- Pentax K-x
-
Pentax K-x Typ: Digitale Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven, TTL-Belichtungsautomatik, Autofokus und integriertem P-TTL-Blitzgerät Objektivanschluss: Pentax KAF2 Bildsensor: CMOS Bild sensor mit Primärfarbfilter Auflösung: 12,4 Megapixel Dateiformate: JPEG, PEF (PENTAX eigenes RAW-Format), DNG, AVI ISO-Empfindlichkeit: 100–6.400 erweiterbar bis ISO 12.800[1] Sucher: Festeingebauter Pentaspiegelsucher, Dioptrienkorrektur Bildfeld: 96 % Vergrößerung: ca. 0,85-fach Sucheranzeige: Digitale Bildvorschau und Live View, Lupenfunktion, Menübildschirm Bildschirm: TFT-Farb-LCD Größe: 2,7 Zoll Weitwinkel Auflösung: 230.000 Pixel Betriebsarten: Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser, Video Bildfrequenz: max. 4,7 Aufnahmen/Sekunde Anzahl Reihenaufnahmen: Hohe Auflösung: 17 JPEG, 5 RAW Verschluss: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Lamellen-Schlitz-Verschluss Verschlusszeiten: 1/6.000 s bis 30 s Blitz: Automatisch zuschaltendes P-TTL-Blitzgerät Leitzahl: 16 Blitzfunktionen: Vorblitz zur Reduzierung des Rote-Augen-Effektes, Kabelloses Blitzen mit PENTAX-Systemblitzgeräten Speichermedien: SD Memory Card, SDHC Memory Card Datenschnittstelle: USB 2.0 Hi-Speed / AV Stromversorgung: 4x Typ AA Batterien oder Ni-Mh Akkus Abmessungen: (H × B × T) 91,5 mm × 122,5 mm × 67,5 mm Gewicht: 515 g (nur Gehäuse), 580 g (inkl. Karte und Akku) Die Pentax K-x ist eine digitale Spiegelreflexkamera der Marke Pentax mit 12-Megapixel-Sensor. Sie kam im September 2009 auf den Markt.[2]
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die K-x ist eine sehr kompakte DSLR mit Kunststoffgehäuse, welche technisch über der normalen Einsteigerklasse und damit über der Pentax K-m einzuordnen ist. Sie ist leichter als andere digitale Pentax-Spiegelreflexkameras, besitzt aber keinen Spritzwasserschutz, wie ihn beispielsweise die K200D, K20D, K-7 und K-5 haben und wird meistens mit einem Leichtbau-Kit-Objektiv (DA-L) verkauft. Gegenüber der von der baulichen Qualität höherwertigen, fast zeitgleich erschienenen K-7 weist sie Verbesserungen bezüglich der maximalen Empfindlichkeit und der Rauschreduzierung auf, außerdem eine schnellere Verschlusszeit (maximal 1/6000 s). Die K-x wird – insbesondere in Japan – neben dem traditionellen Schwarz in einer großen Auswahl unterschiedlicher Farben des Kameragehäuses angeboten.[3] Im Oktober 2010 kam das unter anderem mit einem größeren und höher auflösenden Display ausgestattete Nachfolgemodell K-r auf den Markt; die K-x wurde und wird aber danach noch weiter abverkauft.
Weitere Funktionen
- Live View
- HD-720p-Video mit 24 fps
- opto-magnetische Bildstabilisator im Kameragehäuse (dies erlaubt Bildstabilisation auch für Objektive die selber nicht diese Funktion anbieten, darunter auch ältere Objektive)
- HDR (High Dynamic Range)
Der eingebaute Bildstabilisator arbeitet nicht in den Einstellungen Selbstauslöser, Fernsteuerungseinstellung, Langzeitbelichtung und HDR-Aufnahmen.
High Dynamic Range (HDR)
Im HDR-Modus nimmt die Kamera 3 Bilder auf, in unterschiedlichen Belichtungseinstellungen und fügt diese zu einem einzigen JPEG-Bild zusammen. Ein Stativ ist für HDR-Aufnahmen zu empfehlen, da jedes der jeweils einzelnen Bilder von der Kameraposition her identisch sein muss.
RAW-Formate
Die Kamera kann in zwei verschiedenen RAW-Formaten aufzeichnen, zum einen das herstellereigene PEF-Format sowie den offenen Standard Adobe Digital Negativ (DNG). Ferner ist es möglich, RAW und JPEG gleichzeitig aufzunehmen.
Video-Funktion
Die Kamera ist in der Lage, HD-Videos aufzunehmen. Von unabhängigen Filmemachern, welche den für 35-mm-Film typischen „Tiefenschärfe“-Effekt für ihre Filme benötigen, wird sie gerne verwendet. Dieser entsteht aufgrund der größeren Sensorfläche der K-x im Vergleich zu Camcordern. Die Kamera benutzt den (ähnlich wie der DV-Codec arbeitende) MJPEG-Codec für die Videoaufzeichnung, der zwar relativ große Videodateien erzeugt, allerdings weniger stark komprimiert als beispielsweise AVCHD. Dies wiederum erlaubt das Bearbeiten der Videos auch auf leistungsschwacher Rechnerhardware. Der Vorteil hierbei ist, dass jedes Einzelbild ein tatsächliches Vollbild ist, während AVCHD lediglich die Veränderungen in einer Bilderserie (GOP) speichert.
Videos können entweder in HD (1280×720p) oder SD (640×416) aufgezeichnet werden, jeweils mit 24 Bildern pro Sekunde. Sie werden als AVI Datein gespeichert. Der Ton der Videos ist unkomprimiertes PCM wave mit einer Samplingfrequenz von 32 Kilohertz und einer Wortbreite von 16 Bit. Videos können auch stumm aufgenommen werden. Ob ein Video mit oder ohne Ton aufgezeichnet werden soll, kann vorher eingestellt werden. Es gibt keine maximale Laufzeitbeschränkung für Videos. Lediglich die maximale Dateigröße setzt hierbei Grenzen. 4 Gigabyte groß darf jedes Video sein, da dies die maximale Dateigröße für FAT32 (das Dateiformat für Speicherkarten) ist. Theoretisch könnte man so lange aufnehmen, bis die Speicherkarte voll oder die Batterien leer sind. Ist die maximale Dateigröße eines Videos erreicht, wird die Aufnahme automatisch beendet und gespeichert.
Firmware
Die Firmware-Updates für die Pentax K-x haben folgende Probleme behoben:
- Kompatibilität mit SDXC Speicherkarten (seit FW 1.02).
- Der „Crossprocessing“-Effekt bekam im Videomodus mehr zur Auswahl stehende Farbkombinationen (seit FW 1.01).
- Die Möglichkeit, den „Crossprocessing“-Effekt der grünen Taste zuzuweisen, wurde hinzugefügt.
- Verbesserte Genauigkeit der Batteriestand-Anzeige unter bestimmten Bedingungen und verbesserte Stabilität und Arbeitsleistung.
Abbildungen
Einzelnachweise
- ↑ Pentax K-x – Technische Details Abgerufen am 28. Juni 2011.
- ↑ PENTAX K-x: A High-Performance Entry-Class Digital SLR Camera, Packaging Movie Recording, High-Speed Continuous Shooting and User-Friendly Operation in Compact, Lightweight Body. Pentax imaging (16. September 2009). Abgerufen am 5. Februar 2011.
- ↑ http://www.pentax.jp/japan/imaging/digital/slr/k-x/feature_5.html
Weblinks
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pentax — Rechtsform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) Gründung 17. Dezember 1938 Sitz … Deutsch Wikipedia
Pentax — Corporation ペンタックス株式会社 Former type Public TYO: 7750 ( 2007); Subsidiary of Hoya Corporation (2007 2008) Industry … Wikipedia
Pentax — Corporation ペンタックス株式会社 Тип … Википедия
PENTAX — Logo de Pentax Création 1919 Forme juridique SAS … Wikipédia en Français
Pentax K-m — Pentax K2000 Годы выпуска 2008 2009 … Википедия
Pentax K-5 — Type Digital single lens reflex camera Sensor APS C 23.4 × 15.6 mm CMOS sensor Maximum resolution 16.3 million effective pixels … Wikipedia
Pentax LX — Производитель Asahi Optical. Год выпуска 1980 2001. Тип Однообъективная зерк … Википедия
Pentax Q — Годы выпуска 2011 настоящее время … Википедия
Pentax K-x — Годы выпуска 2009 2010 Тип DSLR Матрица КМОП матрица APS C 23,6×15,8 мм … Википедия
Pentax Z-1p — Pentax PZ 1p Производитель Asahi Optical. Год выпуска 1994 2000. Тип Однообъективный зеркальный. Фотомате … Википедия
Pentax A3 — Pentax A3000 Производитель Asahi Optical Год выпуска 1984 1985. Тип Однообъективный зеркальный. Фотоматериал … Википедия