Max Holzmann

Max Holzmann

Max Holzmann (* 31. März 1899 in Zürich; † 27. Januar 1994 ebenda, reformiert, heimatberechtigt in Zürich) war ein Schweizer Kardiologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Max Holzmann kam am 31. März 1899 in Zürich als Sohn des Arztes Moritz Holzmann und der Anna Helena geborene Lerch zur Welt. Max Holzmann nahm ein Studium der Medizin in Zürich und Lausanne auf, das er 1923 mit dem Erwerb des akademischen Grades eines Dr. med. abschloss. Daran anschliessend war Holzmann als Assistenzarzt in Wien, Paris und an der Universitätsklinik in Zürich angestellt. Seit 1932 war er als Konsiliarius der Klinik neben der Leitung einer kardiologischen Privatpraxis tätig.

Zudem lehrte Holzmann zwischen 1959 und 1969 als Privatdozent und Titularprofessor an der Universität Zürich. Ferner fungierte er im Jahr 1948 als Mitbegründer der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie, der er von 1952 bis 1955 auch als Präsident vorstand.

Max Holzmann heiratete im Jahr 1931 die Zürcherin Elisa, Tochter des Emil Rüegg. Er verstarb am 27. Januar 1994 zwei Monate vor Vollendung seines 95. Lebensjahres in Zürich.

Wirken

Max Holzmann publizierte mehr als hundert Arbeiten über Radiologie und Elektrokardiographie. Holzmann erwarb sich vor allem Verdienste um die Förderung der Methode der Elektrokardiographie.

Lehrbuch

  • Klinische Elektrokardiographie, 1945, 5.te Auflage 1965

Ehrung

Literatur

  • Martin Stuber, Sabine Kraut: Der Marcel Benoist-Preis 1920-1995, 1995
  • Jahresbericht der Universität Zürich, 1993-94

Weblinks

  • Artikel mit Foto von Max Holzmann auf der Webseite www.marcel-benoist.ch

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Holzmann — ist der Familienname folgender Personen: Arthur Holzmann (1880−1969), deutscher Politiker (NSDAP) Carl Holzmann (1849−1914), österreichischer Architekt Ernst Holzmann (* 1963), österreichischer Politiker (SPÖ), Wiener Landtagsabgeordneter Georg… …   Deutsch Wikipedia

  • Max von Portheim — (* 12. Mai 1857 in Prag; † 28. Jänner 1937 in Wien) war ein österreichischer Geschichtsforscher und Sammler. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 1.1 Sammeltätigkeit 1.2 Zettelkatalog …   Deutsch Wikipedia

  • Max Tribus — (* 4. Januar 1900 in Fügen (Zillertal); † 1. Mai 1983 in Innsbruck) war ein Tiroler Regisseur und Dramatiker. Max Tribus. Porträt von H. Sperlich 1971 Inhaltsver …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Holzmann AG — Die Philipp Holzmann AG war ein weltweit tätiger deutscher Baukonzern mit Sitz in Frankfurt am Main. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensgeschichte 1.1 Gründung 1.2 Expansion 1.3 1933 bis 1945 …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Holzmann — Die Philipp Holzmann AG war ein weltweit tätiger deutscher Baukonzern mit Sitz in Frankfurt am Main. Trotz der Insolvenz sind die Aktien auch im Jahr 2011 noch börsennotiert.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensgeschichte 1.1 Gründung 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Marcel-Benoist-Preis — Der Marcel Benoist Preis ist ein schweizerischer Wissenschaftspreis. Der Preis wird jährlich von der Marcel Benoist Stiftung an in der Schweiz etablierte Wissenschaftler vergeben. Gemäss Testament von Marcel Benoist (1864–1918) soll der Preis an… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hol — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste österreichischer Filme — Die Liste österreichischer Kinofilme soll eine chronologische und repräsentative Übersicht über das österreichische Filmschaffen (Spiel , Dokumentar , Trick und Kurzfilme mit Kinostart oder Premiere an einem Filmfestival, ausgenommen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kampf (Zeitschrift) — Titel der Ausgabe von 1904 Der Kampf war eine anarchistische Zeitschrift und galt als eine der herausragenden Publikationen des deutschsprachigen Boheme Anarchismus. Sie erschien wöchentlich in Berlin von 1902/1904 bis 1905 mit 26 Ausgaben, einer …   Deutsch Wikipedia

  • EV Füssen — Größte Erfolge 16 facher Deutscher Meister siebenfacher Deutscher Vizemeister Spengler Cup Sieger 1952, 1964 Vereinsinfos Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”