Oppen (Adelsgeschlecht)

Oppen (Adelsgeschlecht)
Wappen der von Oppen

Oppen ist der Name eines alten obersächsisch-märkischen Adelsgeschlechts.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Familie erscheint urkundlich erstmals mit dem Ritter Konrad von Opin, der in einer Urkunde vom 1. Dezember 1271 als Castellan im sächsischen Belzig erwähnt wird.[1] Die Stammreihe beginnt erst mit Rudolf von Oppen der von 1361 bis 1388 urkundlich belegt ist.

Von der Belziger Gegend aus verbreitete sich das Geschlecht nach Kursachsen, Brandenburg und Anhalt, später auch nach Preußen und Schlesien sowie Holstein.

Familienzweige

Durch Namens- und Wappenvereinigungen mit den Friccius von Schilden bzw. den Freiherren von Huldenberg entstanden 1832 die Linie von Oppen-Schilden und 1840 Oppen von Huldenberg.

Wappen

Das Stammwappen zeigt in Blau ein mit einer roten Rose belegtes silbernes Schrägkreuz. Auf dem Helm mit blau-silbernen Decken ein aus abwechselnd roten und silbernen Rosen bestehender Kranz, der um einen silbern-gestulpten blauen Spitzhut gewunden ist. Auf diesem stehen 3 natürliche Pfauenfedern hinter einem aufwärts gekehrten silbernen Halbmond.

Personen

Matthias von Oppen (1873–1924)

Literatur

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Neue Mitteilungen des Thüringisch-Sächsischen Geschichts- und Altertumsvereins XV, S. 411

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Matthias von Oppen (Dekan) — Matthias von Oppen Matthias von Oppen (* um 1565 in Schlalach bei Bad Belzig; † 11. April 1621 in Halberstadt) war ein bedeutender Kirchenpolitiker und wirtschaftlicher Reformer des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts[1]. Ber …   Deutsch Wikipedia

  • Rochow (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Rochow …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Adelsgeschlechter N–Z — Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Albrecht von Barfus — Hans Albrecht von Barfus, Kupferstich eines unbekannten Künstlers (1702) Johann (Hans) Albrecht von Barfus (auch Barfuß; * 1635 in Möglin bei Wriezen, Mark Brandenburg; † 27. Dezember 1704 in Kossenblatt bei …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Albrecht von Barfuß — Hans Albrecht von Barfus, Kupferstich eines unbekannten Künstlers (1702) Johann (Hans) Albrecht von Barfus (auch Barfuß; * 1635 in Möglin bei Wriezen, Mark Brandenburg; † 27. Dezember 1704 in Kossenblatt bei …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Albrecht von Barfus — Hans Albrecht von Barfus, Kupferstich eines unbekannten Künstlers (1702) Johann (Hans) Albrecht von Barfus (auch Barfuß; * 1635 in Möglin bei Wriezen, Mark Brandenburg; † 27. Dezember 1704 in Kossenblatt bei …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Seddiner See — Blick vom Nordufer bei Lehnmarke auf das Südufer bei Seddin Geographische Lage Deutschland, Brandenburg, Naturpark Nuthe Niepli …   Deutsch Wikipedia

  • Altpreußisches Kürassierregiment K 10 — Regimenter der Frühen Neuzeit Übersicht Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit Territorium Preußen Gattung Kürassiere …   Deutsch Wikipedia

  • Helmuth James von Moltke — Helmuth James Graf von Moltke, Januar 1945 Helmuth James Graf von Moltke (* 11. März 1907 in Kreisau; † 23. Januar 1945 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Begründer der Widerstandsgruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Broich (Broichweiden) — Broich [broːx] gehört heute zum Würselener Stadtteil Broichweiden und liegt in der Städteregion Aachen zwischen Euchen (im Westen) und Linden Neusen (im Süden) sowie dem Alsdorfer Stadtteil Broicher Siedlung (im Nord Osten). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”