Mira (Anatolien)

Mira (Anatolien)
Relief von König Tarkasnawa von Mira bei Karabel

Mira war ein Vasallenstaat des hethitischen Großreichs in der zweiten Hälfte des zweiten Jahrtausends v. Chr. Es gehörte zu den Arzawa-Ländern und liegt im Westen Kleinasiens.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Nach neuesten Erkenntnissen grenzte Mira im Norden bei Karabel an das Šeḫa-Flussland, was schon 1975 von Hans Gustav Güterbock angenommen wurde und durch die Lesung der Karabel-Inschrift 1998 von J. D. Hawkins bestätigt wurde. Im Süden grenzte es, vielleicht bei Milas, an die Lukka-Länder, im Osten, vermutlich etwa bei Afyon, an das hethitische Mutterland.[1] Angrenzungen an andere Länder wie Pitašša, Maša und das Königreich Arzawa (im engeren Sinn) sind nur für bestimmte Zeitphasen nachweisbar. Mira war das am nächsten am Land Hatti gelegene der Arzawa-Länder.[2]

Geschichte

Die erste Erwähnung Miras findet sich im Zusammenhang mit dem Arzawa-Feldzug Großkönig Šuppiluliumas I. im 14. Jhd. v. Chr., wobei unklar bleibt, ob Mira dabei zu den Gegnern des Großkönigs zählte und wie seine Beziehungen zu Arzawa waren. Die Tochter Šuppiluliumas, Muwatti, wurde mit dem aus den Arzawa-Ländern stammenden Mašḫuiluwa vermählt. Nach der siegreichen Beendigung des Arzawa-Feldzugs durch Muršili II., den Sohn Šuppiluliumas, setzte Muršili seinen Schwager Mašḫuiluwa in Mira als Vasallenfürst ein und ließ ihm 600 Mann zum persönlichen Schutz zurück. Ob oder wie weit nach der Zerschlagung der Arzawa-Länder das gesamte Gebiet Mira zugeschlagen wurde, ist nicht geklärt.[2] Wahrscheinlich ist jedoch, dass das Gebiet Miras sich danach bis an die Ägäisküste erstreckte und Apasa (vermutlich Ephesos) zur Hauptstadt hatte.[3] Mašḫuiluwa wurde bald darauf des Eidbruchs beschuldigt, nachdem er das Land Pitašša gegen den Großkönig aufgehetzt hatte, und musste in das wohl westlich an der kleinasiatischen Ägäisküste gelegene Land Maša fliehen. Muršili drohte Maša mit Angriff und forderte seine Auslieferung, worauf er in die Hauptstadt Hattuša deportiert wurde. Als Nachfolger wurde im Einvernehmen mit den Großen von Mira Mašḫuiluwas Neffe und Adoptivsohn Kupanta-Kurunta eingesetzt.[4]

In der Regierungszeit des Usurpators Hattušili III. im 13. Jhd. v. Chr. kam es wahrscheinlich nochmals zu Unstimmigkeiten zwischen diesem und dem König von Mira (wahrscheinlich noch Kupanta-Kurunta) wegen dessen Eintreten für den vom Thron gestürzten Urḫi-Teššup. Ob es zum Krieg zwischen dem Großreich und Mira kam, bleibt ungeklärt. Die letzte bisher bekannte Erwähnung findet Mira im Vertrag von Tudhalija IV. mit seinem Cousin oder Onkel Kurunta von Tarhuntašša, ebenfalls im 13. Jhd., wo unter den Vertragszeugen ein König von Mira mit Namen Alantalli genannt wird.[2]

Zeugnisse

Mira wird in etwa 20, größtenteils nur bruchstückhaft erhaltenen, Keilschrifttafeln aus Boğazkale (Hattuša) aus dem 14. und 13. Jhd. v. Chr. bezeugt. Auf dem Felsrelief von Karabel ist ein König von Mira mit Namen Tarkasnawa abgebildet. Die dortige hieroglyphen-luwische Inschrift spricht von

Tarkasnawa, König [des Landes] Mira
[Sohn] Alantallis, des Königs des Landes Mira
Enkel des ...., des Königs des Landes Mira[1]

Der Name Tarkasnawa taucht auch auf einem Silbersiegel und in Siegelabdrücken aus Hattuša auf, wo er unzutreffend Tarkondemos gelesen wurde.

