- Nelson-Mandela-Universität
-
Nelson Mandela Metropolitan University Motto for tomorrow Gründung 2005 Trägerschaft staatlich Ort Port Elizabeth Bundesland Ostkap Staat Südafrika Vizekanzler Derrick Swartz Studenten 25.000[1] Mitarbeiter 2.500[1] Website www.nmmu.ac.za/ Die Nelson-Mandela-Universität (englisch: Nelson Mandela Metropolitan University), kurz NMMU, ist eine staatliche Universität in Port Elizabeth in der südafrikanischen Provinz Ostkap.
Die NMMU wurde 2005 gegründet und ist damit eine der jüngsten Universitäten in Südafrika. Im Rahmen der landesweiten Umstrukturierungen in der Hochschullandschaft entstand die Universität aus der Zusammenlegung der technischen Universität Port Elizabeth, gegründet 1882, der Universität Port Elizabeth, gegründet 1964, und der Vista Universität, gegründet 1982.[1]
Organisation
Die NMMU wird von einem Vizekanzler geleitet. Zum Management gehören im Weiteren drei stellvertretende Vizekanzler, ein CFO und ein CHRO.[2] Der Kanzler hat repräsentative und symbolische Aufgaben.[3]
Die NMMU hat sieben Campusbereiche in Port Elizabeth und George,[4] auf denen die sieben Fakultäten angesiedelt sind:[5]
- Geisteswissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Ingenieurwissenschaften und Informationstechnik
- Wirtschaftswissenschaft
- Pädagogik
- Rechtswissenschaft
- Naturwissenschaften
Die Fakultäten sind unterteilt in Schools.
Weblinks
- Offizielle Website der Universität (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b c History, abgerufen am 21. Oktober 2011.
- ↑ Management Committee, abgerufen am 21. Oktober 2011.
- ↑ talkMMNU, Universitätszeitung Mai 2011, abgerufen am 21. Oktober 2011.
- ↑ Our Campuses, abgerufen am 21. Oktober 2011.
- ↑ Faculties, abgerufen am 21. Oktober 2011.
Cape Peninsula | Central | Durban | Fort Hare | Freistaat | Johannesburg | Kapstadt | KwaZulu-Natal | Limpopo | Nelson Mandela | Mangosuthu | Nordwest | Pretoria | Rhodes | Stellenbosch | Südafrika | Venda | Tshwane | Vaal | Walter Sisulu | Westkap | Witwatersrand | Zululand
Wikimedia Foundation.