Nelkenmeister

Nelkenmeister
Freiburger Nelkenmeister: Anbetung der Drei Hl. Könige, um 1479
Berner Nelkenmeister: Johannes der Täufer in der Wüste, um 1495

Nelkenmeister bezeichnet eine Gruppe anonymer spätgotischer Maler, die zwischen 1479 und 1510 in schweizerischem Gebiet tätig waren. Sie signierten ihre Bilder noch nicht wie später weitgehend üblich namentlich, jedoch unterzeichneten sie ihre Bilder jeweils mit zwei geschnittenen Nelken in roter und weisser Farbe oder auch manchmal eine Nelke mit Rispe. Der Gruppe werden ca. 30 Gemälde – alle mit religiösen Motiven – zugeordnet, die in ihren Werkstätten wohl zuerst in Basel und dann Bern, Baden, Solothurn und Zürich entstanden.

Inhaltsverzeichnis

Das Symbol der Nelken

Eventuell war das Nelkensymbol anfänglich Zeichen einer Marienverehrung und der Passion Christi oder sogar einer Art Bruderschaft dieser Maler[1] . Zuerst also vielleicht ein Zeichen mit mystischer Bedeutung kann es sich dann zu einem reinen „Markenzeichen“ einer eigenständigen eidgenössischen Malerschule entwickelt haben, mit dem sich die Meister von anderen im schweizerischen Raum tätigen Malern aus anderen Regionen unterscheiden konnten. Das Nelkensymbol ist erstmals auf dem Hochaltarbild der Franziskanerkirche in Freiburg im Üechtland (Fribourg) zu finden.

Werkgruppen

Hauptwerk und Ausgangspunkt der Gruppe ist das Hochaltarbild ebendieser Franziskanerkirche, das wohl alle anderen Werkstätten kannten, es wurde von einer Basler Werkstatt für Freiburg ausgeführt. Es können dann neben diesem Werk und seinem Meister nachfolgend Werkgruppen unterschieden werden als Berner Werkgruppen, Zürcher Werkgruppen und Werke mit Nelke und Rispe [2].

Stil

Die Werke der Nelkenmeister mit ihrer selbstbewussten Signatur zeigen hochstehendes, noch traditionsbewusstes handwerkliches Niveau im Übergang der Spätgotik zur Renaissance. Ihr Stil ist weniger durch ausschmückendes Detail sondern durch strenge Komposition und zurückhaltende Dramatik gekennzeichnet[3], also durch die Andeutung einer Wende im gotischen Stil der Region[4].

Einzelnachweise

  1. vgl. insb. C. Gutscher-Schmid: Nelken statt Namen. Die spätmittelalterlichen Malerwerkstätten der Berner Nelkenmeister. Benteli 2007
  2. so C. Gutscher-Schmid: Nelkenmeister. In: Datenblatt des Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft. Online (aufgerufen 15. September 2009)
  3. S. Lüken: Die Verkündigung an Maria im 15. und frühen 16. Jahrhundert. Vandenhoeck & Ruprecht 2000, s. 192
  4. vgl. z.B. A. Stange: Deutsche Malerei der Gotik. Band 7. Oberrhein, Bodensee, Schweiz und Mittelrhein in der Zeit von 1450 bis 1500. Deutscher Kunstverlag 1955

Literatur

  • A. Stange: Deutsche Malerei der Gotik. Band 7. Oberrhein, Bodensee, Schweiz und Mittelrhein in der Zeit von 1450 bis 1500. Deutscher Kunstverlag 1955
  • C. Gutscher, V. Villiger: Im Zeichen der Nelke. Der Hochaltar der Franziskanerkirche in Freiburg i.Ü.. Benteli 1999
  • C. Gutscher-Schmid: Nelken statt Namen. Die spätmittelalterlichen Malerwerkstätten der Berner Nelkenmeister. Benteli 2007

Weblinks

 Commons: Nelkenmeister – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Leu der Ältere — (* um 1460; † 1507 in Zürich) war ein Zürcher Maler. Felix und Regula Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Rüti — Ansicht von der Schanz, gezeichnet im Jahr 1864 von Frau B. Aemisegger aus dem Obertoggenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Kunsthaus Zürich — Um 1920 Das …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Notnamen — Dies ist eine Liste von Notnamen anonymer, nach einem ihrer Kunstwerke oder typischen Stilmerkmale benannter mittelalterlicher bildender Künstler sowie einiger bildender Künstler der Renaissance und des Barocks. Es sind dies also Maler, Buchmaler …   Deutsch Wikipedia

  • Notname — Notnamen sind Behelfsnamen, die vor allem in der Kunstgeschichte der Antike und des Mittelalters benutzt werden. Künstler oder Kunsthandwerker dieser Epochen signierten ihre Werke meist noch nicht mit Namen oder Initialen. Durch die Vergabe eines …   Deutsch Wikipedia

  • Reformierte Kirche Rüti — Die Reformierte Kirche Rüti, links das Amthaus Die Reformierte Kirche Rüti ist eine evangelisch reformierte Kirche in der Gemeinde Rüti im Kanton Zürich (Schweiz). Von der ehemaligen Klosterkirche des im Juni 1525 aufgehobenen …   Deutsch Wikipedia

  • Leu — König der Tiere (umgangssprachlich); Löwe * * * Leu1 〈m. 16; poet.〉 Löwe [→ Löwe] Leu2 〈[le:u] m.; , Lei [le:i]; Abk.: l〉 rumän. Währungsein …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”