- Mercedes-Benz OM 604/OM 605/OM 606
-
Mercedes-Benz OM 604, OM 605, OM 606 Hersteller: Mercedes-Benz Produktionszeitraum: 1993–2001 Bauform: Reihenvierzylinder OM 604
Reihenfünfzylinder OM 605
Reihensechszylinder OM 606Motoren: 2,0 Liter (1997 cm³)
2,2 Liter (2155 cm³)
2,5 Liter (2497 cm³)
3,0 Liter (2996 cm³)Vorgängermodell: OM 601 (4-Zylinder)
OM 602 (5-Zylinder)
OM 603 (6-Zylinder)Nachfolgemodell: OM 611 (4-Zylinder)
OM 612 (5-Zylinder)
OM 613 (6-Zylinder)Bei der Baureihe OM 604 handelt es sich um einen Reihen-Vierzylinder-Dieselmotor mit Vorkammereinspritzung von Mercedes-Benz. Er ist eine Weiterentwicklung des OM 601 und weist vier Ventile je Zylinder auf. Wie beim Vorgänger ist der Motorblock aus Grauguss gefertigt und Zylinderkopf aus Leichtmetall. Der Einsatz der Vierventiltechnik bei einem PKW-Diesel war zu diesem Zeitpunkt eine Weltneuheit. Durch den Einsatz dieser Technologie wurde nicht nur ein erhöhtes Drehmoment- und Leistungsangebot über einen deutlich erweiterten Drehzahlbereich ermöglicht, sondern es wurde auch ein Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei Volllast um bis zu 8 Prozent erreicht. Zudem wurde die Partikelemission im Abgas durch den optimierten Verbrennungsablauf um rund 30 Prozent verringert. Weitere Maßnahmen zur effizienten Abgasreinigung waren eine Abgasrückführung und der serienmäßige Oxidationskatalysator. Der OM 604 kam erstmals 1993 in der C-Klasse (Baureihe 202) und 1995 in der neuen E-Klasse Baureihe Baureihe 210 zum Einsatz. Diese hatten als einzige Mercedes-Diesel eine Verteilereinspritzpumpe (elektronische Verteilereinspritzpumpe, kurz EVE) von Lucas statt der bewährten Reiheneinspritzpumpen von Bosch. Die Dichtungen der Lucas-Einspritzpumpen werden mit der Zeit spröde und undicht. Da der Austausch der gesamten Einspritzpumpe sehr kostenintensiv ist, wird ein Reparatursatz angeboten, bei dem die betroffenen Dichtungen ausgetauscht werden.[1] Ab 1995 gab es den OM 605 und den OM 606 auch als Turbodiesel in C-Klasse Baureihe 202 als C 250 TD und in der E-Klasse Baureihe 210 als E 300 TD.[2]
OM 605/OM 606
Auf der gleichen technischen Basis entstanden die Baureihen OM 605 (Fünfzylinder) und OM 606 (Sechszylinder). Ab 1993 wurden OM 605 und OM 606 (E 250 Diesel und E 300 Diesel) als Saugmotoren in die Baureihe 124 eingebaut, wo parallel weiter Zweiventiler als Turbomotoren verwendet wurden. Ab 1995 waren diese Baureihen auch mit einem Abgasturbolader erhältlich. Mit Ausnahme des OM 604 D20, welcher in geringer Stückzahl für den südeuropäischen Markt hergestellt wurde, hatte der Vierzylinder-Motor OM 604 im Gegensatz zu dem OM 605 und OM 606 größere Werte für Bohrung (89 mm) und Hub (86,6 mm), jedoch den kleineren gesamt Hubraum mit 2155 cm³.[3][1]
Daten
Verkaufsbezeichnung Motortyp Baumuster Leistung bei (1/min) Drehmoment bei (1/min) Aufladung Bauzeit 4-Zylinder Hubraum: 2,0 L 1997 cm³, Bohrung × Hub: 87 × 84 mm C 200 Diesel (W/S 202) OM 604 D 20 604.915 EVE 65 kW (88 PS) bei 5000 135 Nm bei 2000 ohne 1996–1998[4](nur in Portugal erhältlich) E 200 Diesel (W 210) 604.917 EVE 1996–1998 (nicht in Deutschland erhältlich) Hubraum: 2,2 L 2155 cm³, Bohrung × Hub: 89 × 86,6 mm C 220 Diesel (W/S 202) OM 604 D 22 604.910 EVE 55 kW (75 PS) bei 5000 150 Nm bei 3100 ohne 1996–1998 (Taxi-Variante, leistungsreduziert und PME-geeignet) E 220 Diesel (W 210) 604.912 EVE C 220 Diesel (W/S 202) 604.910 EVE 70 kW (95 PS) bei 5000 1993–1998[5] E 220 Diesel (W 210) 604.912 EVE 1995–1998[6] 5-Zylinder Hubraum: 2,5 L 2497 cm³, Bohrung × Hub: 87 × 84 mm C 250 Diesel (W 202) OM 605 D 25 604.910 ERE 83 kW (113 PS) bei 5000 170 Nm bei 2800 ohne 1993–1995[7] E 250 Diesel (W/S/V/VF/F 124) 605.911 1993–1996[8] E 250 Diesel (W/S/VF 210) 605.912 ERE 1996–1998[9] (nur in Griechenland, Italien, Portugal, Türkei, Bulgarien, Kroatien, Mazedonien, Ungarn erhältlich) C 250 Turbodiesel (W/S 202) OM 605 D 25 LA 605.960 ERE 110 kW (150 PS) bei 4400 280 Nm bei 1800 Abgasturbolader 1995–2001[10] E 250 Turbodiesel (W/S 210) 605.962 ERE 1997–1998 (nicht in Deutschland erhältlich) 6-Zylinder Hubraum: 3,0 L 2996 cm³, Bohrung × Hub: 87 × 84 mm E 300 Diesel (W/S 124) OM 606 D 30 606.910 100 kW (136 PS) bei 5000 210 Nm bei 2200 ohne 1993–1996[11] E 300 Diesel (W 210) 606.912 ERE 1995–1997[12] E 300 Turbodiesel (W/S 210) OM 606 D 30 LA 606.962 ERE 130 kW (177 PS) bei 4400 330 Nm bei 1600 Abgasturbolader 1997–1999[13] S 300 Turbodiesel (W 140) 606.961 ERE 1997–1999[14] G 300 Turbodiesel (W 463) 606.964 ERE 1997–2001 Einzelnachweise
- ↑ a b Daten/Fakten W210/S210 - MB-Freunde. Mb-freunde.de. Abgerufen am 12. Juni 2010.
- ↑ Heinz Sturm: OM 604 | mercedes typen. Mercedes-typen.de. Abgerufen am 12. Juni 2010.
- ↑ [http://media.daimler.com/nc/dcmedia/0-921-865331-49-828223-1-0-0-828229-0-0-11702-614318-0-1-0-0-0-0-0.html] (Link nur nach Registrierung abrufbar)
- ↑ 1996 Mercedes-Benz C 200 D W 202 specs, specifications, tech specs - 4 door 2 litre (1997 cc) S4 87.2 PS, 5 speed automatic. Carfolio.com. Abgerufen am 12. Juni 2010.
- ↑ Mercedes Benz C-Class (W202) 220 Diesel car, information, technical specifications, specs, data. Ultimatespecs.com. Abgerufen am 12. Juni 2010.
- ↑ http://www.ultimatespecs.com/?option=4&brand=13&model=489&car=2521
- ↑ http://www.ultimatespecs.com/?option=4&brand=13&model=481&car=2371
- ↑ http://www.ultimatespecs.com/?option=4&brand=13&model=476&car=2278
- ↑ http://www.mb-freunde.de/vbulletin/showthread.php?t=5976
- ↑ Mercedes Benz C-Class (W202) 250 Turbo Diesel car, information, technical specifications, specs, data. Ultimatespecs.com. Abgerufen am 12. Juni 2010.
- ↑ http://www.ultimatespecs.com/?option=4&brand=13&model=476&car=2276
- ↑ http://www.ultimatespecs.com/?option=4&brand=13&model=489&car=2524
- ↑ http://www.ultimatespecs.com/?option=4&brand=13&model=489&car=2525
- ↑ http://www.ultimatespecs.com/?option=4&brand=13&model=493&car=2706
Kategorie:- Mercedes-Benz-Motor
Wikimedia Foundation.