Paznaun (Gemeinde Ischgl)

Paznaun (Gemeinde Ischgl)
Paznaun (Weiler)
Paznaun (Gemeinde Ischgl) (Österreich)
Red pog.svg
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Landeck (LA), Tirol
Pol. Gemeinde Ischgl  (KG Ischgl)
Ortschaft Ischgl
Koordinaten 47° 0′ 28″ N, 10° 16′ 52″ O47.00777777777810.2811111111111360Koordinaten: 47° 0′ 28″ N, 10° 16′ 52″ O
Höhe 1.360 m ü. A.
Gebäudestand 20 (2011)
Postleitzahl 6561
Vorwahl 05444
Statistische Kennzeichnung
Zählbezirk/Zählsprengel Ischgl (70608 000)
(Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM)

Paznaun ist ein Ort im Paznaun in Tirol, und gehört zur Gemeinde Ischgl im Bezirk Landeck.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Der Weiler liegt taleinwärts nahe bei Ischgl, gegenüber Pasnatsch auf der anderen Seite der Trisanna, auf etwa (1.360 m ü. A.) Höhe. Der Ort umfasst etwa 20 Gebäude. Er liegt am Fuß des Lattenkopfs (2.454 m ü. A.), wenig unterhalb mündet der Pitschbach, einer der vielen gefährlicheren Lawinenstriche des Paznauns, und neben der größeren Madleinlawine der zweite, der den Ort Ischgl direkt bedroht – daher ist das Kar am Lattenkopf aufwändig lawinenverbaut.

Etwas weiter flussabwärts liegt, gegenüber dem Sportplatz, der Hochseilgarten Ischgl.

Nachbarorte
Versahl
Nachbargemeinden Ischgl
Mathon Pasnatsch

Geschichte

Der Weiler entstand wohl um die Vierzehn-Nothelfer-Kapelle, die nach dem Hochwasser 1764 hangaufwärts neu erbaut wurde. 1871 gab es über die Pitschenriefe schwere Vermurungen.[1]

Kapelle hl. Blasius zu den 14 Nothelfern

Die Kapelle wurde ursprünglich wohl 1675 erbaut, aber schon 1762 durch ein Hochwasser beschädigt, und beim großen Hochwasser 1764 zerstört. Sie wurde dann 1765 etwas oberhalb neu erstellt.[2]

Sie trägt das Patrozinium des Heiligen Blasius von Sebaste, Nothelfer und Schutzpatron des Viehs – da im Paznaun kein Getreideanbau möglich war, spezialisierte man sich auf Jungviehzucht, das man gegen zollfrei importiertes Getreide und Mais tauschte. Der Hauptaltar zeigt das Gemälde Mariahilf, als Königen der Nothelfer, und alle vierzehn Nothelfer.

Die Barockkapelle steht unter Denkmalschutz.

Einzelnachweise

  1. Feuerwehr Ischgl (Hrsg.): Katastrophenchronik. S. 1 (pdf).
  2. Vierzehn Nothelfer Kapelle. In: ischgl.com » Ischgl Information » Kultur & Sehenswertes » Kapellen. Tourismusverband Paznaun - Ischgl, abgerufen am 16. Juli 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mathon (Gemeinde Ischgl) — Mathon ist ein Ortsteil der Gemeinde Ischgl im Paznaun in Tirol, Österreich mit etwa 400 Einwohnern. Mathon ist wie Ischgl stark touristisch geprägt. Aufgrund seiner Größe wird Mathon in vielen Bereichen separat genannt, obwohl es keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Ischgl — Ischgl …   Deutsch Wikipedia

  • Paznaun — 47.06944444444410.40751100 Koordinaten: 47° 4′ 10″ N, 10° 24′ 27″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Ischgl — Infobox Ort in Österreich Art = Gemeinde Name = Ischgl Wappen = Wappen at ischgl.png lat deg = 47 | lat min = 00 | lat sec = 47 lon deg = 10 | lon min = 17 | lon sec = 17 Bundesland = Tirol Bezirk = Landeck Höhe = 1377 Fläche = 103.3 Einwohner =… …   Wikipedia

  • Ischgl — Ịschgl,   Gemeinde im Bezirk Landeck, Tirol, Österreich, 1 376 m über dem Meeresspiegel, 1 300 Einwohner; Wintersportzentrum im Paznaun, Seilbahnen auf die Idalpe (2 308 m über dem Meeresspiegel); Gondelbahn auf den Pardatscher Grat (2 618 m… …   Universal-Lexikon

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ischgl — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ischgl enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Tiroler Gemeinde Ischgl im Bezirk Landeck, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des… …   Deutsch Wikipedia

  • Paznauntal — Das Paznaun ist das Tal der Trisanna in Tirol (Österreich). Das Paznaun liegt im Westen Tirols. Es beginnt in Pians (bei Landeck) und erstreckt sich in südwestlicher Richtung mit einer Länge von ca. 30 km bis an die Silvretta. Dort grenzt es an… …   Deutsch Wikipedia

  • Lawine von Galtür — Die Lawinenkatastrophe von Galtür im Februar 1999, die das Dorf Galtür und den Weiler Valzur im hinteren Paznaun, einem Seitental des Inns, teilweise verschüttete, war eines der größten Lawinenunglücke in der Geschichte Österreichs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferwall — dep1f1dep2p5 Verwall Lage der Verwallgruppe innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Hoher Riffler …   Deutsch Wikipedia

  • Ferwallgruppe — dep1f1dep2p5 Verwall Lage der Verwallgruppe innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Hoher Riffler …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”