- Naphthylrest
-
Als Naphthylrest bezeichnet man in der organischen Chemie den Naphthalinrest, also eine einbindige Atomgruppe, die sich von dem aromatischen Kohlenwasserstoff Napthalin ableitet, also die Atomgruppe –C10H7. Es gibt zwei isomere Naphthylreste, den 1-Naphthylrest (früher auch α-Napthylrest genannt) und den 2-Naphthylrest (β-Naphthylrest).[1]
Zusammen mit dem Phenylrest und anderen aromatischen Resten bilden die Naphthylreste in die Gruppe der Arylreste.[2]
Beispiele für Verbindungen mit Naphthylgruppen sind die Naphthole, also 1-Naphthol und 2-Naphthol.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Otto-Albrecht Neumüller (Herausgeber): Römpps Chemie Lexikon, 8. Auflage, Frank'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1983, ISBN 3-440-04513-7, S. 2718.
- ↑ Otto-Albrecht Neumüller (Herausgeber): Römpps Chemie Lexikon, 8. Auflage, Frank'sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1983, ISBN 3-440-04513-7, S. 282.
- ↑ Joachim Buddrus: Grundlagen der Organischen Chemie, 4. Auflage, de Gruyter Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-11-024894-4, S. 708–709.
Wikimedia Foundation.