- Otto Schumann (Jurist)
-
Otto (Eduard Julius Constantin) Schumann (* 20. November 1805 in Białystok; † 24. Januar 1869 in Königsberg (Preußen) war ein Richter und Parlamentarier in Ostpreußen.
Leben
Schumann besuchte das Altstädtische Gymnasium in Königsberg und studierte Rechtswissenschaft an der Albertus-Universität. Im Herbst 1824 wurde er mit Friedrich Dewischeit und Julius Larz (vor Theophil Herbst) bei der Vorverbindung des Corps Masovia aktiv.[1][2]
Nach den Examina und der Auskultatorausbildung wurde er Kreisgerichtsdirektor, später Land- und Stadtgerichtsrat in Sensburg. Von 1862 bis 1866 war Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis 6/Gumbinnen 7 (Fortschritt/Kellner) und den Wahlkreis 7-8/Gumbinnen 7 (Fortschritt). Vermutlich „im Interesse des Dienstes“ wurde er 1866 zur Disposition gestellt.
Sein Bruder und Corpsbruder Hermann Schumann (1808-1889) war Pastor und ebenfalls Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses.
Einzelnachweise
- ↑ Kösener Korps-Listen 1910, 141, 4
- ↑ Verzeichnis sämtlicher Mitglieder des Corps Masovia 1823 bis 2005. Potsdam 2006
Literatur
- Bernd Haunfelder: Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1849-1867. Düsseldorf 1994, S. 234
Wikimedia Foundation.