- Montreal Impact
-
Montreal Impact Voller Name Impact de Montréal FC
Montreal Impact FCGegründet 1993 Stadion Stade Saputo Plätze 13.500 Präsident Joey Saputo
Trainer Marc Dos Santos
Homepage www.impactmontreal.com/ Liga North American Soccer League 2010 (D2-Pro) 3. Platz (NASL)
Halbfinale Play-offsDer Montreal Impact FC (franz.: Impact de Montréal FC) ist ein Fußballverein aus Montreal (Kanada). Impact wurde 1993 gegründet und spielte in der North American Soccer League, der zweithöchsten Liga im nordamerikanischen Fußball.
Der Besitzer von Montreal Impact, Joey Saputo, übernimmt ab der Saison 2012 das MLS Franchise in Montreal. Es wird davon ausgegangen, dass Montreal Impact somit komplett in die Major League Soccer übertragen wird.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Verein wurde 1993 von der Saputo-Familie gegründet, nachdem die Canadian Soccer League und mit ihr der Verein Montreal Supra den Spielbetrieb einstellten. Nach einer durchschnittlichen ersten Saison überraschte der Verein den Titelverteidiger Colorado Foxes im Ligafinale mit einem 1:0-Sieg und wurden erstmals Meister der damaligen American Professional Soccer League. In den folgenden Jahren war der Verein stets in der Spitzengruppe der Liga zu finden ohne jedoch wieder das Finale zu erreichen. Insgesamt viermal schied man in den Play-offs gegen die Rochester Raging Rhinos aus. Erst 2004 konnte der Erzrivale besiegt werden und später konnte Montreal den zweiten Meistertitel feiern. Im Finale schlug man die Seattle Sounders mit 2:0.
1999 kam es zwischen den Impact-Offiziellen und der Liga zu einem Konflikt. In der Saison zog sich der Verein aus der Liga zurück. Ein Jahr später war die Mannschaft wieder dabei. Während der Saison 2001 ging der Verein in Konkurs. Der Verein blieb bestehen und setzte zu einem sportlichen wie finanziellen Höhenflug an. Kamen in der Konkurssaison im Schnitt nur 3.000 Zuschauer stieg die Zuschauerzahl auf ca. 11.000 in der Saison 2006. Gleichzeitig spielten in Québec geborene Fußballspieler eine größere Rolle in der kanadischen Fußballnationalmannschaft.
Am 22. Juli 2008 konnte Montreal die Canadian Championship gewinnen. Dieser Sieg in dem neu gegründeten Turnier, berechtigte den Verein dazu an der CONCACAF Champions League 2008/09 teilzunehmen. Dort gewann die Mannschaft in der Preliminary Round gegen Real Estelí. Die anschließende Gruppenphase (Group Stage) wurde auf dem zweiten Platz beendet. Erst im Viertelfinale der Championship Round verlor Montreal gegen Santos Laguna und schied aus.
In der Saison 2009 wurde Montreal Impact Sieger der USL First Division. Die Regular Season beendete die Mannschaft auf dem 5. Platz. In den anschließenden Play-offs kam Impact bis ins Finale und siegte dort über die Vancouver Whitecaps mit insgesamt 6:3 (3:2, 3:1).
Montreal Impact spielt die Saison 2010 in der USSF Division 2 Professional League. Diese Liga ist entstanden nachdem Versuch eine neue North American Soccer League zu etablieren. Sie gilt zunächst für eine Saison, bis alle Streitigkeiten zwischen neuer NASL und den United Soccer Leagues beseitigt sind.
Ab der Major League Soccer Saison 2012 wird Montreal ein eigenes Team stellen. Diese wurde am 7. Mai 2010 bekannt gegeben.[2] Montreal Impact wird ab 2012 seinen bisherigen Ligabetrieb einstellen und komplett in das neue MLS Franchise übergehen.
Stadion
- Complexe Sportif Claude-Robillard; Montreal, Québec (1993–2007)
- Stadion auf den Campus der Université Laval; Quebec City, Québec 3 Spiele (2003–2005)
- Stadion auf den Campus der Université de Sherbrooke; Sherbrooke, Québec 2 Spiele (2004–2005)
- Stade Saputo; Montreal, Québec (2008– )
Der Verein trägt seine Heimspiele im Stade Saputo aus, welches im Sommer 2007 fertiggestellt wurde. Im Zuge der Ernennung Montreals zum MLS Franchise wird das bisherige Stadion auf 20.000 Plätze erweitert. Dieses wird ca. 12 Millionen Dollar kosten.
Rivalitäten
Größter Rivale des Vereins sind die Rochester Raging Rhinos. Bis 2006 bestand auch eine große Rivalität mit Toronto Lynx. Da sich der Verein aus Toronto nach der Saison 2006 in die Premier Development League zurückzieht endete diese Rivalität abrupt.
Mit den Vancouver Whitecaps spielen die Montreal Impact in jeder Saison den "Cascadia Cup" aus. Der Gewinner gilt gleichzeitig als bester kanadischer Verein der USL First Division.
Spieler und Mitarbeiter
Aktueller Kader
Stand: 15. August 2011.[3]
Nr. Position Name 1 TW Bill Gaudette 2 AB Hicham Aâboubou 3 AB Cameron Knowles 5 AB Nevio Pizzolitto (Kapitän) 6 MF Hassoun Camara 7 MF David Testo 8 MF Luke Kreamalmeyer 10 ST Ali Gerba 11 MF Leonardo Di Lorenzo 12 AB Amir Lowery 14 ST Mignane Diouf (ausgeliehen von Diambars) 15 ST Miguel Montaño (ausgeliehen von Seattle Sounders FC) 16 ST Eduardo Sebrango 17 MF Anthony Le Gall Nr. Position Name 18 ST Marco Terminesi 19 ST Reda Agourram 21 AB Philippe Billy 22 TW Evan Bush 23 MF António Ribeiro 24 AB Simon Gatti 25 TW Greg Sutton (ausgeliehen von New York Red Bulls) 27 MF Ian Westlake 28 MF Siniša Ubiparipović 30 MF Pierre-Rudolph Mayard 32 MF Ryan Pore (ausgeliehen von Portland Timbers) 33 ST Mircea Ilcu 35 MF Wandrille Lefevre Montreal Impact Academy
Nachdem der Kooperationsvertrag mit dem kanadischen Fußballverein Trois-Rivières Attak ausgelaufen war, gründete Montreal Impact bzw. Joey Saputo 2009 ein eigenes Team für die Canadian Soccer League.
Montreal Impact Academy fungiert als Jugend und Reservemannschaft für das Senior Team.
Erfolge
- Meister der American Professional Soccer League 1994
- Meister der USL First Division 2009
- Meister der A-League 2004
- Sieger des Voyageur Cups 2002, 2003, 2004, 2005, 2006
- Sieger der Canadian Championship 2008
Einzelnachweise
- ↑ Montreal will join MLS in 2012
- ↑ "Passionate" Montreal named as 19th MLS city erschienen am 7. Mai 2010 auf mlssoccer.com
- ↑ http://www.impactmontreal.com/Team/Roster.aspx?language=EN
Franchises der North American Soccer League 2011NASL 2011: Atlanta Silverbacks | Carolina RailHawks | FC Edmonton | Fort Lauderdale Strikers | Montreal Impact | NSC Minnesota Stars | Puerto Rico Islanders | FC Tampa Bay
Expansion Teams: San Antonio Scorpions | Crystal Palace Baltimore
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Montreal Impact — This article is about the NASL senior men s team. For the MLS team, see Montreal Impact (MLS). Montreal Impact Full name Montreal Impact Football Club[ … Wikipedia
Montreal Impact — Para el equipo de la Major League Soccer, véase Montreal Impact (MLS). Montreal Impact Nombre completo Impact de Montréal FC Apodo(s) Impact Fundación 1992 … Wikipedia Español
Montreal Impact — El Montreal Impact o Impacto de Montreal en español, es un club de fútbol canadiense, de la ciudad de Montreal en la provincia de Quebec. Fue fundado en 1993 y juega en la primera división de la United Soccer Leagues (USL) … Enciclopedia Universal
Montreal Impact Academy — Founded 2010 Ground Saputo Stadium Montreal, Quebec (Capacity: 13,034) … Wikipedia
Montreal Impact (MLS) — Montreal MLS Voller Name Montreal MLS 2012 Ort Montreal, QC Gegründet … Deutsch Wikipedia
Montreal Impact (MLS) — This article is about the MLS team. For the NASL men s team, see Montreal Impact. Montreal Impact Impact de Montréal Full name Montreal Impact (English) Impact de Montréal (French) … Wikipedia
Montreal Impact (MLS) — Este artículo o sección se refiere o está relacionado con un evento futuro. La información de este artículo puede cambiar frecuentemente. Por favor, no agregues datos especulativos y recuerda colocar referencias a fuentes fiables para dar más… … Wikipedia Español
Impact De Montréal — Généralités Surnom(s) … Wikipédia en Français
Impact de Montreal — Impact de Montréal Impact de Montréal Généralités Surnom(s) … Wikipédia en Français
Impact de montréal — Généralités Surnom(s) … Wikipédia en Français