Einzelnachweise

  1. a b Horst Ehringhaus: Götter, Herrscher, Inschriften - Die Felsreliefs der hethitischen Großreichszeit in der Türkei, von Zabern 2005 S. 91 ISBN 3-8053-3469-9
  2. a b c Susanne Heinhold-Krahmer: Mira in Erich Ebeling, Bruno Meissner, Dietz Otto Edzard: Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Walter de Gruyter, 1997 S. 218–220 ISBN 9783110148091 bei GoogleBooks
  3. Charles Allen Burney: Historical dictionary of the Hittites. Scarecrow Press, 2004 S. 202 ISBN 9780810849365 bei GoogleBooks
  4. Horst Klengel: Geschichte des hethitischen Reiches. Brill 1999 S. 194 ISBN 9789004102019 bei GoogleBooks

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mira — bezeichnet: einen Vornamen, siehe Mira (Vorname) Mira ist der Name folgender Orte und Gewässer: Mira (Portugal), Kleinstadt in Portugal Mira (Spanien), Kleinstadt in der Provinz Cuenca, Castilla La Mancha, Spanien Mira (Venetien), Kleinstadt in… …   Deutsch Wikipedia

  • Histoire des Hittites — La « Porte des lions » de Hattusa, capitale du royaume hittite. L Histoire des Hittites est celle d une peuple parlant une langue indo européenne qui a établi un royaume centré sur Hattusha dans le centre de l Anatolie à partir du… …   Wikipédia en Français

  • Hittites — Pour les articles homonymes, voir Hittite. Les Hittites sont un peuple ayant vécu dans l Anatolie au IIe millénaire av. J.‑C. Ils doivent leur nom à la région à partir de laquelle ils ont établi leur royaume principal, le Hatti,… …   Wikipédia en Français

  • Hethitische Geographie — Die Hauptquelle für unsere Kenntnisse der hethitischen Geographie sind Keilschrift und Hieroglyphenurkunden, besonders Berichte über Feldzüge und Besuche der Könige an Kultorten (Itinarien) für verschiedene Feiertage, wie das KI.LAM Fest, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Hethitische historische Geographie — Die Hauptquelle für unsere Kenntnisse der hethitischen Geographie sind Keilschrift und Hieroglyphenurkunden, besonders Berichte über Feldzüge und Besuche der Könige an Kultorten (Itinarien) für verschiedene Feiertage, wie das KI.LAM Fest, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Hetiter — Das Hethiterreich (dunkelrot seine Ausdehnung um 1590 v. Chr., hellrot die um 1300 v. Chr.) Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk des Altertums mit einer indoeuropäischen Sprache. Die Hethiter bildeten im 2. Jahrtausend v. Chr. ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Hethiter — Das Hethiterreich (dunkelrot seine Ausdehnung um 1590 v. Chr., hellrot die um 1300 v. Chr.) Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk des Altertums, das im 2. Jahrtausend v. Chr. auch in Syrien und Palästina politisch und militärisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Dobrudscha-Tataren — Carol I. Moschee in Constanţa, erbaut 1912 Der Islam in Rumänien ist mit einem Anteil von 0,3 % (anderen Angaben[1] zufolge 0,7 %) an der Gesamtbevölkerung zahlenmäßig zwar klein, aber für die Dobrudscha Region seit über 700 Jahren bedeutend. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Islam in Moldova — Carol I. Moschee in Constanţa, erbaut 1912 Der Islam in Rumänien ist mit einem Anteil von 0,3 % (anderen Angaben[1] zufolge 0,7 %) an der Gesamtbevölkerung zahlenmäßig zwar klein, aber für die Dobrudscha Region seit über 700 Jahren bedeutend. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Islam in der Dobrudscha — Carol I. Moschee in Constanţa, erbaut 1912 Der Islam in Rumänien ist mit einem Anteil von 0,3 % (anderen Angaben[1] zufolge 0,7 %) an der Gesamtbevölkerung zahlenmäßig zwar klein, aber für die Dobrudscha Region seit über 700 Jahren bedeutend. Die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”