- Nižná Slaná
-
Nižná Slaná
Wappen Karte BasisdatenKraj: Košický kraj Okres: Rožňava Region: Gemer Fläche: 18,960 km² Einwohner: 1.193 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 62,92 Einwohner je km² Höhe: 360 m n.m. Postleitzahl: 049 23 Telefonvorwahl: 0 58 Geographische Lage: 48° 44′ N, 20° 25′ O48.72520.411111111111360Koordinaten: 48° 43′ 30″ N, 20° 24′ 40″ O Kfz-Kennzeichen: RV Gemeindekennziffer: 526045 StrukturGemeindeart: Gemeinde Gliederung Gemeindegebiet: 2 Gemeindeteile Verwaltung (Stand: Februar 2011)Bürgermeister: Ján Vieloha Adresse: Obecný úrad Nižná Slaná
Nám. SNP 54
04923 Nižná SlanáWebpräsenz: www.niznaslana.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skNižná Slaná (deutsch Niedersalz, ungarisch Alsósajó) ist eine Gemeinde in der Ostslowakei. Sie liegt im südöstlichen Teil des Slowakischen Erzgebirge, an der Mündung des Kobeliarovský potok in den Fluss Slaná (deutsch Salz). Die Stadt Dobšiná liegt 12 km nach Norden und die Stadt Rožňava 14 km nach Südosten. Durch den Ort verläuft die Hauptstraße 67, welche die ungarische mit der polnischen Grenze miteinander verbindet.
Die Gemeinde wurde 1363 zum ersten Mal als Sayow erwähnt. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Quecksilber- und Erzabbau (Siderit) und Verarbeitung. 2008 wurde der Erzabbau eingestellt.
Die Gemeinde umfasst neben dem Hauptort auch den Ortsteil Nižnoslanská Baňa.
Ardovo | Betliar (Betler) | Bohúňovo | Bôrka | Brdárka (Bredersdorf) | Bretka | Brzotín (Berseten) | Čierna Lehota | Čoltovo | Čučma | Dedinky (Dörfel) | Dlhá Ves | Dobšiná (Dobschau) | Drnava (Dernau) | Gemerská Hôrka | Gemerská Panica | Gemerská Poloma (Poloma) | Gočaltovo | Gočovo (Goldshof) | Hanková (Hankendorf) | Henckovce (Henzendorf) | Honce (Gentsch) | Hrhov | Hrušov | Jablonov nad Turňou | Jovice | Kečovo | Kobeliarovo (Schwarzseifen) | Koceľovce (Getzelsdorf) | Kováčová | Krásnohorská Dlhá Lúka (Lange-Wiese) | Krásnohorské Podhradie | Kružná | Kunova Teplica (Teplitz) | Lipovník | Lúčka | Markuška | Meliata | Nižná Slaná (Niedersalz) | Ochtiná (Achten) | Pača | Pašková | Petrovo (Petermannsdorf) | Plešivec (Pleissnitz) | Rakovnica (Reiken) | Rejdová (Neuhaus) | Rochovce (Rachensdorf) | Roštár (Rester) | Rozložná | Rožňava (Rosenau) | Rožňavské Bystré (Bistra) | Rudná (Rudnau) | Silica | Silická Brezová | Silická Jablonica | Slavec (Salotz) | Slavoška (Kleinslawsdorf) | Slavošovce (Großslawsdorf) | Stratená (Verlorenseifen) | Štítnik (Schittnich) | Vlachovo (Lampertsdorf) | Vyšná Slaná (Obersalz)
Wikimedia Foundation.