- Oberoberndorf
-
Oberoberndorf Markt ZapfendorfKoordinaten: 50° 1′ N, 11° 0′ O50.012510.991944444444309Koordinaten: 50° 0′ 45″ N, 10° 59′ 31″ O Höhe: 309–324 m ü. NN Einwohner: 88 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Juli 1972 Postleitzahl: 96199 Vorwahl: 09547 Oberoberndorf ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Zapfendorf im oberfränkischen Landkreis Bamberg mit knapp 90 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Nachbarorte sind im Norden Peusenhof (Markt Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels), im Südosten Schweisdorf, im Süden Windischletten (beide Stadt Scheßlitz) und im Westen Kirchschletten (Markt Zapfendorf). In Oberoberndorf entspringt der Aspach, der an Kirchschletten vorbei nach Zapfendorf fließt und dort in den Main mündet.
Geschichte
Oberoberndorf wurde unter dem Namen Oberndorf 1303 erstmals urkundlich erwähnt. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Dorf völlig niedergebrannt und ein Teil der Einwohner erschlagen.
Der Baubeginn der Dorfkirche, die der Himmlischen Königin Maria geweiht ist, war im Jahre 1885.
1972 wurde Oberoberndorf nach Zapfendorf eingemeindet. Heute bestehen im Ort 19 Anwesen, in denen knapp 100 Menschen leben.
Vereine
In Oberoberndorf gibt es eine Freiwillige Feuerwehr und den Obst- und Gartenbauverein Oberoberndorf-Kirchschletten-Reuthlos.
Weblink
Kirchschletten | Lauf | Oberleiterbach | Oberoberndorf | Reuthlos | Roth | Sassendorf | Unterleiterbach | Weihersmühle | Zapfendorf
Wikimedia Foundation.