- MeVis Medical Solutions
-
MeVis Medical Solutions AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE000A0LBFE4 Gründung 1997 Sitz Bremen Leitung Dr. Carl J.G. Evertsz (Vorstandsvorsitzender) Mitarbeiter 159[1] Umsatz 14,291 Mio. Euro (2010) Branche Software
MedizintechnikWebsite www.mevis.de/mms Die MeVis Medical Solutions AG mit Sitz in Bremen ist ein Hersteller von Softwareprodukten für die bildbasierte Medizin mit dem Schwerpunkt krankheitsorientierte klinische Applikationen (Verabreichungsform).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Gesellschaft ist aus einem Geschäftsbereich der MeVis Research GmbH (Ableger der Universität Bremen, seit dem 1. Januar 2009 Fraunhofer MEVIS [2], Institut der Fraunhofer Gesellschaft) entstanden. Zielsetzung war die Weiterentwicklung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in marktfähige Produkte sowie deren Vermarktung. Gegründet wurde die Gesellschaft am 14. November 1997 von Heinz-Otto Peitgen, Carl J. G. Evertsz und Hartmut Jürgens. Nach einigen Umstrukturierungen beteiligte sich Bremen von 2000 bis 2007 an der Gesellschaft. Nach Umwandlung in eine Aktiengesellschaft und Änderung der Firma in MeVis Medical Solutions AG (MMS) erfolgte am 16. November 2007 der Börsengang (Tag der Notierungsaufnahme).
- Jüngste Entwicklungen
In den ersten 3 Monaten 2011 ist der Konzernumsatz der MeVis Medical Solutions erstmals seit drei Quartalen wieder gestiegen und lag mit 3,7 Millionen Euro genau auf dem Niveau des 1. Quartals 2010. Dabei hat sich die Zusammensetzung des Konzernumsatzes weiter zu Gunsten des Wartungsgeschäfts verändert. Das Neugeschäft stagnierte weiterhin auf dem Niveau der letzten drei Quartale. [3]
In der ersten Jahreshälfte 2011 hat MeVis einen Verlust von mehr als 1 Million erwirtschaftet [4]. Zur Verbesserung des Ergebnisses wurden die Personalaufwendungen deutlich reduziert.
Produkte
Die Gesellschaft entwickelt Software-Applikationen, die in der medizinischen Diagnose und Therapie zur Auswertung von Bildinformationen mittels bildgebender Verfahren eingesetzt werden. Die klinische Ausrichtung erfolgt anhand epidemiologisch bedeutsamer Erkrankungen. Hierbei stehen die bildbasierte Früherkennung und Diagnostik von Brustkrebs im Vordergrund, die auch die Unterstützung von chirurgischen Eingriffen bzw. Biopsien umfassen. Die hieraus gewonnene Expertise nutzt die Gesellschaft zur Weiterentwicklung der Software-Applikationen sowie zur Entwicklung neuer Anwendungen bei anderen onkologischen Erkrankungen wie z. B. Erkrankungen von Lunge, Leber, Gehirn und Darm. Dazu zählen nicht nur auf Röntgenstrahlen basierende Verfahren wie Computertomographie, die digitale Mammographie, die Tomosynthese, sondern auch die Magnetresonanztomographie (auch Kernspintomographie) und die digitale Sonographie. Hinzu kommen neuere bildgebende Verfahren wie z. B. Positronen-Emissions-Tomographie (PET), Sono-Elastographie oder molekulare Bildgebung. Die Hauptanwender derartiger Systeme sind Radiologen, Gynäkologen, Chirurgen und medizinisch-technische Assistenten. Diese Produkte wurden in der Vergangenheit an industrielle Vertriebspartner geliefert und bildeten die Grundlagen des Lizenzgeschäfts. Die Vertriebsstrategie wurde 2009 um die Visia Enterprise Plattform ergänzt. Laut Konzernzwischenbericht[5] soll die Visia Enterprise Plattform das Kernstück der zukünftigen Visia Produkte darstellen.
Die ursprünglich von der MeVis Research GmbH entwickelte Forschungs- und Entwicklungsumgebung MeVisLab [6] wurde 2007 von der MeVis Medical Solutions AG erworben. MeVisLab erlaubt die schnelle Realisierung prototypischer, auf den spezifischen medizinischen Anwendungsfall zugeschnittener Software-Applikationen, mit denen die entwickelten Methoden und Arbeitsabläufe in klinischen Umgebungen erprobt, evaluiert und optimiert werden können.[7]
Anteilseigner
Aktionäre mit mehr als 3% Anteil am Grundkapital
Anteil Anteilseigner 19,5 % Carl Evertsz 19,5 % Heinz-Otto Peitgen 16,5 % Hartmut Jürgens 13,3 % Streubesitz 10,0 % Fortelus 8,9 % M.M.Warburg & CO 5,7 % Eigene Aktien 3,6 % Allianz SE 3,0 % Kuhlmann-Lehmkuhle Stand: 31. März 2011 [8]
Analystenmeinungen
Im aktuellen Comment vom 1. Juni 2011 [9] gibt Warburg Research Analyst Felix Ellmann ein Kursziel von 9 Euro für die MeVis-Aktie an. Im aktuellen Flash vom 31. Mai 2011 [10] gibt DZ Bank Analyst Michael Bissinger ein Kursziel von 8 Euro für die MeVis-Aktie an.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ MeVis Homepage
- ↑ Fraunhofer MEVIS – Institut für Bildgestützte Medizin [1]
- ↑ Mitteilung zum 1. Quartal [2]
- ↑ http://www.weser-kurier.de/Artikel/Bremen/Wirtschaft/437285/MeVis-Verlust-steigt-auf-ueber-eine-Million.html
- ↑ Konzernzwischenbericht zum 3. Quartal 2010 [3]
- ↑ MeVisLab [4]
- ↑ Geschäftsbericht 2009 [5]
- ↑ Konzernzwischenbericht zum 1. Quartal 2011 [6]
- ↑ Comment vom 1. Juni 2011 [7]
- ↑ Flash vom 31. Mai 2011 [8]
Kategorien:- Softwarehersteller
- Unternehmen (Bremen)
- Medizininformatik
- Unternehmen im CDAX
Wikimedia Foundation.