- Pepe Jeans London
-
Pepe Jeans London ist eine englische Modemarke. Sie wurde 1973 von den drei Brüdern Nitin Shah, Arun Shah und Milan Shahit gegründet und ist heute eine der führenden Denim-Marken weltweit. Pepe produziert mittlerweile neben Jeans auch Modelinien für Frauen, Männer und Kinder sowie eine eigene Schuhlinie.
Geschichte
Die drei Brüder Nitin Shah, Arun Shah und Milan Shahit betrieben einen Modestand auf dem Portobello Road Market in West-London. Zur Nationalität der Brüder gibt es unterschiedliche Angaben: sie sollen aus Kenia oder Nigeria stammen. Im Jahr 1973 gründeten sie im Szeneviertel Notting Hill die "Sholemay Ltd.". Laut Firmenauskunft wollten die drei "die perfekte Jeans" besitzen, die sich von der grauen, anonymen Massenjeans abhob, die sie aber nirgends fanden. Die drei Brüder entwarfen und produzierten daraufhin eigene Modelle. Nach erfolgreichem Geschäftseinstieg änderten sie den Namen in den leichter schreibbaren und merkbaren Namen "Pepe Jeans". Bereits 1975 verkauften sie ihre Jeans an vier Londoner Läden.
Im Jahr 1980 war Pepe Jeans die erfolgreichste Jeansmarke im U.K.. [1] Ab dieser Zeit wurde die Firma europaweit bekannt und expandierte 1989 nach Indien.[2] Heute ist Pepe in über 60 Ländern vertreten.
Herstellung
Wie andere multinationale Brands lässt auch Pepe Jeans seine Textilien von Unternehmen herstellen, die in Ländern mit einem relativ niedrigen Lohnniveau beheimatet sind. 2005 kam es in der türkischen Firma Turkuaz/Çakil, die u.a. für Pepe Jeans produzierte zu Protesten für bessere Arbeitsbedingungen.[3] Die 250 Angestellten berichteten, dass sie unter Bedingungen arbeiteten, die gegen die Mindeststandards der Internationalen Arbeitsorganisation ILO verstießen. Die Arbeiter verdienten 210 Euro im Monat, was unter der Armutsgrenze in der Türkei liegt. Die Arbeitszeiten betrugen 10 Stunden an 7 Tagen in der Woche. Die Manager der Firma wurden dazu angehalten die Fabrik zu schließen, sollten sich die Arbeiter organisiseren und einer Gewerkschaft anschließen.[4]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.mshi.de/pepe-jeans
- ↑ http://www.pepejeans.com/en/company-history.html entnommen am 4. Januar 2011
- ↑ http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:yoiFxfhKC5QJ:www.business-humanrights.org/Categories/Individualcompanies/B/BananaRepublicpartofGap+pepe+jeans+social+response&cd=8&hl=de&ct=clnk Unionisation battle at Turkish textile multinational subcontracting site
- ↑ http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:vY1yU4Q05wIJ:www.greenamerica.org/programs/responsibleshopper/company.cfm%3Fid%3D281+Turkuaz/%C3%87akil&cd=2&hl=de&ct=clnk am 5. Januar 2011
Wikimedia Foundation.