- Michael Siegfried
-
Michael Siegfried Spielerinformationen Geburtstag 18. Februar 1988 Geburtsort Schweiz Größe 188 cm Position Verteidiger Vereine in der Jugend FC Thun Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2006–
2009–2010
2010–FC Thun U21
→ FC Breitenrain (Leihe)
FC Thun
27 (2)
2 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 16. März 2011Michael Siegfried (* 18. Februar 1988) ist ein Schweizer Fussballspieler, der beim FC Thun unter Vertrag steht.
Karriere
Michael Siegfried entstammt der vereinseigenen Talentschmiede des FC Thun. Sein Debüt für die 1. Mannschaft hatte er am 17. Juli 2010, als er beim Heimspiel gegen den Kantonsrivalen BSC Young Boys in der 81. Minute eingewechselt wurde.[1]
2007/08 spielte Siegfried noch für die Thuner U21 (damals in der 2. Liga interregional) und wäre vermutlich schon in der darauffolgenden Spielzeit in der 1. Mannschaft (damals in der Challenge League) eingesetzt worden, hätte er sich nicht während der Vorbereitung schwer verletzt.[2] Er fiel für die gesamte Vorrunde 2008/09 aus und kam in der Folge erneut nur für die U21 zum Einsatz.
In der Saison 2009/10 wurde der Verteidiger an den FC Breitenrain in die 1. Liga ausgeliehen, wo er 27 Partien bestritt und zwei Tore erzielte.[3] 2010 schaffte die Thuner U21 den Aufstieg in die 1. Liga und die 1. Mannschaft den Aufstieg in die Axpo Super League. Siegfried steht seit seiner Rückkehr von Breitenrain für beide Teams im Einsatz. Unter der Führung von Rüdiger Böhm ist Siegfried mit der U21 weiter im Aufwind. Die Mannschaft ist zum Zeitpunkt des Rückrundenstarts im März 2011 das erfolgreichste aller zehn U21-Teams in der 1. Liga.[4] Durch seine dortigen Leistungen empfiehlt sich der junge Abwehrspieler kontinuierlich für die 1. Mannschaft,[5] für die er am 20. Februar 2011 ein weiteres Mal gegen die BSC Young Boys antrat.
Am 22. März 2011 wurde bekannt, dass Siegfried seinen auslaufenden Vertrag beim FC Thun bis Juni 2012 verlängert hat - mit der Option auf ein weiteres Jahr.[6]
Weblinks
- Michael Siegfried auf der Website der Swiss Football League
Einzelnachweise
- ↑ Spielbericht Thun-YB. Abgerufen am 16. März 2011.
- ↑ Interview Hans-Ruedi Baumann. Abgerufen am 16. März 2011.
- ↑ Siegfried zu Breitenrain. Abgerufen am 16. März 2011.
- ↑ 1. Liga auf football.ch. Abgerufen am 16. März 2011.
- ↑ Thun U21 und die Erfolgsgeschichte. Abgerufen am 16. März 2011.
- ↑ weltfussball.de: Andrist, Siegfried und Bigler verlängern. Abgerufen am 22. März 2011.
Spielerkader des FC Thun in der Saison 2011/12Roland Bättig | Kevin Bigler | David Da Costa | Muhamed Demiri | Dragan Đukić | Ervin Gashi | Dennis Hediger | Dario Lezcano | Mauro Lustrinelli | Benjamin Lüthi | Stipe Matić | David Moser | Milaim Rama | Thomas Reinmann | Steven Rüegg | Mathieu Salamand | Sekou Sanogo Junior | Nicolas Schindelholz | Enrico Schirinzi | Marc Schneider | Christian Schneuwly | Michael Siegfried | Mirson Volina | Andreas Wittwer | Trainer: Bernard Challandes
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Michael Siegfried — Personal information Full name Michael Siegfried Date of birth 18 February 1988 ( … Wikipedia
Michael Pössinger — Nickname Michl Born 18 January 1919 … Wikipedia
Siegfried Kauder — (* 20. November 1950 in Eigeltingen im Landkreis Konstanz) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er ist seit November 2009 Vorsitzender des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages (17. Wahlperiode). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung und… … Deutsch Wikipedia
Siegfried Mielke — (* 28. April 1941 in Kremerbruch, Pommern) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Leistungen 3 Bibliographie 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Siegfried Lenz — (1969) Siegfried Lenz (* 17. März 1926 in Lyck, Ostpreußen) ist ein deutscher Schriftsteller und einer der bekanntesten deutschsprachigen Erzähler der Nachkriegs und Gegenwartsliteratur … Deutsch Wikipedia
Michael Buback — (February 16, 1945) is a chemist and professor at Göttingen University. He is the son of Siegfried Buback, the former chief federal prosecutor of Germany who was assassinated by Red Army Fraction (RAF) militant group in the German Autumn 1977.… … Wikipedia
Siegfried Behrend — (1964) Siegfried Behrend (* 19. November 1933 in Berlin; † 20. September 1990 in Hausham) war ein deutscher Gitarrist und Komponist … Deutsch Wikipedia
Siegfried Buback — (* 3. Januar 1920 in Wilsdruff, Amtshauptmannschaft Meißen, Sachsen; † 7. April 1977 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist. Vom 31. Mai 1974 bis zu seinem Tod amtierte er als Generalbundesanwalt am Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Seine Ermordung … Deutsch Wikipedia
Michael Buback — (* 16. Februar 1945 in Nobitz) ist ein deutscher Professor für Technische und Makromolekulare Chemie, Hochschullehrer an der Georg August Universität in Göttingen und der Sohn des am 7. April 1977 von der Rote Armee Fraktion ermordeten… … Deutsch Wikipedia
Siegfried Kracauer — vor 1925 Siegfried Kracauer (* 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main; † 26. November 1966 in New York) war ein deutscher Journalist, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Kracauer ist Auto … Deutsch Wikipedia