MÁV-Baureihe V60

MÁV-Baureihe V60
MÁV-Baureihe V60
MAV V60 2010.jpg
Nummerierung: V60.001–003
Anzahl: 3
Hersteller: Ganz & Cie, Budapest
Baujahr(e): ca. 1932
Ausmusterung: ca. 1960
Achsformel: F
Bauart: Kandó
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 13.570 mm
Dienstmasse: 93,8 t
Reibungsmasse: 93,8 t
Radsatzfahrmasse: 17,8 t
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Dauerleistung: 2.200 PS bei 70 km/h
Dauerzugkraft: 105,6 kN
Treibraddurchmesser: 1.150 mm
Stromsystem: 15 kV 50 Hz ~
Stromübertragung: mit Phasenumformer
Anzahl der Fahrmotoren: 1
Antrieb: Schrägstangenantrieb Bauart Kandó
Bremse: Handbremse
Druckluftbremse
Besonderheiten: serienmäßige Lokomotive mit Phasenumformer

Die MÁV-Baureihe V60 war eine stangenbetriebene elektrische Lokomotive der ungarischen Staatsbahn MAV und nach dem System Kandó arbeitende serienmäßig gebaute Elektrolok.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Gleichzeitig mit der MÁV-Baureihe V40 fertigten die Ganz-Werke in Budapest auch eine sechsachsige Elektrolokomotive nach dem System Kandó für den Güterzugdienst. Daher war der Fahrzeugteil und der elektrische Teil dem der MÁV-Baureihe V40 ähnlich.

Die Maschinen bewältigten den Güterzugdienst auf der elektrifizierten Strecke BudapestHegyeshalom. Nach vier- bis fünfjährigem Betrieb nahmen die Kosten für die Wartung des mechanischen Getriebes stark zu. Auch mussten die Lokomotiven nach ca. 50.000 km wegen Einstellung des Stangenantriebes aus dem Betrieb genommen werden. Das und die Tatsache, dass die Kurbeln des Antriebsmotors nach ca. 500 000 km wegen Kurbelzapfenrissen ausgetauscht werden mussten, führten auch in Ungarn zu Bestrebungen, elektrische Lokomotiven mit Einzelachsantrieb zu entwickeln. Dazu kam es aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Reihe V55.

In den 1960er Jahren wurde das Bahnstromsystem in Ungarn einheitlich auf 25 kV 50 Hz Wechselstrom umgestellt. Das war der Grund, die Kandó-Lokomotiven auszumustern und durch neuere Baureihen zu ersetzen. Von der MÁV-Baureihe V60 blieb die V60.003 erhalten. Sie stand jahrelang auf dem Gelände der Universität Budapest ausgestellt und ist nun im Bahnpark Budapest hinterstellt.

Technische Merkmale

Der prinzipielle Aufbau der Lokomotive entspricht dem der Reihe V40. Die elektrische Ausrüstung ist dem der V40 gleich.

Der Unterschied zu dieser Baureihe ergibt sich aus dem Fahrwerk. Alle sechs angetriebenen Achsen verfügten über ein Seitenspiel. Die erste und dritte, weiterhin die vierte und sechste Achse waren miteinander verbunden durch je einen, an ihren Enden als Kugelzapfen ausgebildeten Hebel, dessen Drehpunkt auf dem Lokomotivrahmen saß. Diese Anordnung gewährleistete eine sichere Kurvengängigkeit der Lokomotive.

Das Triebwerk der Lokomotive stimmte prinzipiell mit dem der Baureihe V40 überein, nur die Abmessungen der Kuppelstangen waren unterschiedlich. Die Tragfedern sämtlicher Achsen befand sich unter denen und entsprach den Normen der MAV. Die Achslagergehäuse von je drei Treibrädern waren durch eine mit Ausgleichshebel versehene Aufhängevorrichtung verbunden, so dass der Lokomotivrahmen an vier Aufhängevorrichtungen hing und jeder Hauptträger als ein Zweistützenträger funktionierte.

Siehe auch

Literatur

  • Mihály Kubinszky (Hrsg.): Ungarische Lokomotiven und Triebwagen. Akadémiai Kiadó, Budapest 1975, ISBN 963-05-0125-2.
  • Generaldirektion der MAV, Autonomieabteilung für Presse, Reklame und Propaganda (Hrsg.): Eisenbahnnostalgie in Ungarn. Hungaria Sport Egri Nyomda, Eger 902436.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MÁV-Baureihe V55 — Nummerierung: V55.001–012 Anzahl: 12 Hersteller: Ganz Cie, MAVAG, Budapest Baujahr(e): 1950 1957 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der MÁV — NOHAB Lokomotive M61,001 Diese Liste bietet Links zu den Wikipedia Artikeln über Triebfahrzeug Baureihen der Ungarischen Staatsbahn (MÁV). In ihrer Geschichte seit 1868 hat die MÁV mittlerweile vier unterschiedliche Bezeichnungsschemata ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz & Cie — Dieselelektrische Lok von Ganz MÁVAG der Baureihe M41 „Csörgő“ der ungarischen Staatsbahn MÁV …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz & Co — Dieselelektrische Lok von Ganz MÁVAG der Baureihe M41 „Csörgő“ der ungarischen Staatsbahn MÁV …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz & Co. — Dieselelektrische Lok von Ganz MÁVAG der Baureihe M41 „Csörgő“ der ungarischen Staatsbahn MÁV …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz Mavag — Dieselelektrische Lok von Ganz MÁVAG der Baureihe M41 „Csörgő“ der ungarischen Staatsbahn MÁV …   Deutsch Wikipedia

  • Lokomotiv- und Waggonfabrik Ganz — Dieselelektrische Lok von Ganz MÁVAG der Baureihe M41 „Csörgő“ der ungarischen Staatsbahn MÁV …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz (Unternehmen) — Dieselhydraulische Lok von Ganz MÁVAG der Baureihe M41 „Csörgő“ der ungarischen Staatsbahn MÁV …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotivbaureihen der Deutschen Bundesbahn — In diesem Artikel sind die Fahrzeuge der Deutschen Bundesbahn (DB) verzeichnet, die zwischen 1949 und 1993 im Einsatz waren. Für Fahrzeuge der Deutschen Bahn AG siehe Liste der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn AG. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bundesbahn — In diesem Artikel sind die Fahrzeuge der Deutschen Bundesbahn (DB) verzeichnet, die zwischen 1949 und 1993 im Einsatz waren. Für Fahrzeuge der Deutschen Bahn AG siehe Liste der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn AG. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”