- Maurice Guigue
-
Maurice Alexandre Guigue (* 4. August 1912 in Arles; † 27. Februar 2011[1]) war ein französischer Fußballschiedsrichter.
Werdegang
Höhepunkt seiner Karriere war die Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft 1958 in Schweden. Er leitete zwei Gruppenspiele: Am 8. Juni 1958 das Gruppenspiel zwischen Brasilien und Österreich und am 15. Juni 1958 das Gruppenspiel zwischen Brasilien und der UdSSR. Zudem leitete er am 17. Juni 1958 das Entscheidungsspiel um Platz 2 in Gruppe 1 zwischen Nordirland und der CSSR wobei er den Tschechoslowaken Titus Bubernik des Feldes verwies.
Am 29. Juni 1958 hatte er die Spielleitung des Finales der WM 1958 zwischen Brasilien und Schweden im Råsundastadion in Solna. Insgesamt leitete er bei dieser WM vier Spiele. Zudem wurde er am 19. Juni 1958 im Viertelfinalspiel zwischen Brasilien und Wales als Assistent eingesetzt. Seinen internationalen Abschied gab er am 21. Februar 1962 mit dem Spiel beim Europapokal der Landesmeister 1961/62 zwischen Real Madrid und Juventus Turin, das Madrid mit 1:0 für sich entscheiden konnte.
National leitete er das französische Pokalfinale von 1956 in dem UA Sedan-Torcy die Mannschaft von AS Troyes-Savinienne mit 3:1 besiegte.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.francefootball.fr/#!/news/2011/02/27/221529_deces-de-maurice-guigue.html
- ↑ FFF: Coupe de France 1956
1930: John Langenus | 1934: Ivan Eklind | 1938: Georges Capdeville | 1950: George Reader | 1954: William Ling | 1958: Maurice Guigue | 1962: Nikolai Latyschew | 1966: Gottfried Dienst | 1970: Rudi Glöckner | 1974: John Taylor | 1978: Sergio Gonella | 1982: Arnaldo Cézar Coelho | 1986: Romualdo Arppi Filho | 1990: Edgardo Codesal Méndez | 1994: Sándor Puhl | 1998: Said Belqola | 2002: Pierluigi Collina | 2006: Horacio Elizondo | 2010: Howard Webb
Wikimedia Foundation.