- Matthäuskirche (Braunschweig)
-
Die Matthäuskirche in Braunschweig ist eine evangelische Kirche an der Herzogin-Elisabeth-Straße im Östlichen Ringgebiet. Die Kirche im historistischen Neoromanik-Stil wurde 1904 eingeweiht und liegt zwischen Stadtpark und Prinzenpark. Von 1904 bis 1944 wurde sie vom Militär als Garnisonkirche genutzt. Seit 2009 wird die Matthäuskirche auch als Jugendkirche Braunschweigs genutzt.
Geschichte
Die Garnisonkirche wurde am 18. Dezember 1904 eingeweiht. Bis zum 8. Dezember 1811 diente die Aegidienkirche als Garnisonkirche, danach wurden die Militärgottesdienste in den Dom verlegt. Am 26. Februar 1922 fand die Glockenweihe statt.
Bei den Luftangriffen auf Braunschweig 1944 brannte die Kirche aus und wurde zunächst nicht mehr genutzt.
Am 1. April 1966 wurde die evangelisch-lutherische Matthäusgemeinde gegründet und die Garnisonkirche in Matthäuskirche umbenannt. Nach der Wiederherstellung fand am 2. Juni 1967 die Weihe der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche statt. Am 27. Oktober 1968 wurde die neue Orgel eingeweiht. In den 1970ern erfolgte der Bau eines Gemeindezentrums, die Schlüsselübergabe fand am 1. März 1973 statt. Am 18. April 1980 wurden die Dacherneuerungsarbeiten an den Türmen abgeschlossen und eine neue Wetterfahne angebracht.
Am 5. Dezember 2004 feierte man mit einem Festgottesdienst das 100-jährige Bestehen der Kirche. Am 31. Oktober 2009 wurde die Jugendkirche Braunschweig eingeweiht.
Weblinks
Gotteshäuser und Klöster in BraunschweigAegidienkirche | Aegidienkloster | Andreaskirche | Bartholomäuskapelle | Braunschweiger Dom | Brüdernkirche | Brüdernkloster | Cyriacusstift | Jakobikirche | Jakobskirche | Johanniskirche | Katharinenkirche | Kloster Riddagshausen | Klosterkirche Riddagshausen | Kreuzkirche | Kreuzkloster | Leonhardskapelle | Magnikirche | Maria-Magdalenen-Kapelle | Markuskirche | Martinikirche | Matthäuskirche | Michaeliskirche | Nicolaikirche | Paulikirche | Paulinerkloster | Petrikirche | Synagoge | Thomaskirche | St. Ulrici
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Braunschweig-Östliches Ringgebiet — 52.26916666666710.54257Koordinaten: 52° 16′ 9″ N, 10° 32′ 33″ O … Deutsch Wikipedia
Cyriakusstift (Braunschweig) — Braunschweig um 1550; die Türme des Cyriakusstifts sind rechts im Bild mit dem Buchstaben „N“ gekennzeichnet … Deutsch Wikipedia
Neue Synagoge (Braunschweig, 1873) — Die „Neue Synagoge“ 1899 Die Neue Synagoge stand bis 1940 in der Alten Knochenhauerstraße 1 in der Braunschweiger Innenstadt, im Weichbild Altstadt. Sie wurde während der von den Nationalsozialisten lancierten, sogenannten „Reichskristallnacht“… … Deutsch Wikipedia
Paulinerkirche (Braunschweig) — Der Chor der ehem. Paulinerkirche in Braunschweig Das Paulinerkloster in Braunschweig wurde im 14. Jahrhundert errichtet und war bis zur Reformation Sitz der seit 1294 in der Stadt nachweisbaren Dominikaner. Der Bau diente vom Beginn des 18.… … Deutsch Wikipedia
Kreuzkloster (Braunschweig) — Das Kreuzkloster im Jahre 1899 (links daneben, „Nr. 10“, das Gefängnis Rennelberg). Das Kreuzkloster in Braunschweig, auch als „Convent St. Crucis“ bezeichnet, entstand der Überlieferung nach um 1230 auf dem Rennelberg vor den Toren der Stadt,… … Deutsch Wikipedia
Paulikirche (Braunschweig) — Die Paulikirche in Braunschweig Die evangelisch lutherische Paulikirche bildet den Mittelpunkt des Östlichen Ringgebiets in Braunschweig. Unter dem Stadtbaurat Ludwig Winter wurde sie von 1901 bis 1906 als repräsentativer Sakralbau an der… … Deutsch Wikipedia
St. Leonhard (Braunschweig) — Kapelle St. Leonhard … Deutsch Wikipedia
Paulinerkloster (Braunschweig) — Der Chor der ehem. Paulinerkirche in Braunschweig … Deutsch Wikipedia
St. Andreas (Braunschweig) — Ansicht von Westen … Deutsch Wikipedia
St. Michaelis (Braunschweig) — Michaeliskirche von Südosten St. Michaelis, auch Michaeliskirche genannt, befindet sich im Weichbild Altstadt in Braunschweig. Zu Michaeli 1157, das heißt am 29. September, wurde sie durch Bischof Bruno von Hildesheim dem Erzengel Michael geweiht … Deutsch Wikipedia