- Patrick III., Earl of Dunbar
-
Patrick III., Earl of Dunbar (* 1213; † 24. August 1289) war im 13. Jahrhundert ein schottischer Grundherr der East Lothian beherrschte, ein wichtiger Militärbefehlshaber an der schottisch-englischen Grenze und bekleidete zeitweise das Amt des Guardian of Scotland.
Leben
Patrick III. war der Sohn von Patrick II., Earl of Dunbar und dessen Frau Euphemia de Brus. Er stammte in direkter Linie von Gospatric, dem ersten Earl of Northumbria ab, dessen Nachfolger unter dem Titel Earl of Lothian herrschten, bevor Patricks Urgroßvater Waltheof schließlich den Titel Earl of Dunbar verwendete.
Patrick leistete seinen Treueeid 1249 gegenüber dem englischen König Henry III. Das Earltum von Dunbar war Teil einer proenglischen Partei, die gegen die Regentschaft des Hauses Comyn aufbegehrte und 1255 schließlich deren Vertreibung von der Macht erreichten. Noch im gleichen Jahr wurde Patrick zusammen mit Alan Durward und Alexander Stewart zum Guardian of Scotland ernannt und übernahm die Regentschaft. Nachdem das Haus Comyn 1257 den schottischen König in seine Gewalt bringen konnte, musste Patrick in dem daraus folgenden Kompromiss zwischen den Machtfraktionen 1259 als Regent zurücktreten.
Im Jahre 1263 stiftete er ein Karmeliterkloster in Dunbar, im gleichen Jahr befehligte er eine Abteilung des schottischen Heeres in der Schlacht von Largs. Im Jahre 1266 findet sich sein Siegel auf dem zwischen Alexander III. und dem norwegischen König Magnus V. geschlossenen Vertrag, mit dem die Isle of Man und die Hebriden an Schottland abgetreten wurden. Im Jahre 1281 war sein Name der zweite von insgesamt dreizehn auf dem Heiratsvertrag von Margarete von Schottland und dem norwegischen König Erik II. Zwei Jahre später, 1284, gehörte er dem Parlament in Scone an, dass Prinzessin Margarete von Norwegen zur Erbin der schottischen Krone erklärte.
Er starb am 24. August 1284 in Wittingehame und wurde in Dunbar bestattet.
Familie
Patrick III. heiratete in erster Ehe (vor 1240) Cecily, die Tochter von John FitzRobert, Lord of Warkworth.
In zweiter Ehe Christiana (auch: Cristiana, oder: Christian) mit der er fünf bekannte Kinder zeugte:
- Patrick IV., Earl of March, Nachfolger und späterer Bewerber um die schottische Krone
- Sir John de Dunbar, Ritter
- Sir Alexander de Dunbar, Ritter
- Agnes de Dunbar, verheiratet mit Christell de Seton
- Cecily (or Cecilia) de Dunbar, verheiratet mit James Stewart, 5th High Steward of Scotland
Literatur
- Bernard Burke: A Genealogical History of the Dormant, Abeyant, Forfeited, and Extinct Peerages of the British Empire. Harrison, London 1866 (Online-Ausgabe).
Vorgänger Amt Nachfolger Patrick II. Earl of Dunbar
1248–1289Patrick IV. (als Earl of March) Alexander Comyn,
Walter Comyn,
John de Balliol,
Uilleam, Earl of Mar,
GamelinGuardian of Scotland
1255–1257
Mitregenten:
Alan Durward,
Alexander Stewartkein direkter Nachfolger Kategorien:- Earl (Dunbar)
- Regent (Schottland)
- Geboren 1213
- Gestorben 1289
- Mann
Wikimedia Foundation.