- Montreal Impact (MLS)
-
Montreal MLS Voller Name Montreal MLS 2012 Ort Montreal, QC Gegründet 2010 Stadion Stade Saputo Plätze 20.000 Präsident Joey Saputo
Trainer Jesse Marsch
Homepage montrealmls2012.com Liga Major League Soccer 2012 Montreal Impact (französisch Impact de Montréal) ist ein neues Fußball-Franchise der Major League Soccer aus Montreal, QC, Kanada, welches in der MLS-Saison 2012 zum ersten Mal seinen Spielbetrieb aufnehmen wird. Die Mannschaft wird das bisherige Team Montreal Impact, welches in der North American Soccer League spielt, ersetzen.
Montreal ist damit das 19. Franchise, welche der MLS beitritt und die dritte Mannschaft aus Kanada.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ende 2007 wurde zum ersten Mal über einen möglichen Eintritt von Montreal Impact in die MLS nachgedacht. Durch den geplanten Ausbau des Stade Saputo konnte dies möglich gemacht werden, um in der höchsten Liga Nordamerikas spielen zu können. Der Toronto FC hatte bis 2009 einen Exklusiv-Vertrag mit der Major League Soccer, so dass bis dahin kein anderes kanadisches Team an der MLS teilnehmen durfte.
Joey Saputo, Eigentümer von Montreal Impact, war sehr bemüht, seine Mannschaft in die MLS zu bringen. Um dieses Vorhaben zu realisieren, versuchte er George Gillett, Teilhaber des FC Liverpool, für sein Vorhaben zu gewinnen.[1] Dieses Vorhaben kann, unter der Voraussetzung, dass Montreal auch wirklich in die MLS aufgenommen wird, als geglückt angesehen werden.
Am 24. Juli 2008 gab die Major League Soccer bekannt, zwei weitere Expansionteams für die Saison 2011 zu benennen. Montreal stand hier auf der Liste, der potentiellen Kandidaten.[2] Am 22. November 2008 erklärte MLS-Commissioner Don Garber, dass Montreal nicht den Zuschlag für 2011 bekomme. Nachdem im März 2009 Vancouver den Zuschlag für ein Expansion Team aber Saison 2011 erhalten hatte, gab Montreal Impacts General Manager Nick De Santis bekannt, dass Saputo weiterhin für ein MLS-Franchise aus Montreal kämpfen werde.[3]
Am 16. Mai 2009 berichtete die Montreal Gazette, dass Don Garber und Joey Saputo in Gesprächen über einen Eintritt ab der Saison 2012 verhandelten.[4]
Am 7. Mai 2010 erhielt Montreal offiziell den Zuschlag für ein MLS-Franchise der Saison 2012.[5] Die Saputo-Familie wird, wie angekündigt, die Antrittsgebühr von 40 Millionen US-Dollar selbst bezahlen.[6] Sie ist damit Eigentümer des Teams.
Am 10. August 2011 wurde Jesse Marsch als erster Trainer der Mannschaft bestätigt.[7]
Name und Wappen
Der Name Impact wird weitergeführt. Am 6. August 2011 wurde das neue Teamlogo vorgestellt.[8][9]
Das Wappen des Franchises hat eine Schildform und erinnert an die Flagge der Provinz Québec. Neben den Hauptfarben blau, weiß und schwarz kann man oberen linken Viertel eine silberne fleur-de-lis erkennen. Daneben sind vier silberne Sterne angeordnet, die die vier Gründungsvölker der Stadt Montreal represäntieren. Neben dem Schriftzug des Teamnamens findet man noch oben auf den Wappen den Ausspruch Tous Pour Gagner (französisch: „Alle für den Sieg“).
Stadion
- Stade Saputo; Montreal, Québec (2012- )
- Olympiastadion Montreal; Montreal, Québec (2012- )
Montreal wird seine Heimspiele im Stade Saputo austragen. Das Stadion fasst 13.034 Plätze und soll bis zum Spielantritt in der MLS auf 20.000 Plätze erweitert werden.[6] Das Olympiastadion Montreal wird als Ausweichmöglichkeit für Spiele, mit größerem Zuschauerinteresse, dienen. Beispiele hierfür könnten internationale und Play-off Spiele sein
Medien
Der kanadische TV-Sender TVA Sports wird offizieller Medienpartner der Impacts.[10]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Gillett launches MLS bid. In: Sky Sports, 27. März 2008.
- ↑ Major League Soccer: News: Article
- ↑ http://www.vancouversun.com/sports/Soccer+Montreal+will+land+team+Impact+says/1406744/story.html
- ↑ Randy Phillips (16. Mai 2009): New coach, same old problem. Montreal Gazette. Abgerufen am 16. Mai 2009.
- ↑ Jonah Freedman (7. Mai 2010): "Passionate" Montreal named as 19th MLS city. MLSSoccer.com. Abgerufen am 7. Mai 2010.
- ↑ a b MLS awards expansion team to Montreal for 2012. Associated Press (5. Juli 2010). Abgerufen am 7. Juli 2010.
- ↑ Jesse Marsch named head coach of the Montreal Impact
- ↑ Montreal MLS 2012. Montreal MLS 2012. Abgerufen am 13. September 2010.
- ↑ [1]
- ↑ Etan Vlessing: Quebecor Media Wins Montreal Impact TV Rights. The Hollywood Reporter. Abgerufen am 7. Oktober 2011.
Eastern Conference: Chicago Fire | Columbus Crew | D.C. United | Houston Dynamo | Sporting Kansas City | New England Revolution | New York Red Bulls | Philadelphia Union | Toronto FC
Western Conference: CD Chivas USA | Colorado Rapids | FC Dallas | Los Angeles Galaxy | Portland Timbers | Real Salt Lake | San José Earthquakes | Seattle Sounders FC | Vancouver Whitecaps FC
Expansion Teams: Montreal Impact (2012)
Wikimedia Foundation.