- Parikh-Doering-Oxidation
-
Die Parikh-Doering-Oxidation ist eine chemische Reaktion, durch die primäre und sekundäre Alkohole in Aldehyde beziehungsweise Ketone überführt werden. Hierbei wird wie bei der Swern-Oxidation aktiviertes Dimethylsulfoxid (DMSO) als Oxidationsmittel eingesetzt. Zur Aktivierung dient jedoch ein Addukt aus Schwefeltrioxid und Pyridin in Anwesenheit von Triethylamin.[1]
Die Reaktion kann unter milden Bedingungen, für gewöhnlich bei 0°C, durchgeführt werden.[2]Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ G. Tojo, M. Fernández: Oxidation of alcohols to aldehydes and ketones, 2. Auflage, S. 125, Springer Verlag, Berlin, ISBN 0-387-23607-4.
- ↑ J. R. Parikh and W. v. E. Doering: Sulfur Trioxide in the Oxidation of Alcohols by Dimethyl Sulfoxide, in: J. Am. Chem. Soc. 1967, 89, 5505-5507; doi:10.1021/ja00997a067.
Wikimedia Foundation.