- Technische Universität Tshwane
-
Tshwane University of Technology Motto We empower people Gründung 2004 Trägerschaft staatlich Ort Pretoria Bundesland Gauteng Staat Südafrika Administrator N. Themba Mosia (vom Bildungsminister bestellter Administrator)[1] Studenten ca. 60.000[2] Mitarbeiter ca. 2.700[2] Website www.tut.ac.za/ Die Technische Universität Tshwane (englisch Tshwane University of Technology), kurz TUT, ist eine Universität in Pretoria. Sie wurde am 1. Januar 2004 gegründet.
Organisation
Die Universität wird seit August 2011 von einem vom Bildungsminister bestellten Verwalter geleitet, zum Management gehören im Weiteren drei stellvertretende Vizekanzler, geschäftsführende Dekane, ein Direktor für Marketing und Corporate Affairs sowie ein CFO.[3] Die Leitung ist dem Universitätsrat verantwortlich, der zusammen mit dem Senat die Leitlinien festlegt sowie die Finanzplanung und akademische Angelegenheiten verantwortet.[4]
Die TUT hat sieben Fakultäten:[5]
- Landwirtschaft,
- Naturwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Informatik und Kommunikationswissenschaft
- Verwaltungswissenschaft
- Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaft.
Die Fakultäten sind unterteilt in Departments.
Die Fakultäten sind auf verschiedene Campusbereiche aufgeteilt:[2]
- Tshwane Campus
- Polokwane Campus
- Nelspruit Campus
- eMalahleni Campus.
Weblinks
- Offizielle Website der TUT (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Management Committee, abgerufen am 17. Oktober 2011.
- ↑ a b c About us, abgerufen am 17. Oktober 2011.
- ↑ Management, abgerufen am 17. Oktober 2011.
- ↑ Council, abgerufen am 15. Oktober 2011.
- ↑ Faculties and Departments, abgerufen am 17. Oktober 2011.
Cape Peninsula | Central | Durban | Fort Hare | Freistaat | Johannesburg | Kapstadt | KwaZulu-Natal | Limpopo | Nelson Mandela | Mangosuthu | Nordwest | Pretoria | Rhodes | Stellenbosch | Südafrika | Venda | Tshwane | Vaal | Walter Sisulu | Westkap | Witwatersrand | Zululand
Wikimedia Foundation.