- Mühlbach (Lahn)
-
Mühlbach Gewässerkennzahl DE: 25896 Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland Flusssystem Rhein Abfluss über Lahn → Rhein → Nordsee Quelle südlich des Galgenküppel bei Kloster Schönau (Strüth)
50° 9′ 9″ N, 7° 54′ 7″ O50.1523767.901938445Quellhöhe 445 m ü. NN [1] Mündung stromabwärts der Burg Nassau in die Lahn 50.315237.790363100Koordinaten: 50° 18′ 55″ N, 7° 47′ 25″ O
50° 18′ 55″ N, 7° 47′ 25″ O50.315237.790363100Mündungshöhe 100 m ü. NN [1] Höhenunterschied 345 m Länge 32,1 km Einzugsgebiet 171,934 km² Der Mühlbach ist ein aus dem Taunus kommender linker Zufluss der Lahn in Rheinland-Pfalz.
Verlauf
Der Mühlbach entspringt südlich des Galgenküppel im westlichen Hintertaunus in der Gemarkung von Weidenbach, fließt von hier zunächst nach Süden Richtung Kloster Schönau, nimmt dann bis Strüth westliche Richtung und wendet sich anschließend nach Norden. In seinem Mittellauf erreicht er Nastätten, Miehlen und Marienfels, wo sich das Tal weitet zum Miehlener Grund. Reich an Windungen und dicht bewaldet ist das kerbtalartig eingeschnittene untere Mühlbachtal, das bekannt ist für seine Wanderwege. Kurz vor der Mündung sorgen die steilen Abhänge des Mühlbachtals für einen guten Schutz des Burgbergs der Burg Nassau, den der Mühlbach in einer letzten Schleife nach Westen halb umrundet, bevor er nordwestlich von Nassau in die Lahn mündet.
Die Strecke Zollhaus - Braubach der Nassauischen Kleinbahn verlief zwischen Nastätten und Marienfels im Mühlbachtal.
Einzelnachweise
Weblinks
Kategorien:- Flusssystem Lahn
- Fluss in Rheinland-Pfalz
- Fluss in Europa
- Gewässer im Taunus
- Geographie (Rhein-Lahn-Kreis)
Wikimedia Foundation.