- Memorial Cup 2005
-
Memorial Cup 2005 London, Ontario Gastgeber London Knights Datum 21. bis 29. Mai 2005 Spiele 8 Mannschaften 4 Zuschauer 71.240 Zuschauerschnitt 8.905 Sieger London Knights MVP Corey Perry Austragungen Memorial Cup ← 2004
2006 →
Der Memorial Cup 2005 war die 87. Ausgabe des gleichnamigen Turniers. Teilnehmende Mannschaften waren als Meister ihrer jeweiligen Ligen die Rimouski Océanic (Québec Major Junior Hockey League) und die Kelowna Rockets (Western Hockey League). Meister der Ontario Hockey League und als Gastgeber automatisch qualifiziert waren die London Knights. Als vierte Mannschaft wurden die Ottawa 67’s eingeladen, die im OHL-Finale den London Knights unterlagen. Das Turnier fand vom 21. bis 29. Mai im John Labatt Centre in London, Ontario statt. Das Turnier wurde in Kanada landesweit auf Rogers Sportsnet im Fernsehen übertragen.
Die London Knights gewannen durch einen Finalsieg gegen die Rimouski Océanic ihren ersten Memorial Cup.
Inhaltsverzeichnis
Ligen-Play-offs
→ Hauptartikel: OHL 2004/05→ Hauptartikel: WHL 2004/05Ergebnisse
Gruppenphase
21. Mai 2005
19:30 Uhr
(Ortszeit)Rimouski Océanic
Sidney Crosby (6:37)
Marc-Antoine Pouliot (9:09)
Dany Roussin (16:52)3:4 n.V.
(3:1, 0:1, 0:1, 0:1)
SpielberichtLondon Knights
Marc Methot (2:37)
Dan Fritsche (21:44)
Corey Perry (44:02)
Marc Methot (69:36)John Labatt Centre, London
Zuschauer: 8.90522. Mai 2005
16:20 UhrOttawa 67’s
Mark Mancari (26:56)
Elgin Reid (42:55)
Brad Staubitz (95:41)3:2 n.V.
(0:1, 1:1, 1:0, 0:0, 1:0)
SpielberichtKelowna Rockets
Troy Bodie (4:34)
Blake Comeau (31:34)John Labatt Centre, London
Zuschauer: 8.90523. Mai 2005
19:10 UhrLondon Knights
Drew Larman (7:16)
Corey Perry (27:22)
Corey Perry (34:02)
Drew Larman (46:50)4:2
(1:1, 2:0, 1:1)
SpielberichtKelowna Rockets
Troy Bodie (0:39)
Darren Deschamps (50:46)John Labatt Centre, London
Zuschauer: 8.90524. Mai 2005
19:10 UhrOttawa 67’s
Lukáš Kašpar (18:24)
Brad Staubitz (40:50)
Jamie McGinn (52:28)3:4
(1:2, 0:1, 2:1)
SpielberichtRimouski Océanic
Sidney Crosby (11:18)
Dany Roussin (15:19)
Marc-Antoine Pouliot (21:00)
Dany Roussin (47:00)John Labatt Centre, London
Zuschauer: 8.90525. Mai 2005
19:10 UhrKelowna Rockets
Tyler Spurgeon (22:14)
Blake Comeau (42:23)
Blake Comeau (46:14)3:4
(0:1, 1:3, 2:0)
SpielberichtRimouski Océanic
Zbyněk Hrdel (17:01)
Sidney Crosby (24:53)
Mario Scalzo (31:57)
Jean-Michel Bolduc (36:14)John Labatt Centre, London
Zuschauer: 8.90526. Mai 2005
19:10 UhrLondon Knights
Daniel Girardi (11:46)
Dylan Hunter (24:56)
Danny Syvret (31:52)
Corey Perry (37:13)
Dan Fritsche (58:10)5:2
(1:1, 3:0, 1:1)
SpielberichtOttawa 67’s
Chris Hulit (8:48)
Mark Mancari (40:53)John Labatt Centre, London
Zuschauer: 8.905Abschlusstabelle
Pl. Sp. S N Pkt. Tore Diff. 1. London Knights
(Gastgeber, Ontario Hockey League)3 3 0 6 13:7 +6 2. Rimouski Océanic
(Québec Major Junior Hockey League)3 2 1 4 11:10 +1 3. Ottawa 67’s
(Ontario Hockey League)3 1 2 2 8:11 –3 4. Kelowna Rockets
(Western Hockey League)3 0 3 0 7:11 –4 Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp. = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, Pkt. = Punkte, Diff. = Tordifferenz
Erläuterungen: = Qualifiziert für das Finale, = Qualifiziert für das Halbfinale, = Qualifikationsspiel um den zweiten Halbfinal-PlatzHalbfinale
28. Mai 2005
19:10 UhrOttawa 67’s
Jamie McGinn (5:43)
Jamie McGinn (7:20)
Derek Joslin (42:11)
Julian Talbot (56:42)4:7
(2:3, 0:1, 2:3)
SpielberichtRimouski Océanic
Sidney Crosby (1:48)
Patrick Coulombe (4:40)
Marc-Antoine Pouliot (9:45)
Sidney Crosby (20:41)
Patrick Coulombe (43:27)
Mario Scalzo (46:46)
Sidney Crosby (51:47)John Labatt Centre, London
Zuschauer: 8.905Finale
29. Mai 2005
16:30 UhrRimouski Océanic
0:4
(0:2, 0:1, 0:1)
SpielberichtLondon Knights
Dan Fritsche (3:45)
Bryan Rodney (17:00)
Dave Bolland (22:48)
Rob Schremp (42:34)John Labatt Centre, London
Zuschauer: 8.905Spieler
Memorial-Cup-Sieger
Memorial-Cup-Sieger
London KnightsTorhüter: Gerald Coleman, Adam Dennis
Verteidiger: Steve Ferry, Daniel Girardi, Ryan Martinelli, Matt McCready, Marc Methot, Frank Rediker, Bryan Rodney, Danny Syvret, Jeff Whitfield
Angreifer: Josh Beaulieu, Dave Bolland, Robbie Drummond, Jordan Foreman, Dan Fritsche, Dylan Hunter, Trevor Kell, Drew Larman, Adam Perry, Corey Perry, Brandon Prust, Harrison Reed, Rob Schremp, Kelly Thomson
Cheftrainer: Dale Hunter General Manager: Mark Hunter
Beste Scorer
Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, PIM = Strafminuten
Spieler Team GP G A Pts PIM Sidney Crosby Rimouski Océanic 5 6 5 11 6 Marc-Antoine Pouliot Rimouski Océanic 5 3 6 9 2 Dany Roussin Rimouski Océanic 5 3 6 9 4 Mario Scalzo Rimouski Océanic 5 2 7 9 12 Corey Perry London Knights 4 4 3 7 5 Patrick Coulombe Rimouski Océanic 5 2 5 7 8 Dan Fritsche London Knights 4 3 3 6 8 Rob Schremp London Knights 4 1 5 6 4 Dylan Hunter London Knights 4 1 4 5 6 Danny Syvret London Knights 4 1 4 5 2 Beste Torhüter
Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, GA = Gegentore, SO = Shutouts, GAA = Gegentorschnitt, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), SO = Shutouts, TOI = Eiszeit (in Minuten)
Spieler Team GP W L GA GAA Sv% SO TOI Adam Dennis London Knights 3 3 0 5 1,58 93,6 1 190:00 Cedrick Desjardins Rimouski Océanic 5 3 1 18 3,70 91,4 0 292:00 Kristofer Westblom Kelowna Rockets 3 0 2 11 3,09 91,0 0 214:00 Danny Battochio Ottawa 67’s 4 1 3 18 3,93 90,7 0 275:00 Auszeichnungen
Spielertrophäen
Auszeichnung Spieler Team Stafford Smythe Memorial Trophy
(Wertvollster Spieler)Corey Perry London Knights Ed Chynoweth Trophy
(Bester Scorer)Sidney Crosby Rimouski Océanic George Parsons Trophy
(Fairster Spieler)Marc-Antoine Pouliot Rimouski Océanic Hap Emms Memorial Trophy
(Bester Torhüter)Adam Dennis London Knights All-Star-Team
Angriff: _ Corey_Perry _–_Corey Perry –
Sidney Crosby –
Dan Fritsche
Verteidigung: _ Danny_Syvret _–_Danny Syvret –
Mario Scalzo
Tor: Adam Dennis
Siehe auch
- Saison 2004/05 der Ontario Hockey League
- Saison 2004/05 der Québec Major Junior Hockey League
- Saison 2004/05 der Western Hockey League
Weblinks
1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012
Wikimedia Foundation.