- Mittelharte Holzfaserplatte
-
Eine Mittelharte Holzfaserplatte (HFM; von engl. Medium-Hard-Fibreboard) ist eine Faserplatte mit einer Dichte 400 kg/m³ bis 800 kg/m³ und Dicken von 5 mm bis zu 16 mm.
Hergestellt wird die Platte aus Lignozellulosefasern wie Holz, Stroh oder Bagasse, wobei im Gegensatz zur Hochdichten Faserplatte (HDF) ein Nassverfahren ohne Klebstoffe zur Anwendung kommt. Sie findet Verwendung für Schalungen, Innenausbau, Türen, Möbel, Verpackungen. Aufgrund ihres Materials können die Platten zur Verarbeitung gebogen werden. Für Bauzwecke sind nur Platten mit einer Dichte ≥560 kg/m³ geeignet.
Die Herstellung erfolgt vorwiegend nach dem Nassverfahren. Die Platten weisen eine Siebmarkierung an der Rückseite auf, verursacht durch das Sieb, durch welches das Wasser abgepresst wurde. Der Zusammenhalt erfolgt vor allem durch Verfilzung der Fasern untereinander und durch geringe Zugaben von Bindemitteln. Weitere Zusatzstoffe können die Materialeigenschaften verbessern und das Verhalten der Platten etwa gegen Pilze, Feuer oder Wasser verbessern.
Siehe auch
- Grobspanplatte
- Harte Faserplatte
- Holzwolle-Leichtbauplatte
- Mitteldichte Holzfaserplatte
- Multiplex-Platte
- Spanplatte
- Tischlerplatte
- Weiche Holzfaserplatte
Weblinks
Wikimedia Foundation.