- opernwelt
-
opernwelt Beschreibung Fachzeitschrift für Musiktheater Sprache Deutsch Verlag Friedrich Berlin Verlag GmbH Erstausgabe 10/1997 Erscheinungsweise monatlich Verkaufte Auflage 10.000 Exemplare Reichweite 0,020 Mio. Leser Herausgeber Friedrich Berlin Verlag GmbH Geschäftsführer Michael Merschmeier, Thomas Klugkist Weblink kultiversum.de opernwelt ist eine internationale Fachzeitschrift für Musiktheater, die monatlich im Friedrich Berlin Verlag erscheint. Die Zeitschrift gilt als führendes Fachmagazin Europas und wird in allen wichtigen Bibliotheken geführt. Die Auflage liegt bei 10.000 Exemplaren, die Reichweite bei etwa 20.000 Lesern.[1] Zusätzlich wird jeweils im Oktober ein Jahrbuch herausgegeben.
Einmal im Jahr vergibt opernwelt auf der Basis einer internationalen Kritikerumfrage die Auszeichnung Opernhaus des Jahres für das beste Opernhaus des deutschsprachigen Raums.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Zeitschrift erschien erstmals 1960 im Deutschen Opern-Verlag, den vier opernbegeisterte junge Männer extra zu diesem Zweck gegründet hatten. Schwerpunkt der ersten Ausgabe waren die Salzburger und die Bayreuther Festspiele. Seit Oktober 1963 erscheint opernwelt im Friedrich Verlag, seit Oktober 1997 im Friedrich Berlin Verlag.
Inhaltliche Ausrichtung
Zielgruppe der Zeitschrift sind Operninteressierte. Darüber hinaus gilt sie als Pflichtlektüre für alle im Bereich Musiktheater Tätigen. Sie beinhaltet Berichte über wichtige, aktuelle Aufführungen, Portraits von Komponisten und Musikerpersönlichkeiten, Reportagen zu Orten des Musiklebens und Themen aus Gegenwart und Geschichte der Oper. Zum Serviceteil des Magazins gehören CD-, DVD- und Buchbesprechungen und ein Opernkalender mit monatlichen Spielplänen deutscher und internationaler Opernhäuser. Redakteure sind Stephan Mösch und Albrecht Thiemann.
Die Webpräsenz von opernwelt – in unmittelbarer Nachbarschaft der Zeitschriften Theater heute, Literaturen und Tanz – befindet sich auf der Internetplattform kultiversum. Sie wird ebenfalls vom Friedrich Berlin Verlag betrieben. In einem Archiv steht dem Nutzer eine Volltextsuche in den Ausgaben der letzten fünf Jahre zur Verfügung.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.