Mitchell Watt

Mitchell Watt
Mitchell Watt während der Qualifikation bei den Weltmeisterschaften 2011 in Daegu

Mitchell Watt (* 25. März 1988 in Bendigo) ist ein australischer Weitspringer. Seine Bestweite liegt bei 8,54 m, aufgestellt am 29. Juli 2011 in Stockholm. Bei einer Körpergröße von 1,83 m beträgt sein Wettkampfgewicht 82 kg.

Mitchell Watt studiert Wirtschaftsrecht an der University of Queensland in Brisbane. Sein Verein ist der QE2 Track Club. Nachdem er sich fünf Jahre lang nicht mehr mit Leichtathletik beschäftigt hatte (sein weitester Sprung datierte mit 6,98 m aus dem Jahr 2002) begann er mit seinem Trainer Gary Bourne, sich für die australische Weitsprungsaison 2008 vorzubereiten. Mit 7,72 m wurde er 2008 Dritter bei der IAAF World Athletics Tour in Melbourne. Bei den anschließenden Australischen Meisterschaften wurde er mit 7,33 m Achter. Seine Bestleistung 2008 war 7,97 m, gesprungen in Gold Coast.

Im Jahr 2009 stieß Mitchell Watt in die Weltspitze vor. Zuerst sprang er im Januar in Gold Coast 8,04 m, dann wurde er bei der IAAF World Athletics Tour in Melbourne mit 8,11 m hinter Fabrice Lapierre Zweiter. Bei den Australischen Meisterschaften 2009 wurde er mit 8,10 m ebenfalls hinter Fabrice Lapierre Zweiter. Er nahm an dieser auch am 100-Meter-Lauf teil und hatte mit 10,37 s eine Zeit, die für eine Weltmeisterschaftsqualifikation gereicht hätte.[1] Beim Grand Prix in Madrid im Juli 2009 (4. Platz) steigerte er seine Bestleistung auf 8,34 m. Am 20. Juli 2009 sprang er in Rethymno 8,43 m bei legalen 2,0 m/s Rückenwind. Dies war der weltweit fünftweiteste Sprung 2009 sowie der zweitweiteste, der je von einem Australier gesprungen wurde. Der australische Rekord lag seit dem Jahr 2000 bei 8,49 m und wurde von Jai Taurima gehalten. Seine gute Form bestätigte er bei den Weltmeisterschaften 2009 in Berlin mit der Bronzemedaille nach einem Sprung von 8,37 m. Ebenfalls Dritter wurde er bei den Hallenweltmeisterschaften 2010 in Doha (mit 8,05 m).

Die Australische Weitsprungmeisterschaft konnte er zum ersten Mal 2011 mit einem neuen Stadionrekord von 8,44 m im Olympic Park Stadium in Melbourne gewinnen. Schon sein erster Sprung von 8,17 m hätte ihm die Australische Meisterschaft gesichert. Die 8,44 m sprang er im letzten Versuch.[2] 8,44 m sprang er erneut beim Sieg im Shanghai Golden Grand Prix, einer Station der IAAF Diamond League, im Shanghai-Stadion am 15. Mai 2011. Seine 100-Meter-Bestzeit verbesserte er am 18. Juni 2001 in Gold Coast auf 10,31 s. Bei der DN Galan im Olympiastadion Stockholm am 29. Juli 2011 im Rahmen der Diamond League sprang er bei seinem Sieg mit 8,54 m einen neuen australischen Rekord.[3]

Nachdem er bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 die Bronzemedaille im Weitsprung bekommen hatte, erhielt er bei den Weltmeisterschaften 2011 in Daegu mit 8,33 m hinter dem viermaligen Weltmeister Dwight Phillips Silber.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wow! Long Jumper Watt Runs 10.37 in 100m, Pape Closes in on "A" Qualifier Artikel in Athletics Gold vom 30. Mai 2009 (englisch)
  2. Meldung auf iaaf.org vom 17. April 2011 (englisch)
  3. Weitsprungergebnis vom DN Galan 2011 (englisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mitchell Watt — Pour les articles homonymes, voir Watt (homonymie). Mitchell Watt …   Wikipédia en Français

  • Mitchell Watt — Medal record Watt at the 2011 World championships Athletics in Daegu. Men s athletics Competitor for …   Wikipedia

  • Watt (Familienname) — Watt ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Watt ist zumeist in englischsprachlichen Ländern verbreitet. Bekannte Namensträger Adam Watt, australischer Boxer Alan Watt (1901–1988), australischer Diplomat Ben Watt, britischer Musiker Bjørn… …   Deutsch Wikipedia

  • Watt (homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Navire 2 Nom commun 3 Patronyme …   Wikipédia en Français

  • Watt — No debe confundirse con wat. Watt puede referirse a: el vatio, unidad de potencia del Sistema Internacional de Unidades, equivalente a 1 Joule/segundo; James Watt (1736 1819), matemático e ingeniero escocés; George Watt Park (1853 1935),… …   Wikipedia Español

  • Mitchell River (Queensland) — Mitchell River Blick flussaufwärts an den kleinen Wasserfällen zwischen Oriners und KulataVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Mitchell Center — The Jungle Location 2195 Mitchell Center Drive Mobile, AL 36608 Broke ground …   Wikipedia

  • Dave Mitchell — For other people named Dave Mitchell, see Dave Mitchell (disambiguation). James David Mitchell (b. 1947 in Wichita Falls, Texas) better known as Dave Mitchell is an American radio personality, producer, engineer, voice over artist and former… …   Wikipedia

  • Thomas Watt Gregory — (* 6. November 1861 in Crawfordsville, Mississippi; † 26. Februar 1933 in New York City) war ein US amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei), der dem Kabinett von …   Deutsch Wikipedia

  • Mel Watt — Member of the U.S. House of Representatives from North Carolina s 12th district Incumbent Assumed office …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”