- Central University of Technology
-
Central University of Technology Motto Thinking beyond Gründung 1981 Trägerschaft staatlich Ort Bloemfontein Bundesland Freistaat Staat Südafrika Vizekanzler und Prinzipal Thandwa Mthembu Studenten 12.032[1] Mitarbeiter 1.582[2] davon Professoren 282[1] Website www.cut.ac.za Die Central University of Technology, kurz CUT, ist eine technische Universität in Bloemfontein in der südafrikanischen Provinz Freistaat.
Das Technikon Free State eröffnete 1981 mit 285 Studierenden in einer ehemaligen Handelsschule. Seit 1988 wurden kontinuierlich Gebäude zugekauft und der Campus erweitert. 2004 erhielt die CUT den Status einer Universität.[2] 88 % der Studenten sind Schwarze, der Frauenanteil liegt gesamt bei 49 %, 94 % der Studenten kommen aus Südafrika.[1]
Organisation
Die CUT wird von einem Vizekanzler und Prinzipal geleitet, zum Management gehören im Weiteren zwei stellvertretende Vizekanzler, ein geschäftsführender Direktor sowie ein Prüfungsbeamter.[3] Der Kanzler hat repräsentative und symbolische Aufgaben, das Amt wird derzeit von Boet Troskie,[4] einem Produzenten, Drehbuchautor und Schauspieler ausgeübt[5]. Die Leitung ist dem Universitätsrat verantwortlich, der die Leitlinien festlegt sowie die Finanzplanung und akademische Angelegenheiten verantwortet.[4]
Die Universität befindet sich auf einem Campus in Bloemfontein.[6] Sie besteht aus vier Fakultäten:[7]
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
- Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informationstechnik
- Fakultät für Gesundheits- und Umweltwissenschaften
- Fakultät für Geisteswissenschaften.
Die Fakultäten sind unterteilt in Schools.
Weblinks
- Offizielle Website der Universität (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Stats at a glance, abgerufen am 23. Oktober 2011.
- ↑ a b About CUT, abgerufen am 23. Oktober 2011.
- ↑ Executive Management, abgerufen am 23. Oktober 2011.
- ↑ a b CUT Management, abgerufen am 23. Oktober 2011.
- ↑ Boet Troskie. An outsider perspective, abgerufen am 23. Oktober 2011.
- ↑ Maps and Directions, abgerufen am 23. Oktober 2011.
- ↑ CUT Faculties, abgerufen am 23. Oktober 2011.
Cape Peninsula | Central | Durban | Fort Hare | Freistaat | Johannesburg | Kapstadt | KwaZulu-Natal | Limpopo | Nelson Mandela | Mangosuthu | Nordwest | Pretoria | Rhodes | Stellenbosch | Südafrika | Venda | Tshwane | Vaal | Walter Sisulu | Westkap | Witwatersrand | Zululand
Wikimedia Foundation.