- Ober-Breidenbach
-
Ober-Breidenbach Gemeinde RomrodKoordinaten: 50° 41′ N, 9° 14′ O50.6780555555569.2302777777778372Koordinaten: 50° 40′ 41″ N, 9° 13′ 49″ O Höhe: 372–393 m ü. NN Fläche: 8,92 km² Einwohner: 381 (30. Juni 2004) Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Postleitzahl: 36329 Vorwahl: 06636 Ober-Breidenbach ist ein Stadtteil von Romrod im Vogelsbergkreis in Hessen.
Das Dorf liegt südlich des Hauptortes. Durch den Ort verläuft die Landesstraße 3070. Sie verbindet Ober-Breidenbach mit Nieder-Breidenbach und Windhausen. Ober-Breidenbach ist der höchstgelegene Stadtteil. Er hatte 1993 insgesamt 493 Einwohner.
Der Ort wurde wahrscheinlich im 10./11. Jahrhundert zum Ende der ersten Rodungsperiode besiedelt. Erstmals schriftlich erwähnt wird er im Jahre 1266 als Bredenbach. Der Ortsname änderte sich 1340 in Breydenbach und 1397 in Obirn Brydenbach, bis es zum heutigen Ortsnamen kam. Im Mittelalter lag Ober-Breidenbach etwas westlicher als der eigentliche Ort heute. Als damals die Krankheit "Pest" umherzog traf sie auch auf das alte Ober-Breidenbach. Fast alle Einwohner sind damals an der Pest erkrankt und gestorben. Nach dem das Dorf ausgerottet war gab es dort längere Zeit keine Besiedlung. Erst am Ende des Mittelalters haben Siedler angefangen sich wieder in Ober-Breidenbach anzusammeln und das Dorf etwa 300 Meter weiter östlich erneut zu gründen. Heute ist von dem alten Ober-Breidenbach kaum noch etwas zu sehen. Außer ein Paar alten Mauerresten ist das alte Dorf völlig verschwunden.
Weblinks
Wikimedia Foundation.