Merkur II (1966)

Merkur II (1966)
Merkur II
Die Merkur II vor dem Landeshaus in Kiel

Die Merkur II vor dem Landeshaus in Kiel

p1
Schiffsdaten
Flagge DeutschlandDeutschland Deutschland
Schiffstyp Motoryacht
Übernahme 1966
Verbleib In Fahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
28,50 m (Lüa)
25,50 m (Lpp)
Breite 5,63 m
Tiefgang max. 1,60 m
Vermessung 102 BRZ
 
Besatzung 4
Maschine
Geschwindigkeit max. 12 kn
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 36

Die Merkur II ist eine 1966 auf der Evers Werft in Niendorf/Ostsee in Stahl erbaute Motoryacht mit Heimathafen Kiel, die bis Juni 2011 im Eigentum einer Konzerngesellschaft der HSH Nordbank stand und seitdem Charteryacht der Adler-Schiffe mit Sitz auf Sylt ist.[1]

Geschichte

Seit der Übernahme durch die vormalige Landesbank Schleswig-Holstein – Girozentrale 1967 wurde die Yacht von der Staatsbank des Bundeslandes Schleswig-Holstein für Tagesfahrten mit Bankkunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern eingesetzt und galt als inoffizielle Staatsyacht des Bundeslandes. Ihr Stammliegeplatz im Heimathafen Kiel war auf der Kieler Förde direkt vor dem Landeshaus. Mit der Fusion der Staatsbanken von Hamburg und Schleswig-Holstein ging sie auf die HSH Nordbank AG über, die sie zunächst an die Konzerntocher HSH Facility Management Holding ausgliederte. Diese gliederte die Merkur II ihrerseits auf die 100prozentige Tochtergesellschaft Baltic Sea GmbH aus, die das Schiff nach einer Überholung 2009 auf der Friedrichswerft in Kiel auch in Tagescharter anbot.[2][3] 2010 wurde die Merkur II zur Tagescharter auf der Themse, zur Cowes Week auf dem Solent und zur Sail Amsterdam angeboten.[4]

Seitens der vormaligen Eigner wurde die Merkur II als Barkasse bezeichnet, weil sie nur zur Fahrt in Küstennähe in einem Abstand von fünf Seemeilen zur Küstenlinie zugelassen, also nicht hochseetauglich ist. Die Charterrate wurde mit 300 Euro pro Betriebsstunde angegeben.[5]

Der Bund der Steuerzahler gab die jährlichen Betriebskosten der Merkur II mit 390.000 Euro an und wies in seinem Schwarzbuch 2009 darauf hin, dass nach einer Vereinbarung die Altgesellschafter der ehemaligen Landesbank Schleswig-Holstein das Schiff bis zu fünf mal im Jahr nutzen konnten und dass das Schiff im Jahr 2008 an 35 Tagen genutzt wurde.[6] Nach dem Finanzplan der Eigner sollte die Merkur II für das Geschäftsjahr 2010 eine „schwarze Null“ einfahren.

Das Schiff wurde im Juni 2011 verkauft. Neuer Eigentümer ist der Sylter Reeder Sven Paulsen (Adler-Schiffe). Der erster Einsatz unter neuer Reedereiflagge war auf der Kieler Woche 2011 als Windjammerbegleitschiff.

Einzelnachweise

  1. Merkur II, Adler-Schiffe
  2. „Dr. No“ und die weiße Yacht, Hamburger Morgenpost, 18. Mai 2009
  3. Pleite-Bank mit Luxusyacht, Hamburger Morgenpost, 13. März 2009
  4. Charterangebot Merkur II während der Tall Ships’ Races 2010
  5. Die Barkasse und Dr. No, Süddeutsche Zeitung, 15. Mai 2009
  6. Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler 2009

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Merkur, Horten & Co. — Die Warenhauskette Merkur erhielt diesen Namen 1938 nach der „Arisierung“ des Schocken Konzerns, dessen Hauptsitz ursprünglich in Zwickau (Sachsen) lag. Bis 1945 hieß das Unternehmen Merkur AG. 1949 ging dieses wieder in die Hände des… …   Deutsch Wikipedia

  • Opération Merkur — Bataille de Crète Bataille de Crète Parachutistes allemands largués sur la Crète Informations générales Date …   Wikipédia en Français

  • 100 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt — Altdorfer: Alexanderschlacht Avercamp: Winterlandschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Adler-Schiffe — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Gründung 1950 Sitz Westerland/Sylt Leitung Sven Paulsen Branche Schifffahrt (Personenbeförder …   Deutsch Wikipedia

  • Angelo Giuseppe Roncalli — Mosaik Johannes XXIII. Sankt Paul vor den Mauern Johannes XXIII. (* 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) – bürgerlicher Name Angelo Giuseppe Roncalli – wurde am 28. Oktober 1958 als Nachfolger von Pius XII. zum …   Deutsch Wikipedia

  • Angelo Roncalli — Mosaik Johannes XXIII. Sankt Paul vor den Mauern Johannes XXIII. (* 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) – bürgerlicher Name Angelo Giuseppe Roncalli – wurde am 28. Oktober 1958 als Nachfolger von Pius XII. zum …   Deutsch Wikipedia

  • Ingrid Kolb — (* 1941) ist eine deutsche Journalistin und Autorin, zuletzt Leiterin der Henri Nannen Schule in Hamburg. Leben Nach ihrem Volontariat beim Münchener Merkur (1965–1966) wurde sie dort stellvertretende Ressortleiterin Lokales. Nach weiteren zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes XXIII. — Johannes XXIII. Johannes XXIII. (* 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) – bürgerlicher Name Angelo Giuseppe Roncalli – wurde am 28. Oktober 1958 als Nachfolger von Pius XII. zum Papst gewählt. Er wird auch der… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes XXIII. (Papst) — Mosaik Johannes XXIII. Sankt Paul vor den Mauern Johannes XXIII. (* 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) – bürgerlicher Name Angelo Giuseppe Roncalli – wurde am 28. Oktober 1958 als Nachfolger von Pius XII. zum …   Deutsch Wikipedia

  • Papst Johannes XXIII. — Mosaik Johannes XXIII. Sankt Paul vor den Mauern Johannes XXIII. (* 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) – bürgerlicher Name Angelo Giuseppe Roncalli – wurde am 28. Oktober 1958 als Nachfolger von Pius XII. zum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”