizei und zu Plünderungen und Brandstiftungen.[14][18]

Während es in der Nacht auf den 10. August in London ruhig blieb, waren nun auch Manchester, Wolverhampton sowie West Bromwich von Gewaltausbrüchen betroffen; erneut auch Birmingham und Nottingham. In Manchester wurden ein Modehaus in Brand gesetzt, im Stadtzentrum mehrere Geschäfte zerstört sowie in das größte Einkaufszentrum der Stadt eingebrochen. In Nottingham wurden eine Schule und ein Fahrzeug vor einer Polizeistation in Brand gesetzt, in Birmingham kam es zu Angriffen auf Löschzüge der Feuerwehr.[19]

Sachschäden und Opfer

Die entstandenen Sachschäden wurden einige Tage nach dem Ausbruch der Unruhen auf Summen zwischen 10 Millionen und mehreren Dutzend Millionen Pfund Sterling geschätzt. Premierminister Cameron brachte sogar die Zahl von 200 Millionen Pfund ins Gespräch.[20] Zerstörte Geschäfte müssten im Einzelfall auch aufgegeben werden. Einem 125 Jahre alten britischen Gesetz zufolge könnte es zu Schadenersatzforderungen an die Polizei kommen, da diese nicht in der Lage war, die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.[21][22] Mindestens 26 Familien wurden obdachlos, nachdem ihre Wohnhäuser ausgebrannt waren.[23]

Am 9. August starb ein 26-jähriger Mann, der am Tag zuvor während der Unruhen im Londoner Stadtteil Croydon eine Schussverletzung erlitten hatte.[24]

Drei weitere Männer starben in der Nacht zum 10. August in Birmingham. Sie waren in einer Bürgerwehr aktiv, die Geschäfte und Anwohner vor Randalierern schützen sollte, und wurden während der nächtlichen Ausschreitungen von einem Auto erfasst. Die Polizei ermittelte wegen Mordes und nahm am Folgetag drei Verdächtige fest.[25][20]

Im Londoner Vorort Ealing erlitt in der gleichen Nacht ein 68-jähriger Mann lebensgefährliche Kopfverletzungen, als er versuchte, ein von Jugendlichen entzündetes Feuer zu löschen, und daraufhin von ihnen attackiert wurde.[26] Er starb in der Nacht auf den 12. August. Auch hier wurden Mordermittlungen eingeleitet.[27]

Hintergründe

Tottenham, der Ort, in dem die Unruhen ausbrachen, ist ein als sozialer Brennpunkt bekannter Stadtteil im Norden Londons: Das Viertel gehört zu den ärmsten in Großbritannien.[8][28]

Bereits 1985 hatte es in Tottenham Ausschreitungen gegeben, nachdem eine 49-jährige Frau starb, deren Wohnung von der Polizei gestürmt worden war. Danach kam es zu einer Demonstration, die außer Kontrolle geriet und mit der Ermordung eines Polizisten endete. Drei 1987 für den Mord verurteilte Männer mussten vier Jahre darauf aus der Haft entlassen werden, weil die Polizei Verhörnotizen manipuliert hatte. Später investierte der Staat in die Wohnqualität, Instandhaltung und Sicherheit der Wohngegend, was zu einer Senkung der Gewaltkriminalität führte. Infolgedessen war die Polizei 2011 auf eine Eskalation nicht mehr vorbereitet.[29]

Sozialwissenschaftliche Einschätzungen

Bei den Unruhen geht es nach Ansicht des Sozialwissenschaftlers Mike Hardy, Leiter des Londoner Institute of Community Cohesion, „nicht in erster Linie um Rasse, Religion oder Klasse“, sondern „schlicht und einfach um all jene, die sich von der Gesellschaft ausgeschlossen fühlen“. Der Soziologe Paul Bagguley von der University of Leeds nannte die „biographical availability“ („biografische Verfügbarkeit“) als einen Grund: Leute ohne Job hielten sich häufiger auf den Straßen auf, während für eine durch Konsum geprägte Generation die Werbung eine mächtige Motivation schaffe. Die drastische Sparpolitik der Regierung von Premierminister David Cameron verschärfe die Lage zusätzlich. So sollen bis 2015 die Ausgaben um 91 Milliarden Euro gekürzt werden, insbesondere im Sozialbereich.[30] Der Kriminologe John Pitts von der University of Bedfordshire sagte gegenüber dem Guardian, dass die Plünderungen vielfach aus Opportunismus geschähen, dabei aber die soziale Lage der Jugendlichen, die keine gesellschaftlichen Perspektiven und „nichts zu verlieren“ haben, eine zentrale Rolle spiele. Gemeinsam seien den meisten Beteiligten demnach ein niedriges Einkommen und Arbeitslosigkeit sowie eine geringe oder keine Aussicht auf eine gesetzestreue Zukunft.[31]

Rolle der neuen Medien

Die Polizei vermutete, die Täter hätten sich mittels des BlackBerry Messengers (BBM) zu den Unruhen verabredet. Der kanadische Hersteller Research In Motion sagte Hilfe bei der Aufklärung zu und wurde mit dieser Begründung zum Opfer einer Cyberattacke.[32] Im Gegensatz zu Kurznachrichtendiensten wie etwa Twitter arbeitet BBM mit einer Verschlüsselungssoftware, was das Mitlesen der Nachrichten erschwert. Twitter und Facebook würden jedoch als weitere Multiplikatoren genutzt. Angesichts der Ausweitung der Unruhen und der Absprachen über moderne Kommunikationstechnik sprach die britische Polizei von „organisierter Kriminalität“.[33][34][35] Ebenso organisierten sich Aufräumtrupps und Bürgerwehren, sowie Initiativen zur Identifizierung der Täter über soziale Netzwerke.[36]

Reaktionen

Der britische Premierminister David Cameron nannte die Ausschreitungen „völlig inakzeptabel“ und später „pure Kriminalität“. Am 8. August brach er seinen Sommerurlaub in Italien ab und flog nach London, um an einer kurzfristig einberufenen Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates teilzunehmen.[37] Er kündigte an, in der Nacht zum 10. August die Polizeikräfte Londons massiv von 6.000 auf 16.000 aufzustocken, und drohte den teils jugendlichen Tätern mit harter Bestrafung.[38] Für den 11. August berief er eine Sondersitzung des Parlaments ein.[39] Auch die Innenministerin Theresa May brach am selben Tag ihren Urlaub ab und flog nach London zurück, um mit dem Leiter der Londoner Polizei, Tim Godwin, und anderen Leitern der Sicherheitskräfte das weitere Vorgehen zu besprechen. Vizepremier Nick Clegg und der Londoner Bürgermeister Boris Johnson kehrten ebenfalls aus dem Urlaub zurück.[40][15][41] Einer von Johnsons Sprechern hatte zuvor davor gewarnt, dass die Ausschreitungen die Ermittlungen der Polizeiaufsichtsbehörde IPCC „nicht erleichtern“ könnten.[42]

Ken Livingstone, der frühere Bürgermeister von London, forderte den Einsatz von Wasserwerfern – eine in England nicht übliche Form der Polizeibewaffnung – gegen die Täter.[43] Am 10. August schloss sich ihm David Cameron an und kündigte eine Aufrüstung der Polizei auch mit Gummigeschossen an. Wasserwerfer, von denen im Vereinigten Königreich nur sechs Stück vorhanden sind, welche ausschließlich in Nordirland stationiert sind und deren Einsatz durch das Parlament genehmigt werden muss, könnten innerhalb von 24 Stunden einsatzbereit sein.[44][45] Nigel Farage, Vorsitzender der UKIP, befürwortete den Einsatz des Militärs im Inneren.[46]

Sicherheitsaspekte der für 2012 geplanten Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele in London gerieten in die Diskussion.[47] Ein für den 10. August geplantes Freundschaftsspiel der englischen gegen die niederländische Fußballnationalmannschaft im Londoner Wembley-Stadion wurde vom englischen Fußballverband aus Sicherheitsgründen abgesagt, um die Polizei zu entlasten.[48][49] Nationale Fußballspiele mit Londoner Beteiligung waren ebenso wie ein Freundschaftsspiel zwischen den Fußballnationalmannschaften Ghanas und Nigerias bereits vorher abgesagt oder verschoben worden.[47][50][51] Auch das für den 13. August in Tottenham vorgesehene Auftaktspiel der Premier League wurde verschoben.[52]

Das deutsche Auswärtige Amt aktualisierte seine Reise- und Sicherheitshinweise zum Vereinigten Königreich.[53] Iran hat eine Reisewarnung ausgesprochen.[54]

Mehr als 2100 mutmaßlich an den Ausschreitungen Beteiligte wurden verhaftet, viele im Eilverfahren verurteilt. Cameron bat den früheren New Yorker Polizeichef Bill Bratton um Hilfe, während die Metropolitan Police Federation Kürzungen bei der britischen Polizei kritisierte.[55] Im Internet wie auch in britischen Städten wird auf öffentlich aufgestellten Leinwänden mit Fotos nach mutmaßlichen Tätern gefahndet. Die Verwaltungen in britischen Gemeinden, darunter der Londoner Stadtteil Wandsworth, Manchester und das benachbarte Salford, begannen mit Unterstützung des Ministerpräsidenten,[56] öffentlich subventionierte Sozialwohnungen von an den Ausschreitungen Beteiligten zu kündigen.[57][58]

Weblinks

 Commons: Unruhen in England 2011 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zusammenstöße mit der Polizei: London erlebt zweite Krawallnacht. Spiegel Online, 8. August 2011, abgerufen am 11. August 2011.
  2. London Unruhen – Sein Tod hat die Krawalle ausgelöst. Tageblatt, 9. August 2011, abgerufen am 11. August 2011.
  3. Sandra Laville: Man shot dead by police in north London during attempted arrest. guardian.co.uk, 5. August 2011.
  4. The Guardian am 9. August 2011: Doubts emerge over Duggan shooting as London burns. Abgerufen am 9. August 2011 (englisch).
  5. Mark Duggan did not shoot at police, says IPCC. The Guardian, 9. August 2011, abgerufen am 10. August 2011 (englisch).
  6. Mark Duggan death: IPCC says it inadvertently misled media. The Guardian, 12. August 2011, abgerufen am 13. August 2011 (englisch).
  7. The Guardian: Tottenham riots: a peaceful protest, then suddenly all hell broke loose, 7. August 2011
  8. a b Spiegel: Krawalle in London. Tottenham brennt, abgerufen am 7. August 2011
  9. Stern.de am 7. August 2011: 42 Festnahmen nach Krawallen in London. Abgerufen am 7. August 2011.
  10. The Telegraph am 8. August 2011: Capital sees second night of clashes. Abgerufen am 8. August 2011 (englisch).
  11. London24 am 7. August 2011: Tottenham riots: Mob violence hits Enfield - police charge looters. Abgerufen am 8. August 2011.
  12. BBC News Lndon am 7. August 2011: London riots: Met Police launch major investigation. Abgerufen am 8. August 2011 (englisch).
  13. NZZ Online am 8. August 2011: «Trittbrett»-Krawalle in weiteren Londoner Stadtteilen. Abgerufen am 8. August 2011.
  14. a b Krawalle in Großbritannien greifen auf weitere Städte über. Deutsche Welle, 9. August 2011, abgerufen am 9. August 2011.
  15. a b Süddeutsche Zeitung online am 8. August 2011: Ausschreitungen gehen in die dritte Nacht. Abgerufen am 8. August 2011.
  16. http://www.bbc.co.uk/news/uk-14449675
  17. BBC News am 9. August: Further riots in London as violence spreads across England. Abgerufen am 9. August 2011.
  18. UK riots spread to Liverpool. The Observer, 9. August 2011, abgerufen am 9. August 2011.
  19. NZZ online am 10. August 2011: Gewalt greift auf Manchester über. In Großbritannien gehen die Ausschreitungen in mehreren Städten weiter. Abgerufen am 10. August 2011.
  20. a b Stern.de am 11. August 2011: Krawalle in England: Polizei nimmt drei Mordverdächtige fest. Abgerufen am 11. August 2011.
  21. Schweizer Radio und Fernsehen DRS am 9. August 2011: Millionenschäden und Solidarität in London. Abgerufen am 10. August 2011.
  22. fabeau Fashion Business News am 9. August 2011: Londoner Krawalle kosten Millionen... Abgerufen am 10. August 2011.
  23. Salzburger Nachrichten am 9. August 2011: Polizei kämpft gegen Herrschaft des Mobs. Abgerufen am 10. August 2011.
  24. FAZ.net am 9. August 2011: Erster Toter bei Krawallen in London. Abgerufen am 9. August 2011.
  25. Martin Wainwright: UK riots: Birmingham murder inquiry after car kills three British Asian men. guardian.co.uk, 10. August 2011. Abgerufen am 10. August 2011
  26. Ben Quinn: Man critically ill after being attacked during Ealing riots. guardian.co.uk, 10. August 2011. Abgerufen am 10. August 2011
  27. Wiener Zeitung online am 12. August 2011: Weiterer Mann bei Unruhen in London gestorben. Abgerufen am 11. August 2011.
  28. Spiegel: Schwere Krawalle in London. "Es war wie im Krieg", abgerufen am 7. August 2011
  29. Ralf Sotscheck: Die Tottenham-Krawalle von 1985: Vorbildlicher Wandel. taz.de, 7. August 2011, abgerufen am 9. August 2011.
  30. Süddeutsche Zeitung: Perspektivlosigkeit und adrenalingeführte Euphorie, 9. August 2011
  31. The Guardian: Looting 'fuelled by social exclusion', 8. August 2011
  32. RP online am 9. August 2011: BlackBerry-Hersteller RIM gehackt. Abgerufen am 9. August 2011.
  33. The Guardian am 8. August 2011: London riots: BlackBerry to help police probe Messenger looting ‘role’. Abgerufen am 9. August 2011 (englisch).
  34. Spiegel Online am 8. August 2011: Randalierer verwüsten Londoner Stadtteile. Abgerufen am 9. August 2011.
  35. Spiegel Online am 9. August 2011: Krawalle in London – Blackberry-Hersteller will der Polizei helfen. Abgerufen am 9. August 2011.
  36. Unruhe im Echtzeit-Netz, Süddeutsche.de vom 10. August 2011
  37. Financial Times Deutschland am 8. August 2011: Cameron bricht wegen Krawallen in London Urlaub ab. Abgerufen am 8. August 2011.
  38. FAZ.net am 9. August 2011: Polizei wird massiv aufgestockt. Abgerufen am 9. August 2011.
  39. Focus online am 9. August 2011: Cameron beruft Sondersitzung zu London-Krawalle ein. Abgerufen am 9. August 2011.
  40. Berliner Umschau am 9. August 2011: Krawalle in England: Premier Cameron unterbricht Urlaub – Immer weitere Städte erfasst. Abgerufen am 9. August 2011.
  41. The Telegraph am 8. August 2011: London riots: Theresa May flies back from holiday. Abgerufen am 8. August 2011 (englisch).
  42. www.zeit.de: Gewaltsame Proteste in London, abgerufen am 7. August 2011
  43. 20min online am 9. August 2011: London hält nichts von Wasserwerfern. Abgerufen am 9. August 2011.
  44. Reuters Deutschland am 10. August 2011: Cameron rüstet Polizei nach Krawallen in England auf. Abgerufen am 10. August 2011.
  45. Spiegel Online am 10. August 2011: Cameron droht Randalierern mit hartem Gegenschlag. Abgerufen am 10. August 2011.
  46. British Forces News am 9. August 2011: UKIP leader wants Army on the streets. Abgerufen am 9. August 2011 (englisch).
  47. a b FAZ.net am 10. August 2011: Länderspiel in Wembley abgesagt. Abgerufen am 10. August 2011.
  48. Zeit online am 10. August 2011: Hohe Kosten durch abgesagtes Länderspiel. Abgerufen am 10. August 2011.
  49. Welt Online am 10. August 2011: Olympia 2012 in London nicht gefährdet. Fußball-Länderspiel zwischen England und Holland abgesagt. Abgerufen am 10. August 2011.
  50. Spiegel Online am 9. August 2011: England sagt Länderspiel wegen Krawallen ab. Abgerufen am 9. August 2011.
  51. BBC Sport am 9. August 2011: Ghana versus Nigeria friendly in Watford called off (englisch). Abgerufen am 10. August 2011.
  52. Badische Zeitung am 12. August 2011: Spielabsage in England. Premier League reagiert auf die Gewaltexzesse. Abgerufen am 11. August 2011.
  53. Auswärtiges Amt: Reise- und Sicherheitshinweise für das Vereinigte Königreich. Archiviert vom Original, abgerufen am 13. August 2011.
  54. Iran issues travel warning for UK. PressTV, 10. August 2011, abgerufen am 11. August 2011.
  55. Herr der Gangs soll die Insel befrieden Spiegel Online vom 13. August 2011
  56. NZZ Online am 13. August 2011: Cameron will Randalierern staatliche Hilfen entziehen. Abgerufen am 13. August 2011.
  57. ORF.at am 13. August 2011: Unterstützung vom „Supercop“. Abgerufen am 13. August 2011.
  58. Internetpräsenz des Wandsworth Council am 13. August 2011. Abgerufen am 13. August 2011 (englisch).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 2011 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er         ◄◄ | ◄ | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Revolution in Tunesien 2010/2011 — Durch die Gewerkschaft UGTT organisierte Demonstration Als Revolution in Tunesien 2010/2011 oder Jasminrevolution werden die umwälzenden politischen Ereignisse bezeichnet, die sich seit dem 17. Dezember 2010 in Tunesien zutragen. Sie begannen mit …   Deutsch Wikipedia

  • August 2011 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er         ◄ | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013… …   Deutsch Wikipedia

  • Salford — Skyline vom Hartshead Pike Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Nigeria — Federal Republic of Nigeria (engl.) Njíkötá Óchíchìiwù Naíjíríà (Igbo) Àpapọ̀ Olómìnira ilẹ̀ Nàìjíríà (Yoruba) جمهورية نيجيريا (Haussa) Republik Federaal bu Niiseriya (Fulfulde) Bundesrepublik Nigeria …   Deutsch Wikipedia

  • Ceol — England zur Zeit Ceols Ceol (auch Ceola, Ceolric; † 594/597) war von 591 bis um 597 oder von 588 bis 594[1] König der Gewissæ, einer Volksgruppe die im späten 7. Jahrhundert als „Westsachsen“ das angelsächsische Königreich Wessex bildete …   Deutsch Wikipedia

  • Menschheitsgeschichte — Die Menschheitsgeschichte umfasst die Entwicklung der gesamten Menschheit. In diesem Artikel geht es um die historische Entwicklung in den einzelnen Weltregionen, die zwar schon früh stark von Interdependenzen bestimmt waren, aber erst seit Ende… …   Deutsch Wikipedia

  • Sezessionskrieg — Die Vereinigten Staaten 1864 blau: Unionsstaat …   Deutsch Wikipedia

  • William Fitz Osbert — (* in London; † 6. April 1196 in Tyburn oder auf dem Smithfield) – auf Grund seines auffälligen Vollbartes auch Longbeard (englisch für Langbart) oder William cum barba (lat. für mit Bart) genannt – war ein englischer Rechtsgelehrter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmadiyya — Mirza Ghulam Ahmad, Begründer der Ahmadiyya Die Ahmadiyya (Urdu ‏احمدیہ‎‎ ‚Ahmad tum‘) ist eine Glaubensgemeinschaft, die Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gründete und 1901 unter diesem Namen in die offi …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”