Siderit

Siderit
Siderit
Galena-Quartz-Siderite-tuc1028e.jpg
Siderit mit Galenit (oben links) aus Neudorf im Harz
Andere Namen
  • Eisenkalk
  • Eisenspat
  • Spateisenstein
  • Stahlstein
Chemische Formel Fe[CO3]
Mineralklasse Carbonate (und Verwandte, siehe Klassifikation)
5.AB.05 (8. Auflage: V/B.02-40) (nach Strunz)
14.01.01.03 (nach Dana)
Kristallsystem trigonal
Kristallklasse ditrigonal-skalenoedrisch \ \bar 3 \ 2/m
Farbe gelb, braun, schwarz
Strichfarbe weißgelb
Mohshärte 4 bis 4,5
Dichte (g/cm3) 3,7 bis 3,9
Glanz Glasglanz bis Perlmuttglanz
Transparenz durchsichtig bis durchscheinend
Bruch uneben bis muschelig
Spaltbarkeit vollkommen nach \lbrace 1 0 \bar 1 1 \rbrace
Habitus meist Rhomboeder, aber auch linsenförmig gekrümmt
Kristalloptik
Brechungsindex nω = 1,875 ; nε = 1,633 [1]
Doppelbrechung
(optische Orientierung)
δ = 0,242 [1] ; einachsig negativ

Siderit, auch unter den bergmännischen Bezeichnungen Eisenkalk, Eisenspat, Spateisenstein und Stahlstein oder unter seiner chemischen Bezeichnung Eisencarbonat bzw. Eisen(II)-carbonat bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der MineralklasseCarbonate und Nitrate“ (ehemals Carbonate, Nitrate und Borate). Es kristallisiert im trigonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Fe[CO3] und entwickelt meist spätige oder derbe Massen bzw. feinkörnig dichte, kugelige und traubenförmige Aggregate, auch Sphärosiderit genannt. Eher selten sind rhomboedrische Kristalle mit bisweilen gekrümmten Flächen anzutreffen.

Siderit hat für gewöhnlich eine blassgelbe bis braune Farbe. Manganreiche Varietäten treten eher in schwarzer Färbung auf. Die Kristalle sind durchsichtig bis durchscheinend und glänzen glas- bis perlmuttartig. Bemerkenswert ist die sehr gute Spaltbarkeit nach den Rhomboederflächen.

Inhaltsverzeichnis

Besondere Eigenschaften

Siderit ist in Salzsäure nur nach Erwärmen löslich, wobei er heftig aufschäumt (Bildung von Kohlenstoffdioxid CO2); er unterscheidet sich dadurch vom Calcit, der auch in kalter verdünnter Salzsäure löslich ist.

Etymologie und Geschichte

Erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde Siderit 1845 von Wilhelm Ritter von Haidinger. Seinen Namen erhielt das Mineral jedoch schon 1832 durch François Sulpice Beudant, der es bezugnehmend auf seine Zusammensetzung „Siderose“ nach dem griechischen σίδηρος sideros für Eisen benannte.

Bekannt ist Siderit als eines der wichtigsten Eisenerze jedoch schon weitaus früher und mit seiner Verarbeitung begann in der jeweiligen Kultur die Eisenzeit.

Klassifikation

In der mittlerweile veralteten, aber noch gebräuchlichen 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Siderit zur Mineralklasse der „Carbonate, Nitrate und Borate“ und dort zur Abteilung der „Wasserfreien Carbonate ohne fremde Anionen“, wo er zusammen mit Calcit, Gaspeit, Magnesit, Otavit, Rhodochrosit, Smithsonit, Sphärocobaltit und Vaterit die „Calcitgruppe“ bildete.

Die seit 2001 gültige und von der International Mineralogical Association (IMA) verwendete 9. Auflage der Strunz'schen Mineralsystematik ordnet den Siderit in die Klasse der „Carbonate und Nitrate“ (die Borate bilden hier eine eigene Klasse) und dort in die Abteilung der „Carbonate ohne weitere Anionen, ohne H2O“ ein. Diese Abteilung ist allerdings weiter unterteilt nach der Art der beteiligten Kationen, so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Alkali-Erden- (und andere M2+) Carbonate“ zu finden ist, wo es zusammen mit Calcit, Gaspeit, Magnesit, Otavit, Rhodochrosit, Smithsonit und Sphärocobaltit die „Calcitgruppe“ mit der System-Nr. 5.AB.05 bildet.

Die Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Siderit wie die veraltete 8. Auflage der Strunz'schen Systematik in die gemeinsame Klasse der „Carbonate, Nitrate und Borate“ und dort in die Abteilung der „Wasserfreien Carbonate“. Hier ist er zusammen mit Calcit, Magnesit, Rhodochrosit, Sphärocobaltit, Smithsonit, Otavit und Gaspeit in der „Calcitgruppe (Trigonal: R-3c)“ mit der System-Nr. 14.01.01 innerhalb der Unterabteilung der „Wasserfreien Carbonate mit einfacher Formel A+CO3“ zu finden.

Modifikationen und Varietäten

Oligonit ist eine manganhaltige und Pistomesit eine magnesiumhaltige Varietät des Siderit.[2]

Bildung und Fundorte

"Siderit-Rose" auf Quarz aus Redruth, Cornwall, England

Siderit ist in einer Reihe von Gesteinstypen anzutreffen - so ist er etwa in metasomatisch umgewandelten sedimentären Lagerstätten zu finden, wo er durchaus auch in abbauwürdigen Mengen vorliegen kann. Außerdem ist das Mineral auch in hydrothermalen Erzgängen anzutreffen, die bei mittleren bis niedrigen Temperaturen gebildet wurden. Darüber hinaus ist Siderit auch in verschiedenen metamorphen und magmatischen Gesteinen zu finden.

Als größtes Sideritvorkommen der Erde gilt der Erzberg in der Steiermark (Österreich) mit etwa 400 Millionen Tonnen abbauwürdiger Erzmenge. Bislang (bis 2010) wurden davon rund 250 Millionen Tonnen abgebaut. Die derzeitige Jahresförderung aus dem größten Erztagebaubetrieb Westeuropas beträgt rund 2 Millionen Tonnen Feinerz (entsprechend 6,5 Millionen Tonnen Gestein).[3]

Weitere bedeutende, aber bereits großteils abgebaute Vorkommen von Siderit in Österreich finden sich in Radmer in der Steiermark (Untertagebau 1939 bis 1979 mit zuletzt ca. 450.000 Tonnen jährlich) sowie am Hüttenberger Erzberg in Kärnten (Bergbau von ca. 300 v. Chr. bis 1978, zuletzt ca. 200.000 Tonnen jährlich im Untertagebau, Höchststand 1940 mit 313.000 Tonnen). In Deutschland befinden sich beachtliche Sideritlagerstätten im Siegerland (Westfalen), im Westerwald, im Harz (Neudorf), im Thüringer Wald (Schmalkalden, Kamsdorf) sowie im Sächsischen Erzgebirge. An der Saar wurde es in Form von Lebacher Eiern gefördert.

Große Sideritlagerstätten findet man außerdem in Australien, Böhmen (Tschechien), Bolivien, Minas Gerais (Brasilien), China, Portugal (Panasqueiro), Spanien und England (Tavistock in Devonshire sowie Camborne Redruth in Cornwall). Berühmt sind auch die spektakulär aussehenden spätigen Massen, die in Mont Saint-Hilaire in Québec (Kanada) entdeckt wurden.

Insgesamt konnte Siderit bisher (Stand: 2011) an rund 4700 Fundorten nachgewiesen werden, so auch in Gesteinsproben des Mittelatlantischen Rückens und des Chinesischen Meeres (Qiongdongnan Becken).[1]

Kristallstruktur

Siderit kristallisiert trigonal in der Raumgruppe R \bar 3 c (Raumgruppen-Nr. 167) mit den Gitterparametern a = 4,69 Å und c = 15,38 Å sowie 6 Formeleinheiten pro Elementarzelle.[4]

Verwendung

Facettierter Siderit aus der Morro Velho mine, Nova Lima, Minas Gerais, Brasilien

Siderit ist mit nahezu 50% Eisengehalt und wegen seiner leichten Verhüttung ein wertvolles Eisenerz.

Für die Verwendung als Schmuckstein ist Siderit zu weich und zu empfindlich. Klare und optisch ansprechende Varietäten werden allerdings gelegentlich für Sammler in verschiedenen Glatt- oder Facettenschliffen angeboten.[5][6]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c MinDat - Siderite (englisch)
  2. Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. 5. Auflage. Christian Weise Verlag, München 2008, ISBN 978-3-921656-70-9, S. 191.
  3. Christian Treml: Erzberg: 250 Millionste Tonne Erz abgebaut. VA Erzberg GmbH, 11. Mai 2010, abgerufen am 13. Mai 2010 (PDF).
  4. Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. 9. Auflage. E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X, S. 286.
  5. Walter Schumann: Edelsteine und Schmucksteine. Alle Arten und Varietäten der Welt. 1600 Einzelstücke. 13. überarbeitete und erweiterte Auflage. BLV Verlags GmbH, München u. a. 2002, ISBN 3-405-16332-3, S. 222.
  6. realgems.org - Siderit (mit Abbildungen verschiedener Roh- und Schmucksteine)

Literatur

  • Martin Okrusch, Siegfried Matthes: Mineralogie: Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde. 7. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 2005, ISBN 3-540-23812-3
  • Petr Korbel, Milan Novák: Mineralien Enzyklopädie. Nebel Verlag GmbH, Eggolsheim 2002, ISBN 3-89555-076-0
  • Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. 4. Auflage. Christian Weise Verlag, München 2002, ISBN 3-921656-17-6

Weblinks

 Commons: Siderit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siderit — Siderit, 1) (Saphirquarz), Varietät des Quarzes, ist indig bis berlinerblau, derb, findet sich in Adern im körnigen Gyps bei Mooseck in Salzburg: 2) so v.w. Eisenspath …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Siderīt — Siderīt, Mineral, soviel wie Spateisenstein; s. auch Quarz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Siderit — Siderīt, s.v.w. Eisenspat …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Siderit — Siderit, s. Quarz …   Herders Conversations-Lexikon

  • siderit — sidèrīt m <G sideríta> DEFINICIJA 1. min. željezni karbonat FeCO3, važna željezna ruda 2. meteorit sastavljen od željeza s niklom ETIMOLOGIJA grč. sidērítēs: željezni ≃ sídēros: željezo …   Hrvatski jezični portal

  • siderit — SIDERÍT1, siderite, s.n. Sideroză (1). – Din fr. sidérite, lat. sideritis, germ. Siderit. Trimis de LauraGellner, 22.07.2004. Sursa: DEX 98  SIDERÍT2, siderite, s.n. Meteorit constituit aproape în întregime din fier. – Din fr. sidérite …   Dicționar Român

  • Siderit — Si|de|rit 〈m. 1; Min.〉 Mineral, chem. Eisenkarbonat; Sy Eisenspat, Spateisenstein [<grch. siderites „zum Eisen gehörig“; zu sideros „Eisen“] * * * Si|de|rịt [↑ Sider u. ↑ it (2)], der; s, e; Syn.: Eisenspat, Spateisenstein: FeCO3; gelbes bis… …   Universal-Lexikon

  • siderit — si|de|rit Mot Agut Nom masculí …   Diccionari Català-Català

  • siderít — s. n., (meteoriţi) pl. sideríte …   Romanian orthography

  • Siderit — Si|de|rit 〈m.; Gen.: s, Pl.: e; Min.〉 Eisenspat, Spateisenstein, ein Mineral, chemisch Eisencarbonat [Etym.: <grch. siderites »zum Eisen gehörig«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”