- Naturschutzgebiet Poggenpohlsmoor
-
Das Poggenpohlsmoor ist ein Naturschutzgebiet in der Gemarkung Dötlingen (Landkreis Oldenburg, Niedersachsen).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Das Poggenpohlsmoor (plattdeutsch: Poggenpohl = hochdeutsch: Froschkuhle) ist ein 116,0 ha großes Gebiet östlich der Hunte, 2,5 km nordwestlich von Dötlingen. Das Naturschutzgebiet mit der Kennzeichen-Nummer NSG WE 215 ist ein Kalkflachmoor am ehemaligen Prallufer der Hunte. Nach Laufveränderungen des Flusses entstand es in einer Mulde am Geesthangfuß. Sein Wasserhaushalt ist bis heute einigermaßen intakt, da ausreichend Wasser aus den quelligen Bereichen der Geest in das Moor einströmt. Bislang konnte das Arteninventar des Moores bewahrt werden, so dass zahlreiche bedrohte Tiere - allen voran der Moorfrosch - und ebenso etliche seltene Pflanzenarten hier leben.
Das Naturschutzgebiet ist deckungsgleich mit dem FFH-Gebiet 051 "Poggenpohlsmoor".
Geschichte
Mit Erstverordnung vom 6. November 1939 und mit gültiger Verordnung vom 4. Oktober 1993 wurde das Gebiet "Poggenpohlsmoor" zum Naturschutzgebiet erklärt. Zuständig ist der Landkreis Oldenburg als untere Naturschutzbehörde.
Siehe auch
Weblinks
Ahlhorner Fischteiche | Bäken der Endeler und Holzhauser Heide | Barneführer Holz und Schreensmoor | Benthullener Moor | Brammer | Glaner Heide | Harberner Heide | Hasbruch | Hatter Holz | Holler- und Wittemoor | Huntloser Moor | Nordenholzer Moor | Pestruper Gräberfeld und Rosengarten | Pestruper Moor | Poggenpohlsmoor | Sager Meere, Kleiner Sand und Heumoor | Tannersand und Gierenberg | Wunderburger Moor
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Naturschutzgebiet Glaner Heide — Die Glaner Heide ist ein Naturschutzgebiet in der Gemarkung Wildeshausen (Landkreis Oldenburg, Niedersachsen). Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Siehe auch 4 … Deutsch Wikipedia
Naturschutzgebiet Brammer — Das Naturschutzgebiet Brammer ist ein Naturschutzgebiet im Flecken Harpstedt im niedersächsischen Landkreis Oldenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Liste der Naturschutzgebiete in Niedersachsen — Diese sortierbare Liste enthält alle Naturschutzgebiete in Niedersachsen (Stand: 31. Dezember 2009). An diesem Stichtag gab es 774 Naturschutzgebiete, die eine Fläche von 253.299 ha umfassten. Dies entspricht etwa 4,78 % der Landesfläche… … Deutsch Wikipedia
Ahlhorner Fischteiche — St. Petri Kapelle am Kirchsee Ahlhorner Fischteiche wird ein 465 ha großes Naturschutzgebiet (Amtliches Kennzeichen: NSG WE 216) im Westen des Naturparks Wildeshauser Geest in Niedersachsen genannt, das sich beiderseits der Lethe am südwestlichen … Deutsch Wikipedia
Sager Meere, Kleiner Sand und Heumoor — ist der Name eines Naturschutzgebietes in der niedersächsischen Gemeinde Großenkneten im Landkreis Oldenburg. Das Naturschutzgebiet im dem Kennzeichen NSG WE 252 ist 201 Hektar groß. Es befindet sich nördlich des Naturschutzgebietes… … Deutsch Wikipedia
Huntloser Moor — Das Huntloser Moor ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Großenkneten im Landkreis Oldenburg. Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 079 ist 150 Hektar groß. Es liegt nordöstlich von Großenkneten in Naturpark… … Deutsch Wikipedia
Barneführer Holz und Schreensmoor — Das Barneführer Holz und Schreensmoor ist ein Naturschutzgebiet in den niedersächsischen Gemeinden Hatten, Wardenburg und Großenkneten im Landkreis Oldenburg. Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 240 ist 251 Hektar groß. Es ist… … Deutsch Wikipedia
Benthullener Moor — Das Benthullener Moor ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Wardenburg im Landkreis Oldenburg. Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 156 ist 270 Hektar groß. Das Gebiet ist Teil des ehemals ausgedehnten… … Deutsch Wikipedia
Holler- und Wittemoor — Das Holler und Wittemoor ist ein Naturschutzgebiet in den niedersächsischen Gemeinden Hude im Landkreis Oldenburg und Berne im Landkreis Wesermarsch. Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 093 ist insgesamt 377 Hektar groß. Es… … Deutsch Wikipedia
Tannersand und Gierenberg — Der Tannersand und Gierenberg ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Hatten im Landkreis Oldenburg. Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 066 ist 29,6 Hektar groß und deckungsgleich mit dem gleichnamigen FFH… … Deutsch Wikipedia