- 1. Liga (Schweiz)
-
Die 1. Liga ist in den meisten Schweizer Sport-Ligen nach der Nationalliga A (NLA) und der Nationalliga B (NLB) sowie – falls sie existiert – der Nationalliga C (NLC) bzw. im Fussball nach der Super League und der Challenge League die nächsttiefere Liga.
Inhaltsverzeichnis
Einteilung
Während in der NLA immer und in der NLB in den meisten Sportarten die Vereine aus der ganzen Schweiz zusammengestellt sind, wird die 1. Liga häufig nach Regionen eingeteilt. Im Fussball und im Eishockey sind es drei Regionen. Die nächsttiefere Stufe ist die 2. Liga usw. Die tiefste Stufe im Fussball (in dem allerdings eine regionale und eine interregionale 2. Liga existiert) ist die 5. Liga, im Eishockey und im Schach die 4. Liga.
Fussball
1. Liga Verband Schweizerischer Fussballverband Erstaustragung 1897 Hierarchie 3. Liga Mannschaften 3x16 Teams Website www.football.ch Im Fussball ist die 1. Liga die höchste Amateurliga. Sie wird in drei Gruppen, aufgeteilt nach geografischen Regionen, ausgetragen. (Stand: Saison 2011/12)
Geschichte
Von 1922 bis 1930 wurde die jetzige 1. Liga als Serie B bezeichnet. Von 1930 bis 1944 nannte man sie Serie A. Seit 1944 wird sie allgemein verbindlich als 1. Liga bezeichnet.
Reform der Liga zur Saison 2012/13
Der Schweizerische Fussballverband bzw. dessen Organisation Swiss Football League hat am 12. November 2010 die Reform der 1. Liga beschlossen, welche am 21. Mai 2011 bestätigt wurde. [1]
Zur Saison 2012/13 hin wird oberhalb der jetzigen 1. Liga eine neue, schweizweit ausgetragene, dritte Spielklasse eingeführt werden, welche den Namen 1. Liga Promotion tragen wird. Die besten sechs Teams der Saison 2011/12 sowie die besten vier 2. Mannschaften bilden dann zusammen mit sechs Absteigern aus der Challenge League die neue Liga. Die "alte" 1. Liga trägt ab dann den neuen Namen 1. Liga Classic, welche mit neu 42 statt 48 Teams ausgetragen wird. [2]
Gruppeneinteilung
Stand: Saison 2011/12
Gruppe 1
- FC Baulmes
- FC Bulle
- SC Düdingen
- FC Echallens
- FC Fribourg
- FC Grand-Lancy
- FC Le Mont
- ES FC Malley LS
- FC Martigny-Sports
- Meyrin FC
- FC Monthey
- FC Naters
- FC Sion U21
- FC UGS
- BSC Young Boys U21
- Yverdon-Sport FC
Gruppe 2
Gruppe 3
Eishockey
Siehe: Amateurligen des Schweizer Eishockeys#1. Liga
Weblinks
Referenzen
- ↑ Swiss Football League: «Challenge League wird reduziert», Medienmitteilung vom 21. Mai 2011
- ↑ Swiss Football League: «SFL-Clubs stimmen ChL-Reform zu», Medienmitteilung vom 12. November 2010
Schweizer FussballNationalmannschaft | U 21 | U 17 | Meister | Cup | Ligacup | Supercup | Schweizerischer Fussballverband
Ligen: Super League | Challenge League | 1. Liga | 2. Liga interregional | 2. Liga | 3. Liga | 4. Liga | 5. Liga
Frauenfussball: Nationalmannschaft | Nationalliga A | Nationalliga B | 1. Liga | 2. Liga | 3. Liga
Wikimedia Foundation.