- Chilok
-
Stadt Chilok
ХилокFöderationskreis Sibirien Region Transbaikalien Rajon Chilok Gegründet 1895 Stadt seit 1951 Fläche 61 km² Höhe des Zentrums 800 m Bevölkerung 10.292 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 169 Ew./km² Zeitzone UTC+10 Telefonvorwahl (+7) 30237 Postleitzahl 673200 Kfz-Kennzeichen 75, 80 OKATO 76 247 501 Geographische Lage Koordinaten 51° 21′ N, 110° 27′ O51.35110.45800Koordinaten: 51° 21′ 0″ N, 110° 27′ 0″ O Region TransbaikalienListe der Städte in Russland Chilok (russisch Хилок) ist eine Stadt in der Region Transbaikalien (Russland) mit 10.292 Einwohnern (Berechnung 2009).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Stadt liegt zwischen Zagan-Churtei-Kamm und Jablonowygebirge, etwa 260 km westlich der Regionhauptstadt Tschita, am Fluss Chilok, einem rechten Nebenfluss der Selenga.
Die Stadt Chilok ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Chilok ist Station der Transsibirischen Eisenbahn (Streckenkilometer 5934 ab Moskau). Durch die Stadt führt die Fernstraße M55 Irkutsk–Tschita.
Geschichte
Chilok entstand 1895 beim Bau des Transbaikalabschnittes der Transsibirischen Eisenbahn und entwickelte sich nach dessen Eröffnung 1900 als Stationssiedlung. Benannt wurde der Ort nach dem gleichnamigen Fluss (von ewenkisch kilka für Schleifstein). 1951 erhielt Chilok Stadtrecht.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1939* 14.800 1959* 15.600 1979* 14.200 1989* 13.900 2002** 11.152 2009 10.292 Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Beim Dorf Gyrschelun (15 km östlich, Bahnstation) wurde eine altsteinzeitliche Siedlung ausgegraben.
Wirtschaft
In Chilok als Zentrum eines Landwirtschaftsgebietes gibt es Betriebe der Lebensmittelindustrie, daneben Holzwirtschaft und Eisenbahnwerkstätten.
Siehe auch
Weblinks
- Chilok auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Tschita
Aginskoje | Balei | Borsja | Chilok | Gorny | Karymskoje | Krasnokamensk | Mogoitui | Mogotscha | Nertschinsk | Perwomaiski | Petrowsk-Sabaikalski | Sabaikalsk | Scherlowaja Gora | Schilka | Sretensk | Tschernyschewsk
Wikimedia Foundation